Gold prices hold ground, copper sinks amid soft demand signals

Gold- und Silber-ETFs zeigen unterschiedliche Trends inmitten der Marktvolatilität

Written by
Translated by
Written on Jul 12, 2024
Reading time 5 minutes
  • Aufgrund eines 4-prozentigen Rückgangs des Goldpreises gingen die Zuflüsse in Gold-ETFs im Juni um 12 Prozent zurück.
  • Aufgrund der industriellen Nachfrage stiegen die Zuflüsse in Silber-ETFs im Juni um 73 Prozent.
  • Experten prognostizieren einen Anstieg der Gold- und Silberpreise bis Ende 2024.

Die Erwartung, dass der Goldpreis die Marke von 2.400 USD pro Unze übersteigen könnte, führte zunächst zu beträchtlichen Zuflüssen in börsengehandelte Goldfonds (ETFs). Analysten zufolge gingen diese Zuflüsse im Juni jedoch aufgrund geringerer Kapitalrenditen zurück.

Die Association of Mutual Funds in India (AMFI) veröffentlichte am Dienstag Daten, die auf eine deutliche Veränderung in der Anlagelandschaft für Edelmetalle hinweisen.

Gold-ETF-Zuflüsse sinken im Zuge von Preiskorrekturen

Copy link to section

Gold-ETFs verzeichneten im Juni Nettozuflüsse in Höhe von 7,26 Milliarden Rupien, was einem Rückgang von 12 % gegenüber den 8,27 Milliarden Rupien im Mai entspricht.

Trotz des Rückgangs der Zuflüsse stieg der Wert der verwalteten Vermögenswerte (AUM) für 17 ETFs im Juni auf 343,55 Milliarden Rupien, gegenüber 316,89 Milliarden Rupien im Mai.

Den Daten der AMFI zufolge stieg die Zahl der Folios leicht von 5,3 Millionen im Mai auf 5,4 Millionen Ende Juni.

Ajay Kedia, Direktor bei Kedia Advisory, führte die reduzierten Zuflüsse auf eine Korrektur der Goldpreise zurück. Am 20. Mai erreichte der Goldpreis an der COMEX mit 2.454,2 Dollar pro Unze und an der Multi Commodity Exchange of India (MCX) mit 74.442 Rupien pro 10 Gramm einen historischen Höchststand.

Seitdem sind die Preise um fast 4 % gefallen und schlossen am 28. Juni bei 71.582 Rupien.

„Wenn Gold auf einem Allzeithoch gehandelt wird, machen Händler normalerweise gerne Gewinne mit“, sagt Abhishek Bisen, Leiter des Bereichs festverzinsliche Wertpapiere bei Kotak Mutual Fund.

Allerdings haben die insgesamt positive Dynamik bei Edelmetallen und ein allgemein optimistischer Marktausblick das Szenario ausgeglichen und zu konstanten, wenn auch geringeren Zuflüssen geführt.

Geopolitische Spannungen und Konjunkturabschwung begünstigen Goldinvestitionen

Copy link to section

Die hohe Liquidität von Gold hat weiterhin Anleger zu ETFs angezogen, bemerkte Mahendra Luniya, Experte für digitales Gold und Vorsitzender von Vighnaharta Gold Ltd. Mit Blick auf die Zukunft erwartet Kedia, dass anhaltende geopolitische Spannungen, eine wirtschaftliche Abschwächung und Volatilität an den Aktienmärkten Gold zu einer bevorzugten Anlageoption machen werden. Diese Faktoren werden voraussichtlich zu erhöhten Zuflüssen in Gold-ETFs führen.

An einem kürzlichen Handelstag um 12:10 Uhr IST lag der meist gehandelte Goldkontrakt für August an der MCX um 0,2 % im Minus bei 73.167 Rupien pro 10 Gramm. Der entsprechende Kontrakt an der COMEX lag um 0,5 % im Minus bei 2.409,50 USD pro Unze.

Silber-ETFs verzeichnen starken Zufluss

Copy link to section

Im Gegensatz zum Trend bei den Gold-ETFs verzeichneten die Silber-ETFs einen deutlichen Anstieg der Zuflüsse, die sich im Juni auf 8,1 Milliarden Rupien beliefen. Dies entspricht einem Anstieg von über 73 % im Vergleich zu den 4,7 Milliarden Rupien im Mai.

Laut Daten von Value Research gibt es in der Investmentfondsbranche mittlerweile 12 Silber-ETFs und neun Silber-Dachfonds. Die Zahl der Portfolios für Silber-ETFs stieg von 248.738 im Mai auf 323.321 Ende Juni.

Abhishek Bisen betonte, dass die industrielle Nachfrage nach Silber, insbesondere aus dem Bereich der Elektrofahrzeuge, dessen Attraktivität als Investition gesteigert habe.

„Geopolitische Spannungen und die zunehmende Verwendung von Silber in Elektronik und Solarmodulen stützen den Silberpreis“, sagte er.

Kedia fügte hinzu, dass die industrielle Nachfrage nach Silber aufgrund der Anwendungsmöglichkeiten des Silbers in verschiedenen Sektoren voraussichtlich einen Rekordwert von 510 Millionen Unzen erreichen werde.

Der Silberpreis, der am 29. Mai an der MCX mit 96.493 Rupien pro Kilogramm seinen historischen Höchststand erreichte, ist seitdem um fast 10 % gefallen und notierte am 28. Juni bei 87.167 Rupien pro Kilogramm. Um 12:12 Uhr IST lag der meist gehandelte September-Silberkontrakt an der MCX 1,3 % im Minus bei 92.944 Rupien pro Kilogramm, während der Kontrakt für den gleichen Monat an der COMEX um 1,8 % auf 31,1 USD pro Unze fiel.

Steigendes Anlegerinteresse an Silber als Industriemetall

Copy link to section

Analysten und Fondsmanager prognostizieren anhaltende Zuflüsse in Silber-ETFs. Laut der von Kedia zitierten Umfrage des World Gold Council diversifizieren 35 % der Anleger im Rahmen ihrer Edelmetallportfoliostrategie in Silber.

Wirtschaftliche Unsicherheiten, wie hohe Inflationsraten in großen Volkswirtschaften, und geopolitische Spannungen haben die Volatilität der Märkte erhöht und Anleger dazu veranlasst, nach sicheren Anlagen wie Silber zu suchen.

Bisen wies darauf hin, dass Gold zwar nach wie vor relativ teuer sei, Silber jedoch erschwinglicher erscheine und aufgrund seiner industriellen Verwendung eine attraktive Option für langfristige Anleger darstelle.

Experten gehen davon aus, dass der Silberpreis an der MCX langfristig 150.000 bis 175.000 Rupien pro Kilogramm erreichen wird. Bis Ende 2024 dürfte er voraussichtlich 125.000 Rupien pro Kilogramm erreichen.

Laut dem World Silver Survey 2024 dürfte die industrielle Nachfrage nach Silber in diesem Jahr um 9 % auf einen neuen Rekordwert steigen, während das weltweite Silberangebot aufgrund der rückläufigen Minenproduktion voraussichtlich um 0,7 % auf 1 Milliarde Unzen sinken wird.

Die gegensätzlichen Trends bei den Zuflüssen in Gold- und Silber-ETFs spiegeln die allgemeine Marktdynamik und die Anlegerstimmung gegenüber Edelmetallen wider. Während Gold trotz wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten weiterhin eine verlässliche Anlage darstellt, sind die industrielle Nachfrage und die Erschwinglichkeit von Silber der Grund für seine Beliebtheit.

Da sich die globale Wirtschaftslandschaft ständig weiterentwickelt, werden die Performance und Attraktivität dieser Edelmetalle wahrscheinlich auch weiterhin im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit von Anlegern stehen, die auf der Suche nach Stabilität und Wachstum in ihren Portfolios sind.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.