
Kursziel für Netflix-Aktie vor Veröffentlichung der Q2-Ergebnisse angehoben: Analysten sehen Aufwärtspotenzial von 20 %
- Analyst bei Morgan Stanley sieht für Netflix-Aktie Aufwärtspotenzial auf 780 Dollar.
- Netflix wird die Ergebnisse des zweiten Quartals voraussichtlich am 18. Juli bekannt geben.
- Der Aktienkurs des Unternehmens ist seit Jahresbeginn bereits um rund 40 % gestiegen.
Netflix Inc (NASDAQ: NFLX) hat in diesem Jahr bereits einen Anstieg von rund 40 % verzeichnet und Analysten gehen optimistisch in Bezug auf das weitere Wachstum vor.
Benjamin Swinburne von Morgan Stanley hat seine Einstufung „Übergewichten“ für Netflix bekräftigt und prognostiziert weitere Kursgewinne, während sich das Unternehmen darauf vorbereitet, am 18. Juli seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal zu veröffentlichen.
Swinburne erhöhte sein Kursziel für die Netflix-Aktie auf 780 US-Dollar und deutet damit auf ein potenzielles Aufwärtspotenzial von 20 Prozent hin.
Er führt diesen Optimismus auf die robuste Leistung von Netflix zurück und erwartet „auch weiterhin starke Ergebnisse für die zweite Hälfte des Jahres 2024“.
Trotz seiner beeindruckenden Leistung bleibt Netflix für Einkommensinvestoren unattraktiv, da es keine Dividende zahlt.
Auch TD Cowen ist optimistisch für NFLX
Copy link to sectionJohn Blackledge von TD Cowen hat sein Kursziel für Netflix kürzlich auf 775 Dollar angehoben.
Sowohl Blackledge als auch Swinburne heben die erfolgreiche Monetarisierung von Netflix durch die Weitergabe von Passwörtern sowie neue Einnahmequellen wie Gaming, Werbung und möglicherweise Live-Sport als Haupttreiber des Wachstums hervor.
Der umfangreiche Katalog von Netflix, der mehrere Genres umfasst, wird als großer Vorteil angesehen.
Weitere Preiserhöhungen in wichtigen Märkten könnten ebenfalls als Wachstumskatalysatoren wirken.
Diese optimistischen Prognosen erfolgen, nachdem Netflix Anfang des Jahres Mitarbeiter in seiner Filmabteilung entlassen hatte, was seinen Fokus auf Kosteneffizienz und strategisches Wachstum verdeutlichte.
Die Netflix-Aktien befinden sich seit Mai 2022 in einem stetigen Aufwärtstrend und haben in den letzten zwei Jahren im Allgemeinen höhere Höchst- und Tiefststände erreicht. Im Februar überschritt der 50-Wochen-Durchschnitt (MA) den 200-Wochen-MA und bildete ein bullisches Golden-Cross-Muster.
Mehrere technische Indikatoren deuten jedoch nun auf eine mögliche Verlangsamung der Kaufdynamik hin. Erstens sind die Handelsvolumina in diesem Jahr im Vergleich zu 2022 und 2023 unterdurchschnittlich geblieben. Zweitens bildete der Relative-Stärke-Index (RSI), als die Netflix-Aktie letzte Woche auf ein Mehrjahreshoch stieg, eine bärische Divergenz, indem er ein relativ niedrigeres Hoch erreichte. Schließlich hat die Aktie in den letzten Wochen versucht, auf ein neues Rekordhoch auszubrechen, war jedoch erfolglos.
Was ist von den Netflix-Ergebnissen im zweiten Quartal zu erwarten?
Copy link to sectionNetflix wird in dieser Woche seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal bekannt geben und erwartet einen Umsatzanstieg von 16 % auf 9,49 Milliarden Dollar.
Analysten gehen davon aus, dass der Streaming-Gigant im zweiten Quartal 4,7 US-Dollar pro Aktie verdienen wird, im Vergleich zu 3,29 US-Dollar pro Aktie im Vorjahr.
Für Investoren wird insbesondere das Abonnentenwachstum von Interesse sein, insbesondere im werbefinanzierten Segment.
Während Netflix im ersten Quartal 9,3 Millionen neue Abonnenten gewinnen konnte, wird für das zweite Quartal aufgrund der „typischen Saisonalität“ mit einer Verlangsamung des sequenziellen Wachstums gerechnet.
Auch die internationalen Verkäufe werden als potenzieller Wachstumskatalysator genau beobachtet.
In einer kürzlichen Erklärung an die Aktionäre betonte Netflix seine einzigartige Kombination aus einem starken Inhaltsangebot, hervorragenden Empfehlungen, großer Reichweite und großer Fangemeinde, die zu einem gesunden Engagement und kontinuierlichem Geschäftswachstum führt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Analysten bei der Veröffentlichung der Q2-Ergebnisse von Netflix weiterhin optimistisch hinsichtlich der Wachstumsaussichten sind. Mit neuen Einnahmequellen und einer strategischen Marktpositionierung ist der Streaming-Gigant bereit, seinen Aufwärtstrend fortzusetzen, was Anlegern erhebliches Aufwärtspotenzial bietet.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.