
Sollten Sie Abbott-Aktien kaufen? CEO sieht Multimilliarden-Chance in neuem Produkt
- CEO Robert B. Ford bekräftigte Abbotts Engagement zur Verbesserung seines Kostenprofils.
- Lingo ist eine rezeptfreie Version von Libre.
- Abbott prognostiziert nun ein organisches Umsatzwachstum von bis zu 9,5 Prozent.
Abbott Laboratories (NYSE: ABT) musste heute Morgen einen Rückgang des Aktienkurses um 3,0 % hinnehmen, obwohl das Unternehmen ein starkes zweites Quartal meldete und seine Prognose für das Gesamtjahr anhob.
CEO Robert B. Ford glaubt unterdessen, dass der allgemeine Optimismus in Bezug auf Abbott auf die vielversprechende Produktpalette des Unternehmens zurückzuführen ist, insbesondere auf ein neues rezeptfreies Produkt namens Lingo.
Lingo: Ein potenzieller Game-Changer
Copy link to sectionLingo ist eine rezeptfreie Version von Libre, dem beliebten kontinuierlichen Glukosemonitor von Abbott.
In einem Interview mit CNBC betonte CEO Ford das erhebliche Potenzial von Lingo und sah selbst bei bescheidenen Durchdringungs- und Nutzungsraten eine Multimilliarden-Dollar-Chance.
Aufbauend auf dem Erfolg von Libre, das täglich von über 6 Millionen Menschen verwendet wird, plant Abbott, die gleiche Plattform für Lingo zu nutzen.
Das Ziel besteht darin, Personen anzusprechen, die nicht an Diabetes leiden, aber an Erkenntnissen zur Entwicklung gesünderer Gewohnheiten interessiert sind.
Der Gesundheitsriese hat für Lingo bereits die FDA-Zulassung erhalten und rechnet damit, es in den nächsten Wochen auf den Markt zu bringen.
Finanzielle Leistung und Prognosen
Copy link to sectionTrotz des jüngsten Rückgangs liegt die Abbott-Aktie immer noch rund 15 Prozent unter ihrem Jahreshöchststand von Anfang März.
CEO Ford betonte jedoch die starke finanzielle Gesundheit und die Zukunftsaussichten des Unternehmens.
Er bekräftigte Abbotts Engagement zur Verbesserung seines Kostenprofils mit dem Ziel, die Bruttomarge in diesem Jahr um 75 Basispunkte zu steigern.
Diese potenzielle Verbesserung, kombiniert mit einer robusten Produktpipeline und Stärke in allen Geschäftsbereichen, veranlasste Abbott, seine Prognose für das Gesamtjahr anzuheben.
Abbott prognostiziert nun für 2024 ein organisches Umsatzwachstum von bis zu 9,5 Prozent (ohne COVID-19-Tests), was über der vorherigen Prognose von 8,5 Prozent liegt.
Darüber hinaus erwartet das Unternehmen einen bereinigten Gewinn pro Aktie zwischen 4,61 und 4,71 US-Dollar, verglichen mit der früheren Prognose von 4,55 bis 4,70 US-Dollar.
Starke Q2-Ergebnisse und Analystenbewertungen
Copy link to sectionIm kürzlich abgeschlossenen Quartal meldete Abbott Laboratories ein jährliches Umsatzwachstum von 4,0 % auf insgesamt 10,38 Milliarden Dollar und entsprach damit den Erwartungen der Analysten. CEO Ford bezeichnete diese Ergebnisse in seinem CNBC-Interview als „ziemlich beeindruckend“.
An der Wall Street wird die Abbott-Aktie derzeit allgemein als „übergewichtet“ eingestuft. Analysten prognostizieren ein durchschnittliches Kurspotenzial von bis zu 125 USD, was auf einen möglichen Gewinn von 23 % vom aktuellen Kursniveau hindeutet. Darüber hinaus bietet Abbott eine Dividendenrendite von 2,17 %, was die Aktie für Investoren attraktiver macht.
Abbott Laboratories könnte mit der bevorstehenden Markteinführung von Lingo, einem innovativen Produkt mit dem Potenzial, einen großen Markt zu erobern, ein deutliches Wachstum verzeichnen.
Trotz des jüngsten Kursrückgangs ist das Unternehmen aufgrund seiner starken Finanzlage, der verbesserten Prognose und der vielversprechenden Produktpipeline eine interessante Aktie, die man im Auge behalten sollte.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.