Goldpreis steigt auf 2.375 USD/oz inmitten von Spekulationen über Zinserhöhungen der Fed und Zinssenkungen der PBoC

Written by
Translated by
Written on Jul 26, 2024
Reading time 3 minutes
  • Der Goldpreis hat sich von einem Rückgang von 1 % am Donnerstag deutlich erholt.
  • US-BIP-Deflatorbericht deutet auf Spekulationen über eine Zinserhöhung der Federal Reserve hin.
  • Der Markt erwartet Zinssenkungen, während die Nachfrage nach Gold steigt; die PBoC führt eine unerwartete Zinssenkung durch.

Der Goldpreis stieg am Freitag auf 2.375 Dollar pro Unze und erholte sich damit deutlich von seinem Rückgang von 1 Prozent am Vortag.

Dieser Anstieg spiegelt eine verstärkte Reaktion des Marktes auf die jüngsten Wirtschaftsdaten wider, da die Anleger die Indikatoren genau analysieren, um die künftigen politischen Entscheidungen der Federal Reserve einzuschätzen.

Der jüngste Bericht zum US-BIP-Deflator ergab, dass sowohl die Gesamt- als auch die Kernindikatoren die Erwartungen übertrafen, was die Bedenken hinsichtlich einer Neigung der US-Notenbank zu weiteren Zinserhöhungen verstärkte.

Trotz dieser Datenüberraschungen bleibt der Markt besorgt über mögliche weitere Erhöhungen der Kreditkosten in diesem Jahr, die sich auf Anlagestrategien und Vermögensbewertungen auswirken könnten.

Ursprünglich hatten die Anleger mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte im September gerechnet. Im weiteren Jahresverlauf sollten zwei weitere Senkungen folgen, die insgesamt einen Rückgang um 75 Basispunkte ergeben würden.

Niedrigere Kreditkosten dürften die Nachfrage nach Gold ankurbeln, da geringere Opportunitätskosten nicht ertragsbringende Vermögenswerte wie Gold attraktiver machen.

Auswirkungen der Zinssenkungen der PBoC

Copy link to section

Die Komplexität der globalen Geldpolitik wurde durch die jüngst von der People‘s Bank of China (PBoC) vorgenommene Senkung des Zinssatzes für ihre mittelfristige Kreditfazilität (Medium-term Lending Facility, MLF) noch weiter verschärft.

Diese beispiellose Zinssenkung könnte die Nachfrage nach Gold weiter ankurbeln, da niedrigere Zinssätze im Allgemeinen die Attraktivität von nicht einkommensgenerierenden Vermögenswerten erhöhen.

Da Anleger angesichts der schwankenden globalen Wirtschaftsbedingungen nach sicheren Häfen suchen, gewinnt Gold als Wertaufbewahrungsmittel immer mehr an Bedeutung.

Die Zinssenkung der PBoC könnte die globale Marktstimmung beeinflussen und sich auf den Wert von Vermögenswerten, einschließlich Gold, auswirken.

Auch Währungsschwankungen aufgrund von Zinsänderungen können den Goldpreis beeinflussen.

Historisch gesehen wurde Gold als Absicherung gegen eine Währungsabwertung betrachtet und war daher in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit eine bevorzugte Anlage.

Darüber hinaus können Zinssenkungen der Zentralbanken zu einer Veränderung der Risikobereitschaft der Anleger führen und so möglicherweise die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold steigern.

Die jüngste Entscheidung der PBoC könnte ein komplexes Zusammenspiel von Faktoren auslösen, die die globalen Goldmärkte beeinflussen. Dazu gehören Veränderungen im Anlegerverhalten und Änderungen der Währungsdynamik.

Der Anstieg des Goldpreises auf 2.375 Dollar pro Unze ist auf ein Zusammentreffen verschiedener Faktoren zurückzuführen, zu denen Spekulationen über Zinserhöhungen durch die US-Notenbank sowie jüngste Anpassungen der Geldpolitik der PBoC gehören.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.