
3 Gründe, warum PayPal-Aktien jetzt eine kluge Investition sind
- Die Aktie von Paypal steht vor einem Wachstum und bricht aus ihrer jahrelangen Akkumulationszone aus.
- Starke Cashflows und Rückkäufe signalisieren finanzielle Stabilität, die sich für Anleger bald auszahlen sollte.
- Der jüngste technische Durchbruch und die Strategien des neuen CEO machen es zu einem attraktiven Kauf für Investoren.
PayPal Holdings Inc. (NASDAQ: PYPL) positioniert sich trotz marktbedingter Herausforderungen als attraktive Investitionsmöglichkeit.
Nach über einem Jahr in einer Konsolidierungsphase zeigt die Aktie Anzeichen einer Erholung, die auf strategische Maßnahmen und robuste Finanzkennzahlen zurückzuführen sind.
Die jüngste Ankündigung des Unternehmens – die Integration von „Fastlane by PayPal“ in die Plattform von Adyen – verdeutlicht sein Engagement, das Benutzererlebnis zu verbessern und den Aktionärswert zu steigern. Hier sind drei Gründe, warum es sich lohnt, jetzt über PayPal-Aktien nachzudenken.
PayPals Markenstärke und Expansionspotenzial
Copy link to sectionPayPal bleibt eine dominierende Kraft in der Online-Zahlungsbranche.
Obwohl das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der Aktie derzeit bei 17 liegt, haben die jüngsten Führungswechsel den Boden für eine Trendwende bereitet.
Der neue CEO, Alex Chriss, leitet die Bemühungen, das Unternehmen zu verjüngen und seine Marktposition wiederherzustellen.
Trotz der Konkurrenz neuerer Marktteilnehmer konnte PayPal sein stetiges Gewinnwachstum aufrechterhalten.
In den letzten fünf Jahren erzielte das Unternehmen beim Gewinn je Aktie (EPS) eine annualisierte Wachstumsrate von 14,52 %. Im letzten Jahrzehnt betrug die Wachstumsrate 17,28 %.
Wenn PayPal seine Erträge weiter steigert und der Markt seine Bewertung neu beurteilt, besteht für Anleger erhebliches Aufwärtspotenzial.
Cashflows und Aktienrückkäufe von PayPal
Copy link to sectionDer freie Cashflow (FCF) von PayPal ist ein entscheidender Vermögenswert und konnte in den letzten fünf Jahren einen deutlichen Anstieg von 2,8 Milliarden US-Dollar auf 6,5 Milliarden US-Dollar pro Aktie verzeichnen.
Dieses Wachstum des FCF übertrifft den Anstieg der aktienbasierten Vergütung (SBC) deutlich, die im selben Zeitraum von 1,02 Milliarden US-Dollar auf 1,43 Milliarden US-Dollar anstieg.
Das Unternehmen hat seinen starken Cashflow für aggressive Aktienrückkäufe genutzt, eine Strategie, die den Aktionären wahrscheinlich zugutekommt, da sie den Wert der verbleibenden Aktien steigert.
Darüber hinaus übersteigen die Barmittel und kurzfristigen Investitionen von PayPal in Höhe von 13,6 Milliarden US-Dollar seine Schulden von 12,9 Milliarden US-Dollar bei weitem, was auf eine solide finanzielle Gesundheit hindeutet.
Der technische Ausbruch von Paypal signalisiert potenzielles Aufwärtspotenzial
Copy link to sectionAktuelle technische Analysen deuten auf eine vielversprechende Entwicklung bei der PayPal-Aktie hin.
Nachdem die Aktie über einen längeren Zeitraum innerhalb einer definierten Spanne gehandelt wurde, hat sie wichtige Widerstandsniveaus durchbrochen.
Dieser Ausbruch, begleitet von einem Anstieg des Aktienkurses um 3 % bei überdurchschnittlichem Volumen, deutet auf ein erneutes Interesse der Anleger und Potenzial für weitere Gewinne hin.

Quelle: TradingView
Der technische Wandel steht im Einklang mit den strategischen Bemühungen und der starken Finanzlage des Unternehmens und lässt darauf schließen, dass jetzt ein günstiger Zeitpunkt für Anleger sein könnte, über einen Einstieg in die Aktie nachzudenken.
Da das Unternehmen weiterhin die Herausforderungen des Marktes meistert und seine Turnaround-Strategie umsetzt, könnten Anleger durch einen gut getimten Einstieg in die PayPal-Aktie erhebliche Gewinne erzielen. Mit soliden Fundamentaldaten und positiven technischen Indikatoren stellt PayPal eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit dar.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.