
Anstieg der Tesla-Aktie lässt S&P 500 steigen; Magnificent Seven ETF bleibt stabil
- Tesla shares rose 4.2% to close at $219.41 on Wednesday, bucking the broader tech sector downturn.
- A breakout could see Tesla reaching $265 or even $300, while a breakdown could push it down to $185 or $152.
- The EV maker’s recent gains helped lift the Roundhill Magnificent Seven ETF by 0.4%.
Tesla Inc. (TSLA) spielt weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Aktienperformance des Technologiesektors und verleiht dem S&P 500 Schwung.
Nachdem die Tesla-Aktien am Mittwoch die Gewinne des Benchmark-Index angeführt hatten, stiegen sie am Donnerstag im vorbörslichen Handel um weitere 2,5 Prozent, was auf ein starkes Vertrauen der Anleger schließen lässt.
Die jüngsten Maßnahmen des Elektrofahrzeuggiganten sind besonders bedeutsam, da sie vor dem Hintergrund umfassenderer Herausforderungen im Technologiesektor erfolgen, die sich insbesondere auf japanische Technologieaktien auswirken.
Tesla-Aktie steigt um 4,2 %
Copy link to sectionDie Tesla-Aktien stiegen am Mittwoch um 4,2 % und schlossen bei 219,41 USD. Dieser Anstieg steht in scharfem Kontrast zu anderen Technologiegiganten wie Apple, Microsoft und der Google-Mutter Alphabet, deren Kurse entweder unverändert blieben oder fielen.
Nvidia (NVDA), ein weiterer bedeutender Technologiekonzern, konnte lediglich ein Plus von 0,4 Prozent verzeichnen, während die Performance von Tesla dem börsengehandelten Fonds (ETF) Roundhill Magnificent Seven um 0,4 Prozent zulegte.
Die Gewinne waren größtenteils auf die Dynamik von Tesla vor der Markteinführung und das Potenzial für weitere Kurssteigerungen zurückzuführen.
Die technische Analyse zeigt, dass sich im Tesla-Aktienchart ein symmetrisches Dreiecksmuster bildet. Dieses Muster deutet auf eine Pause in der Kursbewegung hin, die zu einem signifikanten Ausbruch oder Zusammenbruch führen könnte.

Symmetrisches Dreieck deutet auf möglichen Ausbruch hin
Copy link to sectionDas symmetrische Dreieck, das oft als Fortsetzungsmuster angesehen wird, deutet darauf hin, dass die Tesla-Aktie je nach Anlegerstimmung und Marktbedingungen bald eine starke Richtungsbewegung machen könnte.
Ein Ausbruch oder Zusammenbruch dieser Formation dürfte die Grundlage für die nächste größere Preisbewegung von Tesla bilden.
Investoren peilen Widerstand bei 265 USD an
Copy link to sectionSollte Tesla aus dem aktuellen symmetrischen Dreiecksmuster ausbrechen, könnte eine volumengestützte Bewegung die Aktie auf 265 USD treiben. Dieses Preisniveau entspricht dem Overhead-Widerstand in der Nähe der Swing-Hochs von Dezember und Juli.
Ein weiterer Anstieg des Kaufinteresses könnte den Aktienkurs von Tesla auf rund 300 Dollar treiben, ein Niveau, das aufgrund historischer Höchst- und Tiefststände durch erheblichen Widerstand gekennzeichnet ist.
Eine derartige Rallye könnte das Anlegervertrauen im gesamten Technologiesektor stärken und anderen großen Akteuren zugute kommen.
Tesla-Aktien könnten auf die Unterstützung von 185 USD fallen
Copy link to sectionAuf der Abwärtsseite könnte ein Zusammenbruch unter das symmetrische Dreiecksmuster dazu führen, dass die Tesla-Aktie die Marke von 185 USD testet. Dieser Preispunkt entspricht einer wichtigen Halslinie eines umgekehrten Kopf-Schulter-Musters, das sich Anfang des Jahres gebildet hat.
Sollte Tesla weiterhin unter Verkaufsdruck stehen, könnte die Aktie weiter auf etwa 152 Dollar fallen, in die Nähe des Swing-Tiefs vom April 2023.
Ein solcher Schritt könnte Schnäppchenjäger anlocken, die zu einem niedrigeren Preis kaufen möchten, und so möglicherweise eine Erholung unterstützen.
Trotz der jüngsten Herausforderungen auf dem breiteren Technologiemarkt weckt Tesla weiterhin das Interesse der Anleger.
Da in den kommenden Wochen der Ergebnisbericht des Elektroautoherstellers für das dritte Quartal, das Robotaxi-Event und Updates zur Fahrzeugauslieferung erwartet werden, werden die nächsten Schritte der Aktie mit Spannung erwartet.
Während Tesla sich durch eine komplexe Marktlandschaft bewegt, wird seine Leistung wahrscheinlich weiterhin ein wichtiger Indikator für allgemeinere Trends im Technologiesektor bleiben.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.