
Sensex und Nifty 50 erholen sich, da IT- und Autoaktien die Erholung anführen; Metallindex geht zurück
- Nifty IT index up nearly 1%, with Tech Mahindra gaining over 4% following an upgrade by CLSA.
- Auto stocks rise as September sales data shows strong SUV performance, particularly for M&M.
- Nifty Metal index falls 0.8%, cooling off after a seven-day rally driven by China's property sector stimulus.
Nach zwei Tagen der Gewinnmitnahmen eröffneten die indischen Aktienmärkte am 1. Oktober mit einem positiven Ergebnis, angeführt von Kursgewinnen bei IT-, Energie- und Automobilaktien.
Der Sensex stieg um 318 Punkte oder 0,4 % auf 84.617, während der Nifty 50 um 86 Punkte oder 0,3 % auf 25.896 um 9:20 Uhr kletterte.
Diese Aufwärtsbewegung ist auf 1.803 Aktien zurückzuführen, die Kurse stiegen, 690 Aktien fielen und 138 Aktien blieben unverändert.
Obwohl sich der breitere Markt als einigermaßen widerstandsfähig erwies, kam es innerhalb der einzelnen Sektoren zu gegensätzlichen Entwicklungen.
IT-Aktien profitierten von positiven Signalen vom US-Markt, während Automobilaktien aufgrund der Veröffentlichung ermutigender monatlicher Verkaufsdaten an Fahrt gewannen.
Allerdings musste der Metallindex nach einer starken siebentägigen Rallye einen Rückgang hinnehmen.
Sensex und Nifty 50: Wird die Erholung anhalten?
Copy link to sectionDie Erholung des Sensex wurde durch Gewinne bei IT- und Autoaktien vorangetrieben, Sektoren, die sich im Zuge globaler Trends und der Inlandsnachfrage überdurchschnittlich gut entwickelt haben. Im frühen Handel stieg der Index um 318 Punkte, was auf eine mögliche Erholung von den Verlusten der Vortage hindeutet.
Marktstrategen bleiben jedoch vorsichtig.
Anand James, Chief Market Strategist bei Geojit Financial Services, weist darauf hin, dass der Nifty zwar versuchen könnte, in Richtung 25.945 zu steigen, das Abwärtsrisiko auf 25.600-24.600 jedoch weiterhin besteht.
James weist darauf hin, dass ein Handel über 25.890 die Aussichten auf eine Erholung in den nächsten Tagen möglicherweise verbessern könnte.
IT-Sektor legt zu, Tech Mahindra führt die Entwicklung an
Copy link to sectionDer Nifty-IT-Index zeigte zu Beginn eine starke Performance und legte um fast 1 % zu, nachdem er dem nächtlichen Anstieg des Nasdaq Composite um 0,4 % gefolgt war.
Mit Ausnahme von LTIMindtree waren die Gewinne breit gefächert, während die anderen neun Bestandteile zwischen 0,3 % und 4 % zulegten.
Das Maklerunternehmen Nuvama prognostiziert für IT-Unternehmen ein stabiles zweites Quartal des Geschäftsjahres 2025, getragen von allmählichem Wachstum und einer positiven Stimmung im gesamten Sektor.
Tech Mahindra war der herausragende Performer im Nifty 50 und stieg um über 4 %, nachdem CLSA die Aktie von „Halten“ auf „Outperform“ hochgestuft hatte.
Diese Heraufstufung wurde einer kürzlichen Preiskorrektur zugeschrieben, die neue Chancen für die Aktie bot.
Autoaktien steigen, während Verkaufsdaten eintrudeln
Copy link to sectionAls die monatlichen Verkaufsdaten eintrafen, rückten die Autoaktien in den Fokus. M&M, Tata Motors und Ashok Leyland trieben den Nifty Auto Index um 0,3 % nach oben.
Aufgrund der Verkaufszahlen für September stiegen die Aktien von M&M um 24 %, was größtenteils auf die SUV-Verkäufe zurückzuführen war.
Man geht davon aus, dass dieser Sektor mit der Veröffentlichung weiterer Verkaufsdaten weiter an Dynamik gewinnt und den Nifty-Auto-Index in den kommenden Sitzungen möglicherweise nach oben treibt.
Metallsektor kühlt nach Rallye ab
Copy link to sectionNach einer beeindruckenden siebentägigen Rallye, die durch Konjunkturmaßnahmen im chinesischen Immobiliensektor und steigende Eisenerzpreise angetrieben wurde, verzeichnete der Metallindex einen Rückgang von 0,8 Prozent.
Die Kurse großer Aktien wie Hindalco, JSW Steel und Tata Steel sanken, da die Händler Gewinne mitnahmen.
Während die jüngste Rallye vom Optimismus auf den weltweiten Metallmärkten, vor allem in China, angetrieben wurde, erwarten Marktanalysten eine gewisse Konsolidierung, bevor der Sektor seinen nächsten Aufwärtstrend einsetzt.
Breitere Markttrends
Copy link to sectionAuf dem breiteren Markt stieg der BSE Midcap-Index um 0,1 %, während der BSE Smallcap-Index einen stärkeren Anstieg von 0,4 % verzeichnete, was die unterschiedliche Entwicklung in den verschiedenen Marktsegmenten widerspiegelt.
Trotz gewisser Gegenwinde in Sektoren wie der Metallindustrie gibt es im IT- und Automobilsektor Anzeichen von Optimismus, die die Märkte kurzfristig weiterhin anführen könnten.
Globale Signale beeinflussen indische Märkte
Copy link to sectionWeltweit sorgten die jüngsten Kommentare des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, über die Möglichkeit geringerer Zinssenkungen in der Zukunft für eine gewisse Erleichterung auf den Märkten.
Powell betonte, dass die jüngsten US-Wirtschaftsdaten auf ein starkes Wachstum und hohe Verbraucherausgaben hindeuteten, wodurch weitere Zinssenkungen weniger dringlich seien.
Die nächtliche Erholung der US-Märkte – bei der der S&P 500 und der Dow Jones Industrial Average Rekordschlusskurse erreichten – wirkte sich heute auch positiv auf die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum aus, wobei die indischen Indizes von dieser globalen Dynamik profitierten.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.