
OPEC senkt Prognose für Ölnachfragewachstum für 2024 und 2025; Ölproduktion im September geht zurück
- OPEC cuts forecasts for growth in oil demand on lower demand in some regions.
- OPEC+ production of crude oil declines in September; Kazakhstan produces more.
- Oil prices slip more than 2% as demand forecast cut by OPEC.
Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) hat am Montag zum dritten Mal in Folge ihre Prognose für das Wachstum der weltweiten Ölnachfrage für 2024 und 2025 gesenkt.
Die Reduzierung der Prognosen sei auf die geringere Ölnachfrage in einigen Regionen der Welt zurückzuführen, erklärte die OPEC in ihrem Ölmarktbericht vom September.
Das Wachstum der Ölnachfrage im Jahr 2024 wurde aufgrund von Anpassungen in den Ländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im April-Juni nach unten korrigiert.
Die OPEC erklärte in dem Bericht:
In den Nicht-OECD-Ländern wurden einige Anpassungen vorgenommen, die sowohl tatsächliche Daten als auch leicht niedrigere Erwartungen hinsichtlich der Leistung einiger Regionen widerspiegeln.
Gleichzeitig ist die Ölproduktion der OPEC im September im Vergleich zum Vormonat zurückgegangen. Auch die Gesamtproduktion der OPEC und ihrer Verbündeten ist im letzten Monat zurückgegangen.
OPEC senkt Bedarfsprognosen
Copy link to sectionDas Kartell hat am Montag seine Prognose für das Wachstum der weltweiten Ölnachfrage im Jahr 2024 um 106.000 Barrel pro Tag gesenkt. Es erwartet nun, dass die globale Ölnachfrage in diesem Jahr um 1,9 Millionen Barrel pro Tag steigen wird.
„Die Anpassung spiegelt die tatsächlich erhaltenen Daten wider, verbunden mit leicht niedrigeren Erwartungen für einige Regionen“, hieß es.
Den Prognosen zufolge wird der Ölbedarf der OECD-Länder im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr lediglich um 100.000 Barrel pro Tag steigen.
Der größte Teil des Wachstums wird in diesem Jahr auf Nicht-OECD-Länder wie China und Indien beschränkt sein. Die Ölnachfrage außerhalb der OECD dürfte in diesem Jahr um 1,8 Millionen Barrel pro Tag steigen.
Für 2025 wurde das Wachstum der Ölnachfrage um 102.000 Barrel pro Tag nach unten korrigiert. Im nächsten Jahr wird die Ölnachfrage voraussichtlich um weitere 1,6 Millionen Barrel pro Tag steigen, teilte die OPEC mit.
Das Kartell erklärte:
Die Ölnachfrage außerhalb der OECD wird voraussichtlich das Wachstum im nächsten Jahr antreiben und im Vergleich zum Vorjahr um etwa 1,5 Millionen Barrel pro Tag zunehmen, vor allem aufgrund der Beiträge aus China, dem übrigen Asien, dem Nahen Osten und Indien.
Angebotswachstum außerhalb der OPEC
Copy link to sectionDas Kartell behielt seine Prognose für das Wachstum der Ölversorgung von außerhalb der OPEC+-Staaten für 2024 und 2025 unverändert bei.
Im Jahr 2024 dürfte das Ölangebot außerhalb der OPEC um 1,2 Millionen Barrel pro Tag auf durchschnittlich rund 53,1 Millionen Barrel pro Tag steigen. „Wachstumstreiber dürften vor allem die USA, Kanada, Brasilien und China sein.“
Im nächsten Jahr werde die Ölversorgung aus Ländern außerhalb der OPEC+-Allianz voraussichtlich um 1,1 Millionen Barrel pro Tag steigen, teilte das Kartell mit. „Das Wachstum wird voraussichtlich vor allem von den USA, Brasilien, Kanada und Norwegen getragen.“
Im nächsten Jahr dürfte die gesamte Ölversorgung der Nicht-OPEC-Länder bei 54,2 Millionen Barrel pro Tag liegen.
OPEC-Rohölproduktion sinkt im September
Copy link to sectionIm September betrug die Rohölproduktion der zwölf ständigen OPEC-Mitglieder 26,04 Millionen Barrel pro Tag, was einem Rückgang von 604.000 Barrel pro Tag gegenüber dem Vormonat entspricht.
Die irakische Produktion fiel im vergangenen Monat um 155.000 Barrel pro Tag auf 4,11 Millionen Barrel pro Tag. Die Ölproduktion des Landes sank, da es die Überproduktion zu Beginn dieses Jahres kompensieren musste.
Acht OPEC+-Mitglieder, darunter der Irak, haben ihre Ölproduktion seit Jahresbeginn freiwillig um 2,2 Millionen Barrel pro Tag gedrosselt.
Saudi-Arabien, der faktische Führer der Gruppe, hatte die Mitglieder im vergangenen Monat aufgefordert, die Produktionsquoten und Produktionskürzungen vollständig einzuhalten.
Sekundärdaten des Berichts zufolge sank die Ölproduktion des Königreichs im September um 23.000 Barrel pro Tag auf 8,97 Millionen Barrel pro Tag.
In Libyen war der Produktionsrückgang der stärkste innerhalb der Gruppe. Von August bis August sank die Produktion in Libyen um 410.000 Barrel pro Tag auf 540.000 Barrel pro Tag im letzten Monat.
Im Hinblick auf die Gesamtproduktion der OPEC und ihrer Verbündeten sank die Produktion im September von 557.000 Barrel pro Tag auf 40,10 Millionen Barrel pro Tag.
Kasachstan stand unter großem Druck, die Quoten für die Produktionskürzung einzuhalten, und produzierte im vergangenen Monat 75.000 Barrel pro Tag mehr, wodurch die Produktion nun bei 1,55 Millionen Barrel pro Tag lag.
Ölpreise sinken, da OPEC ihre Nachfrageprognosen senkt
Copy link to sectionDie Ölpreise sind am Montag um mehr als zwei Prozent gefallen, nachdem die OPEC ihre Prognosen für das Wachstum der weltweiten Nachfrage gesenkt hatte.
Die Preise standen bereits seit Beginn der Sitzung unter Druck, da Sorgen hinsichtlich der Deflation und der schwachen Nachfrage aus China die Stimmung drückten.
Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels lag der Preis für Rohöl der Sorte West Texas Intermediate um 2,2 % niedriger bei 73,92 USD pro Barrel, während der Preis für Brent bei 77,42 USD pro Barrel lag, was einem Rückgang von 2,1 % gegenüber dem vorherigen Schlusskurs entspricht.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.