
Wie Singapurs Tokenisierungsinitiative die Anleihen- und Devisenmärkte verändern könnte
- Project Guardian releases two frameworks to guide adoption of tokenized assets in financial institutions.
- Guardian Fixed Income Framework focuses on debt capital markets and tokenized debt solutions.
- Guardian Funds Framework supports creation of tokenized funds, including multi-asset investment vehicles.
Die Monetary Authority of Singapore (MAS) führt eine Reihe von Maßnahmen ein, um die Tokenisierung im gesamten Finanzsektor voranzutreiben. Dabei zielen sie auf eine verbesserte Marktinfrastruktur und eine branchenweite Einführung ab.
Als Reaktion auf das zunehmende Interesse an tokenisierten Vermögenswerten in den Bereichen festverzinsliche Wertpapiere, Devisen (FX) und Vermögensverwaltung zielt MAS darauf ab, die Liquidität zu erhöhen und einen breiteren Zugang zu tokenisierten Märkten zu ermöglichen.
Über Initiativen wie das Industriekonsortium Project Guardian veröffentlicht MAS außerdem neue Rahmenbedingungen für die effektive Implementierung und Verwaltung tokenisierter Vermögenswerte und positioniert Singapur damit an der Spitze der Innovation im Bereich digitaler Vermögenswerte.
MAS führt kommerzielle Netzwerke ein, um die Liquidität tokenisierter Vermögenswerte zu unterstützen
Copy link to sectionUm ein robustes Tokenisierungs-Ökosystem zu fördern, plant MAS die Entwicklung kommerzieller Netzwerke, die die Liquidität tokenisierter Vermögenswerte erhöhen.
Diese Netzwerke sollen Finanzinstitute miteinander verbinden, eine unterstützende Infrastruktur für den Handel mit tokenisierten Vermögenswerten schaffen und durch eine kollaborative Zusammenarbeit der Branche die Liquidität erhöhen.
Die Initiative reagiert auf die steigende Nachfrage nach tokenisierten Lösungen, insbesondere in Anlageklassen wie festverzinslichen Wertpapieren, Devisen und verwalteten Fonds.
MAS erwartet, dass diese Netzwerke die Marktteilnehmer dabei unterstützen, Transaktionen effizienter, schneller und sicherer durchzuführen.
MAS hat im Rahmen seiner Initiative „Project Guardian“ zwei wichtige Frameworks vorgestellt, die beide darauf abzielen, die Einführung und Implementierung tokenisierter Vermögenswerte in Finanzinstituten zu standardisieren.
Dieses Projekt, an dem über 40 Finanzinstitute und Regulierungsbehörden aus sieben Rechtsräumen beteiligt sind, ist für die Tokenisierungsstrategie Singapurs von zentraler Bedeutung.
Das Guardian Fixed Income Framework befasst sich speziell mit der Tokenisierung auf den Fremdkapitalmärkten und bietet Richtlinien zur Stärkung der Fähigkeiten von Finanzinstituten im Umgang mit tokenisierten Schuldprodukten, während das Guardian Funds Framework darauf abzielt, die Entwicklung tokenisierter Anlagevehikel aus mehreren Anlageklassen voranzutreiben.
Eines der Hauptziele von MAS besteht darin, Transaktionen mit tokenisierten Vermögenswerten durch die Einrichtung gemeinsamer Abwicklungsmöglichkeiten zu rationalisieren, die sichere und effiziente Transaktionsprozesse gewährleisten.
Durch die Förderung dieser Abwicklungslösungen möchte MAS eine einheitliche Betriebsstruktur für alle tokenisierten Märkte schaffen.
Dieses Angebot wird den vielfältigen Bedürfnissen der Renten-, Devisen- und Vermögensverwaltungsmärkte gerecht und ermöglicht eine nahtlosere Integration tokenisierter Vermögenswerte in das Finanzsystem Singapurs.
Singapurs wachsendes Interesse an tokenisierten Kapitalmärkten
Copy link to sectionMAS berichtet von einem zunehmenden Interesse lokaler und internationaler Finanzinstitute an der Tokenisierung und betrachtet diesen Trend als einen wichtigen Treiber für die umfassendere Innovation des Finanzmarkts Singapur.
Es wird erwartet, dass die Guardian Fixed Income and Funds Frameworks die Einführung vorantreiben werden, unterstützt durch regulatorische Maßnahmen und Branchenpartnerschaften.
Der Ansatz Singapurs zur Entwicklung der Tokenisierung spiegelt ein Gleichgewicht zwischen Marktwachstum und der Bewältigung neu auftretender Risiken wider, wobei sich die MAS zu einer kontinuierlichen Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern und Branchenführern verpflichtet hat, um sichere Standards und bewährte Verfahren für tokenisierte Märkte zu etablieren.
Das Guardian Fixed Income Framework wird eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Einführung der Tokenisierung auf den Schuldenmärkten Singapurs spielen.
Mithilfe detaillierter Richtlinien soll das Rahmenwerk Finanzinstituten dabei helfen, tokenisierte Schuldtitel zu integrieren und gleichzeitig die Marktstabilität zu gewährleisten.
Durch die Standardisierung der Vorgehensweisen in allen Institutionen soll der Rahmen ein widerstandsfähiges Ökosystem fördern, das die Komplexität tokenisierter festverzinslicher Lösungen effektiv bewältigen kann und Schuldtitel dadurch zugänglicher und liquider macht.
Das Guardian Funds Framework bietet Empfehlungen zur Entwicklung tokenisierter Fonds und konzentriert sich dabei auf bewährte Methoden zur Schaffung tokenisierter Anlagevehikel mit mehreren Vermögenswerten.
Diese Richtlinien sollen zu einer stärkeren institutionellen Beteiligung führen, indem sie sicherstellen, dass tokenisierte Fonds strenge Standards erfüllen, und so das Vertrauen der Anleger stärken.
Der Rahmen befasst sich auch mit Risikomanagement und Compliance, wesentlichen Faktoren für die Förderung nachhaltigen Wachstums innerhalb der tokenisierten Fondsmärkte.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.