Talen Energy, TLN stock, FERC, Amazon deal

Sind die Aktien von Talen Energy immer noch ein Kauf, nachdem die FERC den Amazon-Deal blockiert hat?

Written by
Translated by
Written on Nov 5, 2024
Reading time 4 minutes
  • FERC rejects Talen-Amazon deal, stock recovers from 14% plunge.
  • Strategic moves boost outlook; analysts set targets up to $260.
  • Technical focus: Support at $159, potential breakout above $197.

Talen Energy (NASDAQ: TLN) erlebte am 4. November eine volatile Sitzung, nachdem die US-amerikanische Federal Energy Regulatory Commission (FERC) eine geänderte Verbindungsvereinbarung mit dem Rechenzentrum von Amazon (NASDAQ: AMZN) abgelehnt hatte.

Zunächst stürzte die TLN-Aktie im vorbörslichen Handel um 14 %, erholte sich dann aber wieder und schloss mit einem Minus von nur 2,3 %.

Der vorgeschlagene Deal zielte darauf ab, die Stromversorgung des Amazonas-Werks vom Kraftwerk Susquehanna aus zu verbessern, was in der Öffentlichkeit Besorgnis über einen möglichen Anstieg der Stromkosten für die Verbraucher und die Netzstabilität auslöste.

Das Management von Talen sucht nach alternativen Lösungen, um diese regulatorischen Bedenken auszuräumen und gleichzeitig seinen Wachstumskurs beizubehalten.

Die strategischen Schritte von Talen Energy

Copy link to section

Vor dem Hintergrund der FERC-Entscheidung hat Talen Energy bemerkenswerte strategische Schritte unternommen, darunter die vollständige Übernahme der Nautilus Cryptomine.

Diese 85 Millionen Dollar schwere Transaktion, die Talen die volle Kontrolle über den 200 MW großen Bitcoin-Mining-Betrieb sicherte, wird als Schritt zur Steigerung der Flexibilität und der Erträge aus den bestehenden Vermögenswerten gesehen.

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch. RBC Capital vergibt in seiner jüngsten Berichterstattung ein „Outperform“-Rating mit einem Kursziel von 233 USD und verweist auf das Potenzial für neue PPA-Verträge mit Unternehmen.

UBS hebt zudem eine Kaufempfehlung hervor und unterstreicht damit den unterschätzten Wert der nichtnuklearen Vermögenswerte von Talen sowie die bevorstehenden Ergebnisse der PJM-Auktion.

Analysten erwarten robustes Lastwachstum für Talen Energy

Copy link to section

Die Aktivitäten von Talen Energy innerhalb des eingeschränkten PJM-Marktes bieten einen einzigartigen Vorteil.

Analysten erwarten ein robustes Lastwachstum und niedrigere Reservemargen, was die Cashflow-Stabilität verbessern könnte.

Die Entscheidung des Unternehmens, die Preise für 2024 und 2025 festzulegen, spiegelt einen vorsichtigen, aber dennoch strategischen Ansatz wider. Dabei bleiben 70 % der Kapazitäten für 2026 ungesichert, um potenzielle Marktgewinne zu nutzen.

Der jüngste Anstieg der Auktionspreise für PJM-Kapazitäten fügt eine weitere Ebene potenzieller Rentabilität hinzu.

Die Wachstumsaussichten von Talen bleiben mit der Ausweitung seines PPA mit Amazon, das voraussichtlich von 120 MW im Jahr 2025 auf 480 MW im Jahr 2028 steigen wird, gut.

Dies könnte zu erheblichen Mehreinnahmen führen, insbesondere bei zunehmender Nachfrage nach Rechenzentren.

Es drohen jedoch regulatorische Unsicherheiten, insbesondere aufgrund der jüngsten Intervention der FERC, die Risiken für die operativen und finanziellen Prognosen von Talen bergen.

Talen hat sich proaktiv für die Steigerung des Aktionärswerts eingesetzt, was durch die Aufstockung seines Aktienrückkaufprogramms auf 1,25 Milliarden Dollar belegt wird.

Dieser strategische Schritt unterstreicht nicht nur das Vertrauen des Managements in das Unternehmen, sondern steigert auch das Gewinnpotenzial pro Aktie und trägt so zu einem attraktiveren Investitionsangebot bei.

Aktienbewertung von Talen Energy

Copy link to section

Die Bewertungskennzahlen von Talen Energy sprechen für sich. Mit einem prognostizierten EBITDA-Wachstum von 30 bis 50 % bis 2025/2026 wird die Aktie im Vergleich zu ihren Mitbewerbern zu einem relativ niedrigen Vielfachen gehandelt.

Die Kursziele der Analysten, die zwischen 197 und 260 US-Dollar liegen, deuten auf ein erhebliches Aufwärtspotenzial hin, das von stabilen vertraglich vereinbarten Umsätzen und einer günstigen Marktdynamik getragen wird.

Während wir diese grundlegenden Erkenntnisse verarbeiten, ist es wichtig, unsere Aufmerksamkeit auf die technische Landschaft zu richten.

Die jüngsten Kursbewegungen der Aktie bieten im Lichte der FERC-Entscheidung und der Marktreaktionen einen fruchtbaren Boden für technische Analysen.

TLN-Aktie: Starkes Kaufinteresse auf niedrigem Niveau

Copy link to section

Die Aktie von Talen Energy verzeichnet einen starken Aufwärtstrend und hat in diesem Jahr bisher über 165 % an Wert gewonnen.

Trotz der FERC-Entscheidung deutet die gestrige Kursbewegung der Aktie auf starkes Kaufinteresse auf niedrigerem Niveau hin.

Quelle: TradingView

Dabei ist zu bedenken, dass Anleger, die diesen leichten Rückgang des Aktienkurses ausnutzen möchten, dies tun können, indem sie eine Long-Position unter 170 USD mit einem Stop-Loss unter dem gestrigen Tief von 159 USD eröffnen.

Wenn die Aktie nicht unter den Schlusskurs von gestern fällt, deuten die langfristigen Charts darauf hin, dass sie bald ihr jüngstes Allzeithoch bei 197 US-Dollar durchbrechen und neue Höchststände erreichen könnte.

Händler, die eine Short-Position in der Aktie eröffnen möchten, sollten davon Abstand nehmen, da die gestrige Kursentwicklung darauf schließen lässt, dass Bullen bei jedem möglichen Kursrückgang kaufen werden.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.