
Apple erhält erneut eine Herabstufung: Analyst sieht 13 % Abwärtspotenzial
- Jefferies hat die Apple-Aktie von „Halten“ auf „Unterdurchschnittlich“ herabgestuft.
- Das Kursziel wurde von 211,84 auf 200,75 Rupien gesenkt.
- Anfang dieses Monats stufte MoffettNathanson die Aktie von „Halten“ auf „Verkaufen“ herab.
Jefferies hat Apple-Investoren eine deutliche Warnung ausgesprochen, indem es die Aktien von „Halten“ auf „Unterdurchschnittlich“ herabgestuft und sein Kursziel von 211,84 auf 200,75 Rupien gesenkt hat, wie ein CNBC-Bericht berichtet.
Dieses neue Ziel impliziert ein potenzielles Minus von 13 % gegenüber dem aktuellen Marktpreis von Apple. Jefferies-Analyst Edison Lee äußerte Bedenken hinsichtlich der Umsatzentwicklung von Apple und seiner Positionierung im Bereich künstliche Intelligenz (KI), was zu der bärischen Prognose führte.
Der pessimistische Ausblick von Apple
Copy link to sectionLee geht davon aus, dass Apple seine Umsatzprognose für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 von 5 % verfehlen wird und erwartet, dass das Unternehmen eine Prognose für das zweite Quartal herausgeben wird, die ein Wachstum im niedrigen einstelligen Bereich widerspiegelt – unter den Konsensschätzungen.
Da Apple am 30. Januar seine Gewinne bekannt geben wird, wirft der potenzielle Umsatzrückgang Fragen über die kurzfristige Leistung des Technologiegiganten auf.
Jefferies wies darauf hin, dass Apples „zurückhaltende“ Herangehensweise an künstliche Intelligenz ein Problem darstelle, und merkte an, dass das Interesse der Anleger im vergangenen Jahr weitgehend auf das Potenzial der KI-Technologie gerichtet gewesen sei.
Neben den verhaltenen Entwicklungen bei der KI nannte Lee auch die enttäuschenden iPhone-Verkäufe als weiteren Faktor, der wahrscheinlich zu den schwachen Umsatzergebnissen beigetragen hat.
Die Analysten äußerten auch Bedenken hinsichtlich der Leistung von Apple in China und führten die potenzielle Schwäche auf einen „Trend zur Konsumherabstufung“ zurück, bei dem chinesische Verbraucher zunehmend günstigere Android-Modelle den teuren iPhones von Apple vorziehen.
Die Situation wird durch neue chinesische Richtlinien verschärft, die die Smartphone-Subventionen auf Geräte mit einem Preis von unter 820 US-Dollar beschränken.
Diese Einschränkung betrifft die meisten iPhone-Modelle und könnte sich erheblich auf den Absatz in einer für Apples Wachstum entscheidenden Region auswirken.
Der erwartete Start eines günstigeren iPhone SE-Modells, das möglicherweise die KI-Software Apple Intelligence enthält, könnte laut Lee ebenfalls hinter den Erwartungen zurückbleiben.
Er wies darauf hin, dass die Einzelkamera des Telefons seine Attraktivität einschränken könnte und es eher mit älteren iPhone-Modellen als mit neueren Android- oder Apple-Geräten konkurrieren lassen würde.
Wall-Street-Analysten zu Apple
Copy link to sectionTrotz der Herabstufung steht Jefferies’ Haltung im scharfen Gegensatz zur allgemeinen Stimmung an der Wall Street.
Laut Tipranks.com bewerten derzeit 19 Analysten Apple als „Kaufen“, sechs als „Halten“ und nur drei andere Analysten empfehlen den Verkauf der Aktie.
Die Herabstufung folgt jedoch auf eine weitere von Anfang des Monats.
Der Analyst Craig Moffett von MoffettNathanson hat eine pessimistische Prognose für Apple abgegeben, die Aktie von „Halten“ auf „Verkaufen“ herabgestuft und das Kursziel von 202 auf 188 Dollar gesenkt.
Das überarbeitete Ziel weist einen Rückgang von etwa 18 % gegenüber dem aktuellen Marktpreis der Aktie von etwa 230 $ aus.
Moffett stellte fest, dass die Bewertung von Apple bereits im August, als das Unternehmen die Berichterstattung aufnahm, den potenziellen Erfolg des Unternehmens im Bereich künstliche Intelligenz widerspiegelte.
Er wies jedoch auf Risiken wie schwächere Aussichten in China und unrealistische Erwartungen hinsichtlich einer anhaltenden Steigerung der iPhone-Upgrade-Raten hin.
Die Prognose des Analysten ist aufgrund der, wie er es beschreibt, „lauen“ Verbraucherreaktion auf Apples KI-Funktionen vorsichtiger geworden und hat seinen Optimismus hinsichtlich der Aktie weiter gedämpft.
Die Anleger werden die am 30. Januar veröffentlichten Gewinnzahlen genau beobachten, um weitere Klarheit über die Wachstumsaussichten und die strategische Ausrichtung von Apple zu erhalten.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.