
RKLB, LUNR und RDW steigen aufgrund Trumps Mars-Pläne in die Höhe: Was Anleger über Aktien aus dem Weltraum wissen müssen
- Rocket Lab, Intuitive Machines und Redwire stiegen nach Trumps kühner Ankündigung einer Marsmission an.
- Die Partnerschaften der NASA mit privaten Unternehmen wie SpaceX verändern die Raumfahrt.
- Auf den Weltraum ausgerichtete ETFs bieten eine diversifizierte Anlage in diesen wachstumsstarken und risikoreichen Sektor.
In seiner Antrittsrede hat Präsident Donald Trump die Raumfahrtziele Amerikas mit einer kühnen Erklärung neu entfacht: einer Mission zum Mars.
Mit dem Versprechen, die Stars and Stripes auf dem Roten Planeten zu pflanzen, ließ Trumps Vision, die US-Raumfahrtindustrie zu beleben und die Rolle der Nation als führende Kraft in der Erforschung des Weltraums neu zu definieren, die Aktienkurse von Unternehmen wie Rocket Lab USA, Intuitive Machines und Redwire am Mittwoch in die Höhe schnellen.
Rocket Lab USA stieg um mehr als 28 % auf 10:34 Uhr, Intuitive Machines um 18,79 % und Redwire um 28,5 %.
„Vor allem möchte ich den Amerikanern heute sagen, dass es Zeit ist, dass wir wieder mit dem Mut, der Kraft und der Vitalität der größten Zivilisation der Geschichte handeln“, sagte Trump in einer Rede vom Kapitol.
Wir werden unserem manifesten Schicksal in die Sterne folgen und amerikanische Astronauten auf den Mars schicken, um dort die Flagge der Vereinigten Staaten zu hissen.
Mögliche Optionen für Trump, um seinen Mars-Traum zu verwirklichen
Copy link to sectionTrump hat eine Reihe von Optionen, um seine Marsmission zu erreichen, darunter das Artemis-Programm der NASA oder eine stärkere Abhängigkeit von privaten Unternehmen.
Laut Quellen, die von Reuters zitiert werden, wird sich das Artemis-Programm der NASA, das ursprünglich darauf ausgerichtet war, Menschen zum Mond zurückzubringen, nun auf den Mars als wichtigen Meilenstein konzentrieren.
Das Programm ist jedoch mit einem hohen Preis verbunden, der auf 100 Milliarden Dollar geschätzt wird. Dieser traditionelle, staatlich geführte Ansatz ist zwar ehrgeizig, steht jedoch wegen der Kosten und des Zeitplans unter Beobachtung.
Alternativ könnte Trump sich auf die wachsenden Partnerschaften der NASA mit privaten Raumfahrtunternehmen stützen.
Unternehmen wie SpaceX haben bereits bewiesen, dass sie kostengünstige Lösungen für die Weltraumforschung anbieten können.
Der von Elon Musk geführte Weltraumriese ist bereit, eine zentrale Rolle bei Amerikas Mars-Ambitionen zu spielen.
Die Bewertung des Unternehmens ist auf 350 Milliarden Dollar in die Höhe geschnellt und macht es zum wertvollsten privaten Unternehmen der Welt.
Obwohl Privatanleger keine SpaceX-Aktien direkt kaufen können, besteht eine indirekte Möglichkeit der Beteiligung über Investmentfonds wie den Scottish Mortgage Investment Trust und den Baillie Gifford US Growth Trust, die SpaceX zu ihren wichtigsten Beteiligungen zählen.
Laut McKinsey wird die globale Raumwirtschaft bis 2035 einen Wert von satten 1,8 Billionen US-Dollar erreichen, gegenüber 630 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023.
Invezz wirft einen Blick auf die Aussichten der Raumfahrt-Aktien, die am Dienstag in die Höhe schossen:
Rocket Lab USA (RKLB)
Copy link to sectionRocket Lab, das für seine Spezialisierung auf den Start kleiner Satelliten bekannt ist, gewinnt bei den Investoren an Boden, da der Aktienkurs im letzten Jahr um satte 518 % gestiegen ist.
Obwohl das Unternehmen erst vor relativ kurzer Zeit über eine SPAC an die Börse ging, erweitert es aktiv seine Kapazitäten, darunter Pläne für größere Satellitenstarts und die Expansion in ergänzende Bereiche wie die Satellitenherstellung und die Komponentenproduktion.
Das ultimative Ziel besteht darin, eine Komplettlösung anzubieten – vom Entwurf der Satelliten über die Unterstützung bei ihrem Start bis hin zur laufenden Überwachung und Wartung im Orbit.
Obwohl der Weltraumsektor mit inhärenten Risiken verbunden ist, zeigt Rocket Lab großes Potenzial als starker Kandidat für Investoren, die in einem diversifizierten Portfolio Zugang zur Weltraumwirtschaft suchen.
Obwohl es sich um ein junges und verlustbringendes Unternehmen handelt, positioniert es sich durch sein schnelles Umsatzwachstum – das für 2024 mit 77 % gegenüber dem Vorjahr auf 434 Millionen US-Dollar prognostiziert wird – als potenzieller Marktführer in diesem Sektor.
Intuitive Machines (LUNR)
Copy link to sectionIntuitive Machines hat sich mit einem Aktienkursanstieg von satten 698 % im letzten Jahr als herausragender Akteur in der Mondforschung erwiesen.
Im Februar 2024 wurde das Unternehmen das erste private Unternehmen, das ein Raumschiff auf dem Mond landen konnte, und sicherte sich einen NASA-Vertrag über 4,8 Milliarden US-Dollar für ein Mond-Erde-Kommunikationssystem.
Die Aktie birgt Risiken, da es sich um ein Verlustunternehmen handelt, aber das erwartete Umsatzwachstum des Unternehmens – von 2023 bis 2026 um 525 % – deutet auf ein erhebliches Aufwärtspotenzial hin.
Redwire (RDW)
Copy link to sectionAls Anbieter fortschrittlicher Raumfahrtkomponenten hat sich Redwire mit einem Aktienkursanstieg von 588 % im letzten Jahr als wichtiger Akteur im kommerziellen Raumfahrtökosystem positioniert.
Im dritten Quartal 2024 verzeichnete das Unternehmen einen Umsatzanstieg von 9,6 % auf 68,6 Millionen US-Dollar.
Das Unternehmen gab außerdem strategische Wachstumsinitiativen bekannt, darunter die Übernahme von Harith Systems, die voraussichtlich sowohl den Umsatz als auch die Fähigkeiten bei nationalen Sicherheitsmissionen steigern wird.
Die Prognose für den Gesamtjahresumsatz wurde mit 310 Millionen US-Dollar bestätigt, was einer Wachstumsrate von 27 % entspricht.
Analysten sagen, dass Redwire trotz eines moderaten Schuldenniveaus eine erhebliche Marktnachfrage aufweist.
Sie rechnen für das laufende Jahr mit einem Umsatzwachstum, das die Aufwärtsbewegung der Aktie weiter ankurbeln könnte.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Unternehmen in diesem Jahr profitabel wird, was möglicherweise einen entscheidenden Moment für die finanzielle Gesundheit von Redwire darstellen könnte.
ETFs für eine diversifizierte Beteiligung an Raumfahrtinvestitionen
Copy link to sectionFür Anleger, die zögern, auf einzelne Unternehmen zu setzen, bieten ETFs mit Schwerpunkt auf dem Weltraum eine diversifizierte Beteiligung an der aufstrebenden Branche.
Zu den beliebten Optionen zählen Procure Space (UFO) – ein führender auf den Weltraum ausgerichteter ETF, ARK Space Exploration and Innovation (ARKX), der für seinen innovativen Technologiefokus bekannt ist, und SPDR S&P Kensho Final Frontiers (ROKT), der sich auf bahnbrechende Weltraumtechnologien konzentriert.
Diese ETFs bieten einen ausgewogenen Ansatz, der es Anlegern ermöglicht, das Wachstumspotenzial des Weltraumsektors zu nutzen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren, die mit der Wette auf ein einzelnes Unternehmen verbunden sind.
Herausforderungen am Horizont
Copy link to sectionTrotz der Begeisterung um Trumps Mars-Vision bleiben erhebliche Herausforderungen bestehen.
Kritiker warnen, dass Elemente der Trump-Agenda, darunter mögliche Zölle und Einwanderungsbeschränkungen, Branchen stören könnten, die für die Raumwirtschaft von entscheidender Bedeutung sind, wie etwa Bau und Fertigung.
Darüber hinaus ist der kommerzielle Weltraumsektor selbst mit Risiken behaftet.
Junge Unternehmen wie Rocket Lab und Intuitive Machines sind zwar vielversprechend, haben sich aber auf lange Sicht noch nicht bewährt.
Die Weltraumforschung ist mit hohen Kosten, technologischen Herausforderungen und dem Risiko des Scheiterns verbunden und stellt für Investoren daher eine riskante Wette dar.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.