iDEGEN in focus as Grayscale and CoinShares target Litecoin, Solana, and XRP ETFs

iDEGEN im Fokus: Grayscale und CoinShares zielen auf Litecoin-, Solana- und XRP-ETFs

Written by
Translated by
Written on Jan 25, 2025
Reading time 4 minutes
  • Grayscale und CoinShares haben Anträge auf neue Krypto-ETFs gestellt.
  • iDEGEN (IDGN) entwickelt sich zu einer interessanten Investitionsmöglichkeit, da neue Krypto-Investitionsmöglichkeiten entstehen.
  • iDEGEN befindet sich derzeit im Vorverkauf und der Börsengang ist für den 27. Februar 2025 geplant.

Der Fokus liegt derzeit auf iDEGEN (IDGN), einem Krypto-Projekt, das KI mit Community-Governance verbindet, während große Akteure wie Grayscale und CoinShares strategische Schritte unternehmen, um börsengehandelte Fonds (ETFs) für Litecoin, Solana und XRP aufzulegen.

Dies geschieht zu einer Zeit, in der sich der Kryptomarkt auf eine möglicherweise bedeutende regulatorische Verschiebung unter einer pro-Krypto-SEC vorbereitet, da Donald Trump nun im Amt ist, was die Erwartungen an mehr Mainstream-Krypto-Investitionsmöglichkeiten erhöht.

Im Folgenden gehen wir der Frage nach, wie sich diese ETF-Vorschläge auf das breitere Krypto-Ökosystem auswirken könnten, wobei sich iDEGEN als eine bemerkenswerte Investitionsmöglichkeit herausstellt.

Grayscale und CoinShares zielen auf Litecoin-, Solana- und XRP-ETFs

Copy link to section

Grayscale Investments und CoinShares erweitern die Grenzen der Krypto-Regulierung, indem sie Anträge auf mehrere ETFs stellen, die sich um einige der am meisten diskutierten Kryptowährungen drehen: Litecoin, Solana und XRP.

Grayscale, bekannt für seine Krypto-Trust-Produkte, hat Anträge auf ETFs gestellt, die die Preisbewegungen von Litecoin (LTC) und Solana (SOL) verfolgen.

Ursprünglich hatte das Unternehmen beantragt, den bestehenden Grayscale Solana Trust (GSOL) in einen Spot-ETF umzuwandeln. Das Fehlen einer sofortigen Antwort der SEC deutet jedoch auf einen möglicherweise längeren Überprüfungsprozess hin.

Mit seiner jüngsten Einreichung will Grayscale die Bedenken der Regulierungsbehörden direkt ansprechen und detaillierte Rahmenbedingungen für die Struktur, Verwahrung und Einhaltung der Vorschriften des ETF vorlegen, was möglicherweise den Weg für die SEC-Zulassung in diesem neuen Regulierungsumfeld ebnen könnte.

CoinShares hat auch seine ETFs für LTC und XRP vorgeschlagen. Der XRP-ETF soll insbesondere die Performance von XRP nachbilden und die Komplexität der direkten Verwahrung von Kryptowährungen bewältigen.

Dieser Ansturm von ETF-Anträgen fällt mit einem entscheidenden Moment in der US-Regulierungspolitik zusammen: Die Regierung von Präsident Trump signalisiert mit der Ernennung eines neuen SEC-Vorsitzenden und der Einrichtung einer speziellen Krypto-Taskforce eine kryptofreundliche Haltung.

Diese Verschiebung wurde bereits durch die Genehmigung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs im letzten Jahr deutlich und schafft einen Präzedenzfall für das, was mit diesen neuen Vorschlägen möglich sein könnte.

Es wird erwartet, dass die SEC unter der Regierung von Donald Trump diese ETF-Anträge wohlwollender prüfen wird, was die Art und Weise, wie Anleger mit Kryptowährungen interagieren, revolutionieren könnte.

iDEGEN im Fokus inmitten erhöhter Erwartungen an Krypto-ETFs

Copy link to section

Vor diesem Hintergrund regulatorischen Optimismus, bei dem sich Unternehmen beeilen, Anträge auf Krypto-ETFs einzureichen, entwickelt sich iDEGEN (IDGN) zu einem bahnbrechenden Experiment im Bereich der KI-gesteuerten Community-Einbindung. Es zeigt eine Degen-KI, die ohne jegliche Kenntnisse geboren wurde und erwartet, durch die Interaktionen ihrer Community-Teilnehmer zu lernen.

Die iDEGEN KI lernt aus Tweets von X (ehemals Twitter) ohne menschliche Moderation und macht jede Interaktion zu einem direkten Beitrag zu ihrer sich entwickelnden Intelligenz. Dieser Ansatz hat die Fantasie der Krypto-Community geweckt, was durch den Erfolg des Vorverkaufs des Projekts belegt wird.

Das Projekt befindet sich derzeit in den Vorverkaufsphasen, nachdem es von einem anfänglichen dynamischen Auktionsmodell zu einer vorhersehbareren Preisstruktur übergegangen ist, in der es fünfzehn Vorverkaufsphasen durchlaufen wird. In jeder Vorverkaufsphase steigt der Tokenpreis um 10 %, wobei der aktuelle Preis bei 0,0133 $ liegt und ein endgültiger Vorverkaufspreis von 0,038 $ über 15 Phasen angestrebt wird.

Diese Änderung der Auktionsmodelle spiegelt eine strategische Anpassung wider, um die Spannung der marktgetriebenen Preisgestaltung mit der Stabilität in Einklang zu bringen, die Investoren suchen.

Mit über 21.177 Inhabern und 1,541 Milliarden verkauften Token hat iDEGEN nicht nur erhebliche Renditen erzielt, die bis zu 11.991 % betragen, sondern auch eine erhebliche Interaktion mit 1,44 Millionen Impressionen erzeugt.

Da die Börsenotierung für den 27. Februar geplant ist, wird die Entwicklung von iDEGEN genau beobachtet, insbesondere da der Kryptomarkt die Auswirkungen der neuen ETF-Zulassungen erwartet. Das Projekt verkörpert das Potenzial von Community-geführten Initiativen im Kryptobereich, bei denen jeder Inhaber zum Lernen der KI und damit auch zur Ausrichtung des Projekts beiträgt.

Während Grayscale und CoinShares die Voraussetzungen für eine breitere Akzeptanz von Kryptowährungen durch regulierte Investmentvehikel schaffen, könnte iDEGENs Community-getriebenes Modell zu einer Blaupause dafür werden, wie KI und Kryptowährungen in der Zukunft synergetisch zusammenwirken könnten, indem es eine einzigartige Kombination aus Investition und Beteiligung an der Wachstumsgeschichte von KI bietet.

Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit zwischen unseren Redakteuren und unseren Partnern entstanden und kann gesponserte Werbeinhalte und Links enthalten. Der Inhalt ist nicht als Finanzberatung gedacht und dient nur zu Informationszwecken.