Chainlink (LINK) faces 20% drop as breakout attempt falters

LINK steigt, da Chainlink den CDY-Index zur Aggregation der DeFi-Kreditzinsen einführt

Written by
Translated by
Written on Jan 31, 2025
Reading time 3 minutes
  • Chainlink hat den CDY-Index eingeführt, um DeFi-Kreditzinsen zu aggregieren und so bessere Einblicke zu erhalten.
  • Der Index erhöht die Transparenz von DeFi und hilft sowohl der Krypto- als auch der traditionellen Finanzbranche.
  • Der LINK-Preis ist nach der Ankündigung des CDY-Index um 2,5 % gestiegen, was den Optimismus der Anleger widerspiegelt.

Chainlink (LINK) hat die Einführung seines Chainlink DeFi Yield Index (CDY Index) angekündigt, der darauf abzielt, die Analyse der Kreditzinsen der dezentralen Finanzwirtschaft (DeFi) durch die Aggregation von marktüblichen Daten zu vereinfachen.

Nach dieser Ankündigung stieg der Preis von LINK an und der Token wurde zu einem Preis von 24,91 $ gehandelt, was einem Anstieg von 2,5 % in den letzten 24 Stunden entspricht, da er sich weiterhin von dem Rückgang vom 27. Januar erholt.

Copy link to section

Der CDY-Index ist ein zentrales Instrument, das die Transparenz und Effizienz des DeFi-Bereichs verbessern soll.

Durch die Verwendung des etablierten Frameworks von Chainlink in Verbindung mit der fortschrittlichen Blockchain-Indexer- und Datenbanktechnologie von Space and Time fasst der CDY-Index die Kreditzinsen verschiedener DeFi-Plattformen zusammen.

Ziel dieser Aggregation ist es, einen klaren, Echtzeit-Überblick über die Kreditlandschaft zu bieten, der sowohl für DeFi-Teilnehmer als auch für traditionelle Finanzinstitute von entscheidender Bedeutung ist, die auf Blockchain-basierte Möglichkeiten zugreifen möchten.

Die Notwendigkeit eines solchen Index ergibt sich aus der Komplexität von DeFi, bei der die Kreditzinsen nicht von einem einzigen, übergreifenden Zinssatz beeinflusst werden, sondern von einer Vielzahl von Faktoren über verschiedene Protokolle hinweg.

Chainlink, das für seine sicheren und genauen Datenfeeds bekannt ist, schließt diese Lücke und bietet einen standardisierten Ansatz zum Verständnis von DeFi-Renditechancen.

Für Institutionen der Kapitalmärkte bietet dieser Index einen Einblick in die hochverzinslichen Möglichkeiten von DeFi und ermöglicht ihnen, neue Wege für Investitionen, Risikomanagement und Kapitalallokation zu erkunden.

Auch traditionelle Finanzinstitute können DeFi nun mit der gleichen Sorgfalt bewerten, die sie auf herkömmliche Märkte anwenden, dank der Aggregation der Kreditzinsen für wichtige Krypto-Assets wie USDC, USDT, Wrapped BTC und Wrapped ETH durch den CDY-Index.

Für die DeFi-Protokolle selbst fungiert der Index als Leuchtturm der Transparenz und trägt dazu bei, mehr Investitionen anzuziehen, indem er die Ertragschancen klar aufzeigt.

Diese Transparenz kann zu einer höheren Liquidität führen, da mehr Anleger Vertrauen in den Betrieb des Marktes haben.

Dies könnte folglich mehr Kapital in diese Protokolle lenken und aufgrund der Dynamik von Angebot und Nachfrage möglicherweise die Renditen weiter steigern.

Copy link to section

Die Reaktion des nativen Tokens von Chainlink auf den CDY-Index war positiv, was durch den sofortigen Preisanstieg nach der Ankündigung belegt wird.

Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 15,82 Milliarden US-Dollar und einem 24-Stunden-Handelsvolumen von 584 Millionen US-Dollar spiegelt die Performance von LINK den Optimismus der Anleger wider.

Im letzten Monat hat LINK einen Preisanstieg von 24,5 % und im Jahresvergleich von 57,1 % verzeichnet, was trotz eines wöchentlichen Rückgangs von 5 %, der möglicherweise durch Innovationen wie den CDY-Index ausgelöst wurde, auf ein starkes bullisches Sentiment hindeutet.

Die Einführung des CDY-Index unterstreicht nicht nur Chainlinks Engagement für die Weiterentwicklung von DeFi, sondern festigt auch seine Position als Marktführer bei dezentralen Orakeln.

Durch die Bereitstellung einer zuverlässigen und umfassenden Messung der DeFi-Kreditzinsen schließt Chainlink effektiv die Lücke zwischen der traditionellen Finanzwelt und dem aufstrebenden DeFi-Ökosystem.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.