
Bitcoin-Kurs kämpft bei 100.000 US-Dollar, während Anleger auf wichtige CPI-Zahlen warten
- Bitcoin (BTC) bleibt in einer engen Spanne zwischen 90.000 und 110.000 US-Dollar gefangen.
- Die Marktkapitalisierung ist in den letzten 24 Stunden auf 1,9 Billionen US-Dollar gesunken.
- Das CME FedWatch-Tool zeigt eine Wahrscheinlichkeit von 54 %, dass 2024 ein Zinssatz gesenkt wird.
Bitcoin (BTC) bleibt in einer engen Spanne zwischen 90.000 und 110.000 US-Dollar gefangen und hat Schwierigkeiten, wichtige Widerstandsniveaus zu durchbrechen, während die Anleger auf neue Inflationsdaten warten.
Die bevorstehende Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) könnte darüber entscheiden, ob Bitcoin neuen Schwung erhält oder in seiner aktuellen Konsolidierungsphase stecken bleibt.
Da die Marktkapitalisierung von Bitcoin bei rund 1,9 Billionen US-Dollar liegt, werden die Preisbewegungen weitgehend von makroökonomischen Faktoren beeinflusst.

Quelle: CoinMarketCap
Die Haltung der Federal Reserve zu Zinssätzen und Inflationserwartungen bleibt die dominierende Kraft, die das Anlegervertrauen prägt.
Obwohl sich Bitcoin nach Trumps Amtseinführung und der Aufmerksamkeit, die der Bitcoin-Reserveplan erregte, erholte, hängt sein langfristiger Aufschwung von einer stabilen regulatorischen Klarheit ab.
Die nächsten Tage könnten entscheidend für die kurzfristige Entwicklung des Bitcoin sein, da die Händler die CPI-Daten und die geldpolitischen Aussichten der Fed bewerten.
Die Zinspolitik der Fed hält Bitcoin unter Druck
Copy link to sectionDie Probleme mit dem Bitcoin-Preis gehen größtenteils auf die Zurückhaltung der Federal Reserve zurück, die trotz der nachlassenden Inflation die Zinssätze nicht senken will.
Die Märkte hatten zunächst eine dovish-orientierte Wende erhofft, doch Fed-Chef Jerome Powell hat wiederholt signalisiert, dass Zinssenkungen in naher Zukunft unwahrscheinlich sind.
Das CME FedWatch-Tool zeigt eine Wahrscheinlichkeit von 54 %, dass 2025 nur ein Zinssatz gesenkt wird, und eine Wahrscheinlichkeit von 48 %, dass bis Juni überhaupt eine Senkung erfolgt.
Die Wahrscheinlichkeit zweier Zinssenkungen im Jahr 2025 ist auf 42 % gesunken, und einige Händler glauben nun, dass es eine 20 %ige Chance gibt, dass die Fed die Zinsen überhaupt nicht senkt.
Diese restriktive Geldpolitik hat das Aufwärtspotenzial von Bitcoin begrenzt, da höhere Zinssätze traditionelle Finanzanlagen wie Anleihen und Sparkonten im Vergleich zu risikoreicheren Anlagen wie Kryptowährungen attraktiver machen.
Die Inflationserwartungen bleiben ein wichtiges Risiko
Copy link to sectionNeben den unmittelbaren CPI-Daten sorgen auch die langfristigen Inflationserwartungen für weitere Unsicherheit.
Laut Mott Capital Management sind die Inflationserwartungen für zwei Jahre auf 2,8 % gestiegen, den höchsten Stand seit Anfang 2023.
Bedenken hinsichtlich steigender Preise könnten die Fed dazu veranlassen, ihre restriktive Politik beizubehalten, was Bitcoin weiter belasten würde.
Auch die Handelsspannungen und mögliche neue Zölle erhöhen den Inflationsdruck und machen es unwahrscheinlicher, dass die Fed ihre Zinspolitik in absehbarer Zeit lockern wird.
Wenn die Inflation höher ausfällt als erwartet, könnte Bitcoin einen Rückgang in Richtung des unteren Endes seiner Handelsspanne verzeichnen.
Ein niedrigerer CPI-Wert könnte kurzfristig Erleichterung bringen, doch ohne klarere Signale der Fed ist eine anhaltende Erholung unwahrscheinlich.
Die Marktstimmung hängt von der Klarheit der Regulierung ab.
Copy link to sectionWährend die makroökonomischen Faktoren die Preisentwicklung von Bitcoin dominieren, beeinträchtigt die regulatorische Unsicherheit weiterhin das Vertrauen der Anleger.
Viele Händler bleiben vorsichtig und warten auf klarere Regeln für die Besteuerung von Kryptowährungen und die Aufsicht über den Handel in wichtigen Märkten wie den USA und Großbritannien.
Stabile Regulierungsrichtlinien gelten als Voraussetzung für einen umfassenden Krypto-Aufschwung.
Institutionelle Anleger zögern insbesondere, ohne einen klaren Rechtsrahmen erhebliche Kapitalmittel in Bitcoin zu investieren.
Die Reaktion des Marktes auf alle regulatorischen Ankündigungen in den kommenden Monaten könnte eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der langfristigen Entwicklung von Bitcoin spielen.
Bitcoin steht trotz seiner Widerstandsfähigkeit vor Hürden
Copy link to sectionDer Bitcoin-Kurs bleibt bei rund 100.000 US-Dollar stabil, mehrere Gegenwinde schränken jedoch weiterhin das Aufwärtspotenzial ein.
Die restriktive Geldpolitik der Fed, die steigenden Inflationserwartungen und die regulatorische Unsicherheit tragen alle zur aktuellen Konsolidierungsphase bei.
Da die Händler nun die CPI-Daten im Auge behalten, um sich über die Richtung zu informieren, hängt der nächste Schritt von Bitcoin davon ab, ob die Inflation nach oben überrascht oder einen Abkühlungstrend bestätigt.
Bis dahin wird Bitcoin wahrscheinlich in einem engen Bereich bleiben und auf einen wichtigen Katalysator warten, der es aus seinen aktuellen Preisniveaus ausbrechen lässt.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.