
Coinbase plant Rückkehr nach Indien, da sich die Krypto-Regulierungen ändern: Bericht
- Die in den USA ansässige Börse stoppte im Juni 2023 die Registrierung neuer Nutzer.
- Die 30-prozentige Kryptowährungssteuer und die 1-prozentige Quellensteuer in Indien haben die Handelsvolumina reduziert.
- Binance nahm im August 2024 nach der Behebung von Compliance-Problemen den Betrieb in Indien wieder auf.
Laut einem Bericht von TechCrunch unternimmt Coinbase, eine der größten Cryptocurrency exchanges in den USA, strategische Schritte, um nach über einem Jahr regulatorischer Hürden wieder in Indien Fuß zu fassen.
Das Unternehmen, das seine Aktivitäten in dem Land zuvor eingestellt hatte, arbeitet nun mit den indischen Behörden zusammen, um die Compliance-Standards einzuhalten, angesichts der sich ändernden Regierungspolitik in Bezug auf digitale Vermögenswerte.
Angesichts der Entwicklung der indischen Kryptolandschaft spiegelt der erneute Vorstoß von Coinbase ein breiteres Bemühen wider, sich auf einem der größten digitalen Vermögensmärkte der Welt zu etablieren.
Inzwischen hat der Konkurrent Binance den Betrieb in Indien bereits wieder aufgenommen und damit einen Präzedenzfall für globale Börsen geschaffen, die sich im Regulierungsrahmen des Landes zurechtfinden müssen.
Coinbase beantragt Genehmigung
Copy link to sectionQuellen zufolge arbeitet Coinbase aktiv mit der Financial Intelligence Unit (FIU) und anderen indischen Aufsichtsbehörden zusammen, um die vollständige Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.
Die Börse zielt darauf ab, vergangene Probleme zu lösen, die zu ihrem abrupten Marktaustritt geführt haben, insbesondere in Bezug auf die Zahlungsabwicklung und die Steuerregeln.
Im Juni 2023 beschränkte Coinbase aufgrund regulatorischer Druck die Registrierung neuer Nutzer in Indien.
Die Börse wurde im April 2022 zunächst in dem Land eingeführt und bietet Unterstützung für die Unified Payments Interface (UPI).
Innerhalb weniger Tage distanzierte sich die National Payments Corporation of India (NPCI) jedoch von der Initiative, was zur Aussetzung der UPI-Dienste führte.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt Coinbase optimistisch hinsichtlich seiner langfristigen Aussichten in Indien.
Der Chief Legal Officer des Unternehmens, Paul Grewal, ist kürzlich dem Vorstand des US-India Business Council (USIBC) beigetreten und stärkt damit die Position des Unternehmens in Regulierungsgesprächen und Finanzsektor-Kooperationen.
Indiens Krypto-Politik entwickelt sich weiter
Copy link to sectionIndien hat bei der Regulierung von Kryptowährungen eine harte Linie eingeschlagen und seit 2022 eine 30-prozentige Steuer auf Kryptogewinne und eine 1-prozentige Quellensteuer (TDS) auf alle Transaktionen erhoben.
Diese Maßnahmen führten zu einem starken Rückgang der Handelsvolumina und zwangen viele inländische und internationale Börsen dazu, ihre Geschäftstätigkeit im Land zu überdenken.
Aktuelle Entwicklungen deuten auf eine mögliche Änderung der Politik hin. Globale Trends und das zunehmende Interesse der Institutionen an digitalen Vermögenswerten haben in den indischen Regulierungsbehörden zu Diskussionen über eine Überarbeitung der bestehenden Steuer- und Compliance-Rahmenbedingungen geführt.
Obwohl noch keine unmittelbaren Änderungen angekündigt wurden, beobachten die politischen Entscheidungsträger andere Rechtsordnungen genau, um die Machbarkeit eines ausgewogeneren Regulierungsansatzes zu bewerten.
Branchenexperten glauben, dass eine Lockerung der Beschränkungen erhebliche ausländische Investitionen anziehen und Indiens Position als wichtiger Akteur auf dem globalen Krypto-Markt stärken könnte.
Binance führt, Coinbase folgt
Copy link to sectionBinance, die weltweit größte Cryptocurrency exchange, nahm im August 2024 nach Behebung von Compliance-Problemen den Betrieb in Indien erfolgreich wieder auf.
Die Fähigkeit der Börse, die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen, hat einen Maßstab für andere gesetzt, darunter Coinbase, das nun vor der Herausforderung steht, in einem Markt aufzuholen, in dem sich Binance bereits wieder etabliert hat.
Angesichts des anhaltenden Interesses zahlreicher indischer Investoren an digitalen Vermögenswerten trotz regulatorischer Unsicherheiten könnte die Rückkehr großer globaler Börsen zu verstärkter Konkurrenz und Marktexpansion führen.
Ein möglicher Wiedereintritt von Coinbase würde indischen Händlern, falls er erfolgreich ist, mehr Auswahlmöglichkeiten bieten und könnte die Akzeptanz von Kryptowährungen in dem Land beschleunigen.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.