
Die Republik Guinea arbeitet mit Tether zusammen, um die Einführung der Blockchain zu erkunden
- Tether unterzeichnet mit Guinea ein Memorandum of Understanding zur Erforschung der Einführung von Blockchain- und Peer-to-Peer-Technologie.
- Es werden Bildungsprogramme geplant, um Blockchain-Expertise und digitale Kompetenzen aufzubauen.
- Tether hat ähnliche Initiativen in anderen Ländern unterstützt.
Der prominente Stablecoin-Emittent Tether wird Guinea im Rahmen einer neuen Vereinbarung mit dem westafrikanischen Land bei der Erforschung der Blockchain-Technologie unterstützen.
Laut einer Ankündigung von Tether vom 17. Februar hat das Unternehmen eine Absichtserklärung mit der Regierung der Republik Guinea unterzeichnet, um „Blockchain- und Peer-to-Peer-Technologien“ zu erforschen und das Land als Zentrum für digitale Innovation und Wirtschaftswachstum in der Region zu positionieren.
Im Rahmen des Memorandums of Understanding werden Tether und lokale Unternehmen wie die Cité des Sciences et de l’Innovation de Guinée an der Entwicklung „effizienter Blockchain-Lösungen arbeiten, die sowohl dem öffentlichen als auch dem privaten Sektor zugutekommen“, erklärte Tether-CEO Paolo Ardoino.
Tether erklärte, die Initiative werde sich auf „Wissensvermittlung und Kompetenzaufbau“ durch Bildungsprogramme konzentrieren, die darauf abzielen, „das Bewusstsein zu schärfen, Kompetenzen aufzubauen und lokale Talente in den Bereichen Blockchain und digitale Technologien zu fördern“.
Ziel ist es, Blockchain-basierte Lösungen in die „Regierungs- und Wirtschaftssphäre“ zu integrieren, um die digitale Transformation Guineas zu unterstützen.
Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen hofft Tether, „ein innovationsfreundliches Umfeld“ und die nachhaltige Einführung von Technologien zu schaffen.
Tether wird auch das Projekt „Innovation City“ in Guinea unterstützen, eine Initiative zur Schaffung eines dynamischen Zentrums für Technologie, Forschung und Unternehmertum.
Es ist Teil der umfassenderen Bemühungen des Landes, seine digitale Wirtschaft zu entwickeln, Investitionen anzuziehen und lokale Talente mit den Werkzeugen auszustatten, die sie für die Förderung der Innovation benötigen.
Laut M. Alpha Bacar Barry, dem Minister für Hochschulbildung, wissenschaftliche Forschung und Innovation, soll das Memorandum of Understanding die „Bildungs- und Wissenschaftsinfrastruktur“ des Landes stärken.
Tethers Bemühungen zur Förderung der Blockchain
Copy link to sectionZu den Kooperationen von Tether zur Förderung der Blockchain- und Kryptowährungsadoption zählen Partnerschaften in der Schweiz sowie Initiativen in der Türkei, Usbekistan und Georgien.
In der Türkei war Tether besonders aktiv. So unterzeichnete Tether im Juli 2024 eine Absichtserklärung mit BTguru zur Entwicklung von Programmen, die Stakeholder in die Vorteile von Blockchain- und Peer-to-Peer-Technologien einführen.
In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Valentina Picozzi und den lokalen Behörden enthüllte Tether während des dritten jährlichen Forums seiner Plan-₿-Initiative in der Schweizer Stadt Lugano eine Statue des Pseudonyms Bitcoin-Schöpfers Satoshi Nakamoto.
Im Rahmen der Initiative organisiert Tether auch die Plan ₿ Summer School, ein zweiwöchiges Intensivprogramm, das in Zusammenarbeit mit lokalen Universitäten wie der Franklin University Switzerland, der Università della Svizzera Italiana und der Fachhochschule Südschweiz durchgeführt wird.
Tether hat seine Bildungsbemühungen durch Tether Edu ausgebaut, eine globale Initiative, die im Februar letzten Jahres ins Leben gerufen wurde.
Das Programm bietet Kurse und Workshops zu Blockchain, KI, Programmierung und mehr. Es wurde unter anderem in Entwicklungsländern wie der Elfenbeinküste, Indonesien und Vietnam eingeführt.
Tether wurde 2014 gegründet und ist der größte Emittent von Stablecoins. Sein Flaggschiff-Stablecoin USDT ist derzeit der größte Stablecoin und macht den Löwenanteil des gesamten Stablecoin-Marktes aus. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung betrug seine Marktkapitalisierung etwa 142 Milliarden US-Dollar.
Tether hat auch die Akzeptanz von USDT in verschiedenen Branchen gefördert.
Vor Kurzem ging das Unternehmen eine Partnerschaft mit der in den VAE ansässigen Immobilienplattform Reelly Tech ein, um den Kauf von Immobilien mit USDT zu ermöglichen und so die Transaktionen für Tausende von lokalen und internationalen Maklern zu vereinfachen.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.