
Warum die Carvana-Aktie trotz vielversprechender „signifikanter Wachstums“-Prognose für 2025 fällt
- Carvana übertraf im vierten Quartal des Geschäftsjahres die Erwartungen der Analysten.
- Es prognostizierte auch für 2025 ein deutliches weiteres Wachstum.
- Die Carvana-Aktie verlor am Donnerstag dennoch bis zu 10 %.
Carvana Co (NYSE: CVNA) sieht trotz eines bereits rekordverdächtigen Jahres 2024 noch „erhebliches“ weiteres Wachstumspotenzial.
Auch die Ergebnisse des Unternehmens für das vierte Quartal lagen gestern Abend über den Erwartungen.
Dennoch sind die Aktien des Online-Gebrauchtwagenhändlers am Donnerstag im vorbörslichen Handel um fast 10 % gefallen.
Der heutige Ausverkauf hängt hauptsächlich mit einer einzigen Kennzahl zusammen, die im vierten Quartal von CVNA im Vergleich zum Vorjahr zurückging: dem Umsatz pro verkauftem Einzelhandelsfahrzeug.
Trotz des Rückgangs liegt die Carvana-Aktie derzeit etwa 30 % über dem Stand von Anfang 2025.
Warum ist die Carvana-Aktie am Donnerstag gefallen?
Copy link to sectionCarvana verkaufte im vierten Quartal insgesamt 114.379 Fahrzeuge im Einzelhandel – ein annualisiertes Wachstum von etwa 50 %.
Der Umsatz pro Einheit für Einzelhandelsfahrzeuge des Unternehmens sank im Jahresvergleich um 4,5 % auf 22.312 US-Dollar, was auf höhere Kosten oder Ineffizienzen im Verkaufsprozess hindeutet – beides keine guten Vorzeichen für die allgemeine finanzielle Gesundheit des Unternehmens.
Die CVNA-Aktien konnten ihren Aufwärtstrend trotz eines ansonsten soliden Berichts nicht fortsetzen, da sie vor der Veröffentlichung der Ergebnisse bereits perfekt eingepreist waren.
Laut Davidson-Analysten ließ der Quartalsbericht kaum Raum für Fehler.
Es ist zu beachten, dass die Carvana-Aktie zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Textes fast 30 % unter ihrem Allzeithoch vom August 2021 liegt.
Sollten Sie heute den Kursrückgang bei CVNA-Aktien zum Kauf nutzen?
Copy link to sectionNicholas Jones von Citizens JMP sieht die heutige Schwäche der Aktien des Online-Gebrauchtwagenhändlers als Kaufgelegenheit, da der Quartalsbericht von Carvana viele positive Aspekte enthielt.
Jones bekräftigte heute Morgen seine „Outperform“-Einstufung für CVNA und erhöhte sein Kursziel für das Unternehmen auf 340 US-Dollar, was ein Aufwärtspotenzial von etwa 22 % gegenüber dem aktuellen Niveau bedeutet.
Der Analyst von Citizens JMP bleibt auch deshalb positiv gestimmt gegenüber der Carvana-Aktie, weil er großes Vertrauen in die Führung von Ernie Garcia hat, der in der Gewinnmitteilung den Anlegern mitteilte:
Mit einem heutigen Marktanteil von nur ~1,0 % und vielen Möglichkeiten, unser Angebot zu verbessern und zu erweitern, wissen wir, dass dies erst der Anfang unserer Reise ist, die Art und Weise zu verändern, wie Menschen Autos kaufen und verkaufen.
Carvana Q4-Ergebnisse im Überblick
Copy link to sectionCarvana erzielte im kürzlich abgeschlossenen Quartal einen Gewinn von 56 Cent pro Aktie bei einem Umsatz von 3,55 Milliarden Dollar.
Analysten hingegen lagen bei 29 Cent pro Aktie und 3,31 Milliarden Dollar.
Das in Tempe, Arizona, ansässige Unternehmen schloss das vergangene Jahr mit einem Umsatzplus von 27 % ab und erwartet für 2025 einen weiteren Anstieg der verkauften Einzelhandelseinheiten sowie des bereinigten EBITDA.
Die CVNA-Aktie hat in den letzten Jahren Millionäre gemacht, nachdem sie von einem Tiefstand von etwa 4,0 $ Ende 2022 auf ein Hoch von 285 $ in der vergangenen Woche gestiegen war.
Dennoch bleibt das an der NYSE gelistete Unternehmen für Einkommensinvestoren unattraktiv, da es derzeit keine Dividende zahlt.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.