
S&P 500 und Nasdaq setzen ihre Verluste fort, da Technologieaktien leiden; Palantir fällt um über 10 %, Domino’s Pizza um 3 %
- Der S&P 500 und der Nasdaq Composite verzeichneten Rückgänge, wobei große Technologieaktien unter Abwärtsdruck standen.
- Die Aktien von Palantir brachen um 10 % ein, und auch Microsoft und Nvidia verzeichneten Rückgänge, beeinflusst von Analystenberichten.
- Apple kündigte einen umfangreichen Investitionsplan in Höhe von 500 Milliarden US-Dollar in den USA an, der sich auf KI und die Schaffung von Arbeitsplätzen konzentriert.
Der S&P 500 verzeichnete am Montag einen leichten Rückgang, da sich der Markt nicht von den erheblichen Verlusten vom Freitag erholen konnte.
Große Technologieunternehmen waren besonders betroffen, da ihre Aktien unter Abwärtsdruck gerieten.
Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Textes lag der Dow Jones Industrial Average weitgehend unverändert zum Vortagesschluss.
Der technologieorientierte Nasdaq Composite fiel jedoch um 1 %, und der S&P 500 Index gab um 0,4 % nach.
Die Aktien von Palantir fielen am Montag um über 10 % und trugen damit zum Rückgang des Nasdaq bei.
Microsoft verlor 2 %, nachdem ein Analystenbericht von TD Cowen darauf hindeutete, dass das Unternehmen seine Ausgaben für Rechenzentren reduziert, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen Schwäche im Bereich der künstlichen Intelligenz auslöste.
Auch der Chiphersteller Nvidia verzeichnete einen Rückgang von 0,6 %.
„Am Freitag gab es einen starken Rückgang des US-Dienstleistungs-PMI, der ihn unter 50 und damit in den Kontraktionsbereich brachte. Dies wurde teilweise durch einen Anstieg des Fertigungs-PMI ausgeglichen“, sagte David Morrison, Senior Market Analyst bei Trade Nation.
„Die Veränderung beider Zahlen wurde jedoch auf die politische Unsicherheit zurückgeführt, wobei Zölle und Kürzungen der Bundesausgaben die Dienstleistungen beeinträchtigten, während die Fertigung von Unternehmen profitierte, die ihre Bestellungen erhöhten, um möglichen Handelszöllen zuvorzukommen.“
Investoren erwarten mit Spannung die Gewinnberichte von Home Depot am Dienstag und Lowe’s am Mittwoch, um Einblicke in die Konsumausgaben der US-Verbraucher zu erhalten.
Darüber hinaus wird der am Mittwochabend veröffentlichte Quartalsbericht von Nvidia genau beobachtet werden.
Diese Berichte sind Teil einer Woche voller wichtiger Wirtschaftsdaten und Veröffentlichungen von Unternehmensergebnissen.
Die Januar-Zahlen des Index der persönlichen Konsumausgaben, des von der Federal Reserve bevorzugten Inflationsmaßes, werden am Freitag veröffentlicht.
Palantir-Aktien stürzen ab.
Copy link to sectionDie Aktien von Palantir, einer bei Kleinanlegern beliebten Technologie- und Rüstungsaktie, setzten ihren Abwärtstrend am Montagmorgen fort und fielen um etwa 10 %.
Sollte der Abwärtstrend anhalten, wäre es der vierte Verlusttag in Folge für die Aktie und würde eine Verlustserie verlängern, die Anleger beunruhigt hat.
Die Aktien des Unternehmens haben einen deutlichen Rückgang verzeichnet und sind in den letzten fünf Handelstagen um etwa 23 % gefallen.
Trotz dieses jüngsten Rückgangs hat die Aktie im Jahr 2025 insgesamt eine positive Performance gezeigt und einen Gewinn von über 21 % erzielt.
Dieser Gesamtanstieg ist größtenteils auf eine starke Rallye zu Jahresbeginn zurückzuführen, die den positiven Ton für die Aktienperformance vorgab.
Domino’s Pizza fällt nach verfehlten Gewinnerwartungen.
Copy link to sectionDie Aktien von Domino’s Pizza verzeichneten nach der Veröffentlichung der Ergebnisse des vierten Quartals, die die Erwartungen verfehlten, einen Rückgang von über 3 %.
Das Unternehmen meldete einen Gewinn von 4,89 US-Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 1,44 Milliarden US-Dollar. Von FactSet befragte Analysten hatten jedoch einen Gewinn von 4,90 US-Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 1,48 Milliarden US-Dollar prognostiziert.
Darüber hinaus verzeichneten die US-Umsätze in den bestehenden Filialen, eine entscheidende Kennzahl für Domino’s, nur einen Anstieg von 0,4 %, verglichen mit dem von Konsensprognosen vorhergesagten Anstieg von 1,1 %.
Apples ehrgeiziger Plan
Copy link to sectionIn einer wichtigen Ankündigung am Montag gab Apple seinen ehrgeizigen Plan bekannt, über 500 Milliarden Dollar in den Vereinigten Staaten zu investieren.
Diese beträchtliche Investition zielt darauf ab, Apples Fähigkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) zu stärken und seine Position als führendes Unternehmen im KI-Bereich zu festigen.
Ein wichtiger Bestandteil dieser Investition ist Apples Engagement für die Schaffung von Arbeitsplätzen in den USA.
Das Unternehmen plant, etwa 20.000 Mitarbeiter einzustellen, was die amerikanische Wirtschaft weiter ankurbeln und zum technologischen Fortschritt beitragen wird.
Darüber hinaus wird sich Apples Investition im Bau einer hochmodernen Fabrik zur Produktion von KI-Servern niederschlagen.
Diese Anlage in Texas soll 2026 den Betrieb aufnehmen.
Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Textes lag die Apple-Aktie 0,7 % über dem Schlusskurs des Vortages.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.