Giza's ARMA agents personalize DeFi with protocol toggles

Giza setzt ARMA-Agenten ein, um die DeFi-Personalisierung mit Protokoll-Umschaltern zu verbessern.

Written by
Translated by
Written on Mar 10, 2025
Reading time 5 minutes
  • Giza zielt darauf ab, die langjährige Spannung zwischen generischen Strategien und technischer Komplexität zu beseitigen.
  • Gizas Lösung verschiebt das Paradigma, indem sie personalisierte Agenten in den Vordergrund stellt.
  • Der Wechsel zu einem nutzerzentrierten Web3 steigert Effizienz und Akzeptanz.

Giza, unter der Leitung von CEO Renç „Wrench“ Korzay, hat „ARMA-Agenten“ eingeführt, um die Personalisierung im dezentralen Finanzwesen (DeFi) zu verbessern.

Durch die Einführung von ARMA-Agenten mit Protokollumschaltern zielt Giza darauf ab, die langjährige Spannung zwischen generischen Strategien und technischer Komplexität zu beseitigen und DeFi einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

ARMA: Gizas Flaggschiff-Agenten erleichtern DeFi-Investitionen

Copy link to section

Laut Korzay standen DeFi-Nutzer jahrelang vor einer unglücklichen Wahl: sich auf Einheitsstrategien zu verlassen, die den individuellen Bedürfnissen nicht gerecht werden, oder in die abschreckende Welt technischer Feinheiten einzutauchen, um ihre Finanzansätze anzupassen.

Diese Dichotomie hat DeFi weitgehend auf eine Nische technikaffiner Enthusiasten beschränkt, wobei Korzay anmerkte, dass der Mangel an Personalisierung ein erhebliches Hindernis darstellt.

Gizas Lösung verschiebt das Paradigma, indem sie personalisierte Agenten in den Vordergrund stellt und es den Nutzern ermöglicht, ihre DeFi-Erfahrung individuell anzupassen, ohne sich mit überwältigender Komplexität auseinandersetzen zu müssen.

Im Mittelpunkt von Gizas Innovation steht ARMA, Gizas Flaggschiff-Agent, den Korzay als bahnbrechend präsentierte.

Korzays persönlicher ARMA, der am 26. Januar 2025 im Base-Netzwerk gestartet wurde, hat seitdem autonom Stablecoins verzinst und Ökosystem-Belohnungen geerntet. Korzay beschrieb, wie es nahtlos im Hintergrund funktioniert – egal ob er „Gras berührt, schläft oder Zeit mit seinen Lieben verbringt“ – und Gewinne liefert, ohne ständige Überwachung zu erfordern.

Die Einführung der Personalisierung, zugänglich über ein einfaches Umschaltmenü, ermöglicht es Benutzern, die Protokolle festzulegen, mit denen ihr Agent interagiert – alles mit einer einzigen Signatur zur Aktivierung.

Als ob das nicht genug wäre, demonstrierte Korzay auch, wie ARMA-Nutzer jetzt spezifische DeFi-Protokolle – wie einen Schalter umlegen – aktivieren oder deaktivieren können, ohne komplizierte Benutzeroberflächen zu durchlaufen oder mehrere Transaktionen zu signieren.

Diese Abstraktion verlagert Protokolle in die Backend-Infrastruktur und verwandelt sie von Benutzerzielen in stille Komponenten eines umfassenderen Systems.

Mit solch innovativen Funktionen erweist sich der ARMA-Agent als einzigartige, benutzerfreundliche Schnittstelle, die Komplexität reduziert und gleichzeitig die Kontrolle bewahrt.

Wie Korzay es ausdrückte: „Die Schönheit liegt in der Einfachheit“, ein Gefühl, das Gizas Mission, DeFi zu demokratisieren, unterstreicht.

Ein Gewinn für DeFi-Nutzer

Copy link to section

Gizas innovativer Ansatz hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Nutzer und den breiteren DeFi-Markt.

Für Nutzer werden anspruchsvolle Finanzstrategien zugänglich, ohne dass die zugrunde liegenden Mechanismen entschlüsselt werden müssen.

Protokolle profitieren von einer reibungslosen Nutzerakquise, da der Abbau von UX-Barrieren die Tür zu einer breiteren Akzeptanz öffnet.

Auch der breitere Markt dürfte profitieren, wobei Korzay die verbesserte Kapitaleffizienz und Diversifizierung hervorhebt. Er wies darauf hin, dass Protokolle mit robusten Gesundheitsparametern auf natürliche Weise an Bedeutung gewinnen werden, da agentische Nutzer sich zu ihnen hingezogen fühlen, was ein gesünderes DeFi-Ökosystem fördert. Dies, so argumentierte er, markiere den Beginn von „nutzerzentriertem Web3“, in dem sich die Finanzwelt an die Menschen anpasst und nicht umgekehrt.

Bemerkenswert ist, dass Gizas Ankündigung bereits Gespräche innerhalb der DeFi-Community ausgelöst hat. Ein X-Nutzer namens Shadow Holder lobte den Fortschritt, forderte aber Verbesserungen, wie z. B. die Integration weiterer MorphoLabs-Vaults (z. B. Gauntlet USDC Core, Steakhouse USDC) und sUSDS von Sky Ecosystem auf Base. Er forderte außerdem Funktionen wie die automatische Reinvestition von Belohnungen und die Möglichkeit, Gelder hinzuzufügen oder abzuheben, ohne Agenten zu deaktivieren.

Korzay reagierte prompt und bestätigte, dass die automatische Zinseszinsberechnung bald eine vom Nutzer steuerbare Option sein werde und dass eine „Auffüll“-Funktion in Entwicklung sei, was Gizas Engagement für die Weiterentwicklung im Einklang mit seinen Nutzern unterstreicht.

Mit ARMA-Agenten vereinfacht Giza nicht nur die dezentrale Finanzierung (DeFi), sondern definiert sie als personalisiertes, nutzergesteuertes Erlebnis neu und setzt damit möglicherweise einen neuen Standard für die Branche.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.