
Pi Network-Nutzer haben Schwierigkeiten, vor Ablauf der Frist auf das Mainnet umzusteigen.
- Pi Network-Nutzer stehen vor dem 14. März vor Migrationsproblemen.
- Technische Probleme und mangelhafter Support gefährden den Verlust von Coins für die Pioniere.
- Der Pi Coin ist inmitten der Marktunsicherheit um 18 % auf 1,43 $ gefallen.
Mit dem Näherrücken des Stichtags am 14. März 2025 kämpfen Pi Network-Nutzer, bekannt als Pioniere, mit Hürden bei der Übertragung ihrer geschürften Pi Coins (PI) auf das Mainnet.
Das 2019 gestartete Pi Network erlangte große Popularität, indem es Nutzern ermöglichte, mit minimalem Aufwand Kryptowährung auf ihren Smartphones zu schürfen.
Sein Versprechen der Zugänglichkeit zog Millionen weltweit an, doch der Übergang zum Mainnet – ein entscheidender Schritt für Pi, um eine voll funktionsfähige Blockchain zu werden – hat sich als weitaus schwieriger als erwartet erwiesen.
Bemerkenswert ist, dass Pioniere die Know-Your-Customer-Verifizierung (KYC) abschließen und eine Mainnet-Checkliste befolgen müssen, um ihre Guthaben zu migrieren. Viele berichten jedoch, dass der Prozess ins Stocken geraten ist, wodurch ihre Coins gefährdet sind.
Was einst ein gefeiertes mobiles Bergbauprojekt war, ist nun für viele eine Quelle der Frustration geworden, wobei technische Störungen und ein nicht reagierender Support drohen, jahrelange Bemühungen zunichte zu machen.
Nur noch wenige Tage bis zum Stichtag um 8:00 Uhr UTC verbleiben, und die Community äußert zunehmende Unzufriedenheit, wirft dem Pi Network-Team Missmanagement vor und stellt die Legitimität des Projekts in Frage.
Die technischen Probleme, die den Migrationsprozess des Pi-Netzwerks plagen
Copy link to sectionFür zahlreiche Nutzer ist der Migrationsprozess ins Stocken geraten. Obwohl sie die KYC-Prüfung abgeschlossen und die Checkliste abgearbeitet haben, stellen einige Pioniere fest, dass ihre Guthaben unverifiziert bleiben oder im letzten Migrationsschritt hängen bleiben.
Soziale Medienplattformen wie X sind voller Beschwerden, wobei Nutzer das System als „defekt“ und den Support als „nicht existent“ bezeichnen.
Ein Nutzer beklagte die wochenlange Wartezeit auf eine Lösung, ein Gefühl, das sich in der Community angesichts des nahenden Fristablaufs widerspiegelt.
I have completed the mainnet checklist. I have been waiting weeks to migrate to mainnet. I have tried everything to solve this problem. The Pi network has done nothing to help solve this problem. It is a very common problem. Pi has done nothing to help fix this and other…
Das Pi Network-Team führte eine Kulanzfrist ein, um den Nutzern mehr Zeit zu geben, aber diese Verlängerung – die sich nun in ihrer letzten Phase befindet – hat das Chaos nicht eingedämmt.
Obwohl technische Upgrades im letzten Jahr die Migrationsgeschwindigkeit angeblich verdoppelt haben, deuten aktuelle Probleme darauf hin, dass diese Verbesserungen nicht ausreichen, um die Nachfrage zu decken.
Mit über 60 Millionen Nutzern, von denen mehr als 10 Millionen migriert sind, scheint das System überfordert zu sein, sodass Nachzügler sich beeilen müssen, ihre Bestände zu sichern.
Pi-Coin-Inhaber befürchten, ihre Bestände zu verlieren.
Copy link to sectionFür die Pioniere könnte der Einsatz nicht höher sein. Ein Versäumnis der Migration bis zum 14. März bedeutet den Verlust der meisten ihrer Pi-Coins, mit Ausnahme derjenigen, die in den sechs Monaten vor der Migration geschürft wurden.
Für Early Adopters, die seit Jahren geschürft haben, könnte dies einen verheerenden Verlust bedeuten. Der bevorstehende Stichtag, der mit dem Pi-Tag – einem symbolischen Datum für das Projekt – zusammenfällt, hat die Dringlichkeit und Frustration nur noch verstärkt.
Krypto-Analysten beobachten die Entwicklung genau, wobei einige das Pi Network-Team auffordern, die Frist weiter zu verschieben, bis die Fehler behoben sind.
Während Beiträge auf X eine Mischung aus Verzweiflung und Trotz zeigen, da Nutzer Rechenschaft fordern, hat die mangelnde klare Kommunikation des Pi Network-Teams Spekulationen angeheizt, dass das Projekt seine hochgesteckten Versprechen möglicherweise nicht einhalten wird. Kritiker verweisen auf vergangene Verzögerungen und unerfüllte Erwartungen.
Pi Coin hat aufgrund der Migrationsprobleme stark an Wert verloren.
Copy link to sectionDie Turbulenzen sind nicht nur technischer, sondern auch finanzieller Natur. Pi Coin hat einen Einbruch erlitten und ist laut CoinMarketCap diese Woche um 18 % auf 1,43 $ gefallen.
Mit 1,43 $ als wichtiger Unterstützungslinie sieht es sich nun dem Widerstand des 50-Tage-EMA bei 1,74 $ gegenüber.
Analysten warnen, dass ein Durchbruch unter die Unterstützung von 1,43 $ den Pi-Kurs weiter auf 1,20 $ oder sogar 0,99 $ fallen lassen könnte – eine düstere Aussicht für Anleger, die auf eine Erholung am Pi-Tag setzen.
Die Unsicherheit wird dadurch verstärkt, dass die Hoffnungen auf ein Binance -Listing – unterstützt durch eine 86%ige Community-Abstimmung im Februar – weiterhin unbestätigt bleiben.
Dieses Schweigen hat einen Gegenwind ausgelöst, wobei Pioneers die Bewertungsplattformen mit Ein-Sterne-Bewertungen für Binance und Bybit überfluten.
Der CEO von Bybit hat Pi sogar als Betrug abgetan.
Bemerkenswert ist, dass das Fehlen der Unterstützung durch große Börsen viele fragen lässt, ob Pi inmitten der aktuellen Krise wieder an Schwung gewinnen kann.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.