
Status integriert Base und fügt in seinem neuesten Update Unterstützung für Mobilgeräte und Desktop-Computer hinzu.
- Status unterstützt jetzt dezentrale Anwendungen (dApps) auf Base.
- Die Blockchain-Messaging-Plattform ist bereits in Ethereum, Optimism und Arbitrum integriert.
- Der SNT-Kurs fiel trotz der Nachricht um 8 %, da Binance Status in die Liste der wahrscheinlich delisteten Token aufnahm.
Status, die Open-Source-Plattform für dezentrale Wallets und Messaging, hat ein neues Update seines Technologie-Stacks vorgestellt und wichtige Integrationen eingeführt, um seine mobilen und Desktop-Anwendungen zu verbessern.
In einer Ankündigung gab Status bekannt, dass Version 2.33 seiner App die Integration mit Base, der auf Ethereum basierenden Layer-2-Skalierungslösung, eingeführt hat.
Die Ausweitung der Lösung der dezentralen Messaging-Plattform auf Base ermöglicht nahtlose Interaktionen, darunter kostengünstige Überweisungen, Token-Brücken und Swaps.
It’s here! 🥳 Status v2.33 brings integration with @Base, a new on-ramp provider with @Mercuryo_io, and new features for Keycard – giving you more access and control over your crypto. Check out the full updates: status.app/blog/base-supp…
Status unterstützt jetzt dezentrale Anwendungen auf Base und ergänzt damit die vorherigen Integrationen mit Ethereum, Optimism und Arbitrum.
„Das Base-Netzwerk ist nahtlos in die Status Mobile- und Desktop-Wallets integriert, erweitert die Funktionalität der Status-Wallet und eröffnet Nutzern neue Möglichkeiten, Transaktionen durchzuführen und mit dApps über Status zu interagieren“, schrieb die Plattform in einem Blogbeitrag.
Wie beschrieben, können Nutzer ParaSwap, einen führenden dezentralen Finanzaggregator, nutzen, um native Token auf der L2 und über unterstützte Ketten hinweg zu tauschen.
Diese Funktion ist direkt in der Status-App des Benutzers zugänglich.
Status integriert Mercuryo.
Copy link to sectionVersion 2.33 bietet Status-Nutzern mehr Flexibilität bei der Verwaltung ihrer Krypto-Assets.
Das Upgrade geht jedoch über eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit hinaus. Es geht um eine stärkere Akzeptanz durch die Unterstützung des Fiat-Onramp-Anbieters Mercuryo.
Mercuryo ist sowohl für Mobilgeräte als auch für Desktop-Computer verfügbar und ermöglicht es Nutzern, Kryptowährungen direkt über die Status-App zu kaufen.
Mercuryo bietet Status-Nutzern verschiedene Zahlungsmöglichkeiten, darunter Debit- oder Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay.
Die Partnerschaft ermöglicht es Nutzern auch, Kryptowährungen per Banküberweisung zu kaufen.
Das Update auf Version 2.33 von Status verbessert außerdem die Unterstützung für Keycard, eine kontaktlose Hardware-Wallet, und bietet so verbesserte Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bei der Verwaltung von Geldern.
Die verbesserte Keycard-Funktion ermöglicht es Benutzern, ihre Keycard mobil auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Es bedeutet auch, dass man seine Seed-Phrase jetzt in eine neue Keycard importieren kann.
SNT-Kursentwicklung
Copy link to sectionDie Veröffentlichung von Status v2.33 fiel mit einem bemerkenswerten Anstieg des Status-Preises (SNT) zusammen.
Laut Angaben auf CoinMarketCap stieg SNT von Tiefständen von 0,027 $ auf und durchbrach den Widerstand bei 0,030 $.
Die Bullen testeten erneut neue Mehrmonatshochs über 0,031 $, wobei der Status-Preis um mehr als 14 % explodierte.
Die Gewinne kamen zustande, als Altcoins nach der FOMC-Sitzung in dieser Woche leicht zulegten, und bei SNT nach der Ankündigung des Updates zur erweiterten Funktionalität und der Integration mit Base.
Der Aufwärtstrend scheint jedoch abgeflaut zu sein.

Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Textes am 21. März 2025 ist der Kurs des Altcoins innerhalb von 24 Stunden um fast 8 % gefallen. Gewinnmitnahmen haben dazu geführt, dass die Bärendie Gewinne des Vortages wieder zunichte gemacht haben.
Warum ist der Status-Preis heute gefallen?
Copy link to sectionEin wahrscheinlicher Auslöser dafür ist die Nachricht, dass Binance Status zu einer Reihe von Token hinzugefügt hat, die für ein Delisting in Betracht gezogen werden.
Am 21. März veröffentlichte Binance seine Liste der Token, über deren Delisting abgestimmt werden sollte, darunter auch Status.
Weitere Kryptowährungen im Pool sind JasmyCoin, Zcash und FTX Token, die alle in den letzten 24 Stunden niedriger gehandelt wurden.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.