
Der Sensex-Index bildet langsam ein bullisches Muster aus und signalisiert eine Erholung.
- Der BSE Sensex Index bildet langsam ein umgekehrtes Kopf-Schulter-Muster aus.
- Es gibt Bedenken, dass Trumps Zölle indische Unternehmen treffen werden.
- Der Index wird sich wahrscheinlich später in diesem Jahr wieder erholen.
Der BSE Sensex Index hat sich in den letzten Tagen erholt, während Händler auf die bevorstehenden Zölle von Donald Trump warten. Er stieg am Montag auf ein Hoch von ₹77.415, gegenüber dem Jahrestief von ₹72.680. Er liegt damit fast 10 % unter seinem diesjährigen Höchststand. Was also erwartet den BSE Sensex Index nach der Bildung eines umgekehrten Kopf-Schulter-Musters?
Donald Trump Befreiungstag voraus
Copy link to sectionWie andere globale Indizes geriet auch der BSE Sensex Index in den letzten Wochen unter Druck, da die Anleger auf die von Donald Trump angekündigten Befreiungstag-Zölle warten, die die meisten Länder betreffen werden.
Indien gehört zu den am stärksten betroffenen Ländern aufgrund seines hohen Handelsüberschusses mit den USA und seiner hohen Zölle auf US-Waren. Die jüngsten Daten zeigen, dass Indien im letzten Geschäftsjahr einen Handelsüberschuss von über 36,7 Milliarden Dollar erzielte.
Indien exportierte Waren im Wert von über 77,5 Milliarden Dollar und importierte Waren im Wert von 40,7 Milliarden Dollar. Dieses Defizit ist bemerkenswert, da es die Hauptzahl ist, auf die sich Donald Trump bei der Betrachtung des Handels konzentriert. Er glaubt, dass Länder mit einem höheren Handelsüberschuss gegenüber den USA weitgehend „stehlen“.
Indiens wichtigste Exportgüter in die USA umfassen Produkte wie Maschinenbauartikel, Elektronik, Pharmazeutika und Erdölprodukte.
Daher wird eine erhebliche Störung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und Indien wahrscheinlich Auswirkungen auf Unternehmen im Nifty 50 und BSE Sensex Index haben.
Zu den Top-Unternehmen, die in diesem Fall betroffen sein werden, gehören Giganten wie Reliance Industries, Sun Pharmaceuticals, Tata Motors und Mahindra & Mahindra. Auch Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor wie Tata Consultancy und Infosys könnten betroffen sein.
Indien hat einige Vorschläge gemacht, um die Vereinigten Staaten zu besänftigen. Es wurde vorgeschlagen, einige Steuern abzuschaffen, darunter die umstrittene Google-Steuer, bei der Unternehmen eine Abgabe von 6 % auf alle Online-Werbungen zahlen. Modi hat auch seine persönliche Beziehung zu Trump genutzt, um die Auswirkungen abzumildern.
Dennoch warnen Analysten davor, dass solange Indien einen großen Handelsüberschuss mit den USA aufweist, mit Gegenzöllen auf indische Waren zu rechnen ist.
Top-Gewinner im BSE Sensex Index
Copy link to sectionEinige Aktien des BSE Sensex haben sich in diesem Jahr gut entwickelt, unterstützt durch ihr Wachstum des Marktanteils und ihre Rentabilität. Die Aktien von Bajaj Finance und Bajaj Finserv haben die Performance des Sensex-Index angeführt.
Bajaj Finance veröffentlichte starke Finanzergebnisse, die die gute Geschäftslage des Unternehmens belegten. Der Umsatz stieg im letzten Quartal des Jahres um 27 %, während die verwalteten Vermögenswerte (AUM) um 28,8 % zunahmen. Analysten blieben optimistisch in Bezug auf das Unternehmen, wobei die von BNP Paribas ihre Schätzungen auf 10.700 Rupien anhoben.
Der Aktienkurs der Kotak Mahindra Bank stieg in diesem Jahr um 21 % und machte sie damit zum drittbesten Performer nach Bajaj Finance und Bajaj Finserv. Das Geschäft läuft gut, unterstützt durch die Privatbank, die weiter gewachsen ist. Sie hat Tausende von Kunden hinzugewonnen und sich im Wettbewerb um wohlhabende indische Kunden gegen andere Unternehmen wie UBS und HSBC durchgesetzt.
Die weiteren Top-Unternehmen im Sensex-Index in diesem Jahr sind Tata Steel, Bharti Airtel, Maruti Suzuki, ICICI Bank, Reliance Industries und Nestle India. Die größten Nachzügler im Index sind IndusInd Bank , Zomato, HCL Technologies, Tech Mahindra und Infosys.
Analyse des BSE Sensex Index
Copy link to section
Sensex-Indexchart | Quelle:TradingView
Das Tageschart zeigt, dass der Sensex-Index in den letzten Tagen wieder zugelegt hat. Er hat die obere Begrenzung des absteigenden Kanals überschritten.
Der Index bildet langsam ein inverses Kopf-Schulter-Muster. Kopf, linke Schulter und Nackenlinie sind bereits abgeschlossen. Daher wird die Aktie wahrscheinlich auf die rechte Schulter bei ₹74.752 fallen.
Der Sensex-Index hat die 38,2%-Fibonacci-Retracement-Marke erreicht. Daher wird sich die Aktie wahrscheinlich später in diesem Jahr erholen, da die Bullen die wichtige Widerstandsmarke bei ₹82.300 anpeilen, ihrem Höchststand im Dezember letzten Jahres.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.