
Hier sind die wichtigsten Katalysatoren, die den EOS-Preis in die Höhe treiben.
- Der EOS-Kurs ist im Vorfeld des Vaulta-Rebrandings auf ein Zweimonatshoch gestiegen.
- Der Vaulta-Token bietet eine Staking-Rendite von 17 % und übertrifft damit Konkurrenten wie Ethereum und Solana.
- Während der Ausbruch aus dem fallenden Keil und die Futures-Signale einen Anstieg in Richtung 1 $ andeuten, befindet sich der RSI im überkauften Bereich.
Der EOS-Kurs verzeichnete in letzter Zeit einen starken Aufwärtstrend und stieg seit dem 30. März um 47 %, wodurch die Marktkapitalisierung erstmals seit Mitte Februar die 1-Milliarden-Dollar-Marke überschritt.
Heute erreichte der EOS-Kurs auf Binance ein Zweimonatshoch von 0,8345 US-Dollar, wobei das Handelsvolumen um 87 % auf 596,73 Millionen US-Dollar anstieg, was auf ein starkes Interesse der Händler hindeutet.
Dieser Kursanstieg, der den EOS-Token auf ein Zweimonatshoch gebracht hat, ist kein Zufall; er wird durch eine Mischung aus innovativen Entwicklungen und bullischen Marktsignalen angetrieben, die die Aufmerksamkeit von Investoren und Analysten gleichermaßen auf sich ziehen.
Die Katalysatoren hinter dem EOS-Kursanstieg
Copy link to sectionEiner der größten Treiber für den stark steigenden EOS-Preis ist das bevorstehende Rebranding zu Vaulta, das für Ende Mai 2025 geplant ist.
Mit diesem Rebranding wird das EOS-Netzwerk seinen Fokus auf Blockchain-basierte Banklösungen verlagern – ein Schritt, der für großes Aufsehen sorgt.
Im Rahmen des Übergangs wird der EOS-Token zum Vaulta-Token weiterentwickelt, wobei seine Kerntechnologie, einschließlich der Integration mit exSat für Bitcoin-Banking-Lösungen, übernommen wird.
Bemerkenswert ist, dass diese Neuausrichtung den EOS-Preis durch die Verbindung von traditionellem Finanzwesen und Web3 – einem Bereich, der mit dem zunehmenden Engagement von Institutionen wie BlackRock im Kryptobereich an Bedeutung gewinnt – auf Wachstum ausrichten soll.
Der Preisanstieg von EOS wird durch die Vaulta Banking-Funktion weiter befeuert, die seit ihrer Einführung im letzten Monat ein echter Wendepunkt war.
Das EOS-Token-Ökosystem verzeichnet einen Anstieg der Kaufaktivitäten, teilweise dank des neu vorgestellten Vaulta Banking Advisory Council.
Dieser Rat, der sich aus erfahrenen Führungskräften aus dem Bankwesen, der Fintech-Branche und dem Bereich digitaler Vermögenswerte zusammensetzt, hat die Aufgabe, die Compliance und Glaubwürdigkeit von Vaulta sicherzustellen und so den Weg für eine breite Akzeptanz zu ebnen.
Das Versprechen, reale Vermögenswerte (RWAs) wie Immobilien und Rohstoffe über Vaulta zu tokenisieren, hat das Vertrauen in die EOS-Kryptowährung weiter gestärkt und ihren Preis in den letzten sieben Tagen um 37,6 % steigen lassen.
The third pillar of Vaulta’s Web3 Banking Ecosystem is Portofolio Investment. From real estate to commodities—Vaulta’s portfolio layer unlocks RWA access with DeFi speed and TradFi standards. Accessible. Compliant. Global. 📹⤵️
Darüber hinaus gibt es einen lukrativen Anreiz, sobald das Rebranding abgeschlossen ist.
Der neue Vaulta-Token wird eine Staking-Rendite von etwa 17 % bieten, unterstützt durch einen Belohnungspool von 250 Millionen Token. Dies übertrifft die Renditen großer Player wie Ethereum (2,03 %) und Solana (5,14 %) deutlich und macht den EOS-Token zu einer attraktiven Option für Anleger, die hohe Renditen suchen.
Diese Staking-Funktion ist ein klarer Katalysator für die jüngsten Kursgewinne der EOS-Kryptowährung, da sie sowohl Kleinanleger als auch institutionelle Akteure anzieht, die von der Umstellung auf Vaulta profitieren wollen.
Die Marktdynamik spielt ebenfalls eine große Rolle bei der Steigerung des EOS-Preises.
Auf dem Derivatemarkt ist das offene Interesse an EOS-Futures um über 57 % auf ein 11-Monats-Hoch von 227,56 Millionen US-Dollar gestiegen.

Es gibt jedoch eine extrem kurze Positionierung, wobei der OI-gewichtete Finanzierungssatz auf -0,18 % gefallen ist, was darauf hindeutet, dass Leerverkäufer eine Umkehrung erwarten.

Trotzdem scheint die Dynamik hinter dem EOS-Token, angetrieben von Vaultas Entwicklungen, die Bären zu überwinden und die EOS-Kryptowährung auf einem Aufwärtstrend zu halten.
Technische Analyse von EOS-Kryptowährungen
Copy link to sectionAus technischer Sicht scheint der EOS-Kursanstieg sich fortzusetzen.
Auf dem 1-Tages-Chart brach der EOS-Token aus einem absteigenden Keilmuster aus – ein bullisches Umkehrsignal – im Bereich der Unterstützungszone von etwa 0,45 bis 0,50 US-Dollar aus.
Derzeit wird es über 0,82 $ gehandelt und peilt die 1-Dollar-Marke an, ein Niveau, das es seit Mitte Dezember 2024 nicht mehr erreicht hat.
Der Supertrend-Indikator ist auf bullisch umgeschwenkt, und der Aroon Up liegt bei 100 %, was einen dominanten Kaufdruck zeigt.

Am 25. März bildete sich auf dem 4-Stunden-Chart ein Golden Cross, bei dem der 50-Tage-SMA den 200-Tage-SMA nach oben durchbrach, was die Prognosen stützte, dass der EOS-Krypto seinen Aufstieg fortsetzen könnte.
Analysten spekulieren über das Kurspotenzial von EOS. Einige, wie CW und World of Charts, sehen den EOS-Token eine wichtige Verkaufsbarriere bei 0,65 $ durchbrechen und auf 1 $ zusteuern, einen psychologischen und technischen Meilenstein.
Da der Relative Strength Index (RSI) jedoch 79 erreicht hat, befindet sich EOS in einem überkauften Bereich, was einen kurzfristigen Rückgang auslösen könnte.
Der steigende Average Directional Index (ADX) deutet jedoch darauf hin, dass der Aufwärtstrend nachhaltig ist und spricht für weitere Kursgewinne bei EOS.
Da Händler in Futures investieren und technische Indikatoren grünes Licht geben, könnte der EOS-Preis kurz vor einem größeren Ausbruch stehen und möglicherweise die 1-Dollar-Marke und darüber hinaus erreichen.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.