
SMH, SOXX, FTXL, SOXL ETFs stürzen ab, während Chipaktien einbrechen
- Halbleiteraktien sind in den letzten Monaten stark gefallen.
- Dieser Rückgang erklärt, warum führende Halbleiter-ETFs wie SMH, SOXX und SOXL gefallen sind.
- Die meisten dieser Fonds verzeichneten in diesem Jahr auch erhebliche Abflüsse.
Halbleiteraktien haben in diesem Jahr nachgegeben und damit die führenden börsengehandelten Fonds (ETFs) geschwächt, die lange Zeit Wachstum und Stabilität geboten haben. Dieser Einbruch wird dem anhaltenden Handelskrieg zwischen den USA und China sowie der anhaltenden Befürchtung zugeschrieben, dass die Blase der künstlichen Intelligenz (KI) geplatzt sein könnte.
Die Aktien der führenden Halbleiterhersteller sind eingebrochen.
Copy link to sectionNVIDIA, die größte Halbleiteraktie, ist von ihrem diesjährigen Höchststand auf 110 Dollar gefallen. Dieser Rückgang erfolgte, nachdem die Finanzergebnisse des Unternehmens ein moderates Wachstum zeigten. Die Zahlen belegten einen Umsatzsprung von 78 % auf 39,3 Milliarden Dollar, was zu einem Jahresumsatz von 130 Milliarden Dollar führte.
Das Unternehmen prognostiziert einen Quartalsumsatz von 43 Milliarden Dollar und eine Bruttomarge zwischen 70,6 % und 71 %. Obwohl dies immer noch ein starkes Umsatzwachstum darstellt, erwarten Analysten eine weitere Verlangsamung des Trends. Die durchschnittliche Schätzung geht von einem Jahresumsatz von 204 Milliarden Dollar aus, was einem jährlichen Wachstum von 56 % entspricht, gefolgt von 251 Milliarden Dollar im nächsten Jahr.
Auch andere führende Halbleiteraktien sind eingebrochen. AMD, ein Top-Player in der CPU- und GPU-Branche, ist seit seinen Höchstständen im Jahr 2024 um über 47 % gefallen. Broadcom, das 2024 die wichtige Marktkapitalisierung von 1 Billion Dollar überschritt, ist seit seinem diesjährigen Höchststand um 28 % eingebrochen.
Intel, ein Unternehmen, das die Halbleiterindustrie dominierte, ist nun ein gefallener Engel, dessen Aktienkurs auf 19,75 Dollar gefallen ist. Auch andere führende Chip-Aktien wie Marvell Technology, On Semiconductor, Ambarella, Microchip, Texas Instruments und Micron sind eingebrochen.
Mehr dazu: Nvidia-Aktie trotz starker Ergebnisse herabgestuft
Die ETFs SOXX, SOXL, SMH und FTXL sind eingebrochen.
Copy link to sectionDie anhaltende schwache Performance der Halbleiterindustrie hat sich negativ auf ETFs ausgewirkt, die die Top-Player abbilden. Der vielbeachtete Nasdaq Semiconductor ETF (FTXL) ist in diesem Jahr um 20,7 % eingebrochen. Auch sein Vermögen ist stark gesunken, wobei die Nettoabflüsse auf über 168 Millionen Dollar gestiegen sind. In allen Monaten dieses Jahres hat er Vermögen verloren.
Ähnlich verzeichnete der VanEck Semiconductor (SMH) ETF Nettoabflüsse von über 1,06 Milliarden US-Dollar, wodurch sein aktuelles Vermögen über 18,5 Milliarden US-Dollar beträgt. Der Aktienkurs des iShares Semiconductor ETF (SOXX) ist in diesem Jahr um über 20 % eingebrochen, während seine Vermögenswerte Abflüsse von über 1,19 Milliarden US-Dollar verzeichneten.
Am stärksten von der Performanceeinbuße betroffen ist der Semiconductor Bull 3x ETF (SOXL), dessen Aktienkurs in diesem Jahr um über 62 % eingebrochen ist. Dennoch war er hinsichtlich des Vermögenszuflusses ein Gewinner, da die Zuflüsse um über 3,8 Milliarden Dollar auf 8,14 Milliarden Dollar gestiegen sind.

Die Sorgen um eine KI-Blase bleiben bestehen.
Copy link to sectionEs gibt zwei Hauptgründe, warum Halbleiteraktien und ETFs in diesem Jahr eingebrochen sind. Erstens besteht das Risiko, dass die Branche Opfer des anhaltenden Handelskrieges wird. Wie in der Vergangenheit ist es wahrscheinlich, dass Donald Trump Zölle auf importierte Waren aus China und anderen Ländern erheben wird.
Mit der Eskalation des Handelskrieges könnte die USA beschließen, den Einsatz einiger ihrer Chips in chinesischen Produkten zu verbieten. Ein gutes Beispiel dafür ist Trumps Verbot von Qualcomm-Produkten für Huawei, das das Unternehmen schwer getroffen hat.
Zweitens besteht das Risiko, dass die KI-Blase platzt , da die Welt mit einem Überangebot an KI-Modellen zu kämpfen hat. Ein gutes Beispiel dafür ist Microsoft, das jetzt weltweit Rechenzentrumsprojekte stoppt. Das ist ein Zeichen dafür, dass andere Unternehmen dasselbe tun werden, was im Laufe der Zeit zu einem langsamen Wachstum führen wird.
Die Herausforderung besteht darin, dass die Branche keinen anderen wichtigen Wachstumstreiber hat, um das langsame Wachstum im KI-Bereich auszugleichen. Das liegt daran, dass andere Branchen des Sektors wie Personal Computing, Gaming und Bitcoin-Mining nicht mehr so stark wachsen wie in der Vergangenheit.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.