
Netflix könnte das Ziel einer Marktkapitalisierung von 1 Billion Dollar verfehlen: Das sind die Gründe.
- Netflix is reportedly eyeing $1 trillion valuation by the end of this decade.
- It also wants to double its revenue and triple its operating income by 2030.
- Here's why NFLX may fail at actually achieving those ambitious targets.
Netflix (NASDAQ: NFLX) legt heute Morgen nach Berichten zu, wonach der Streaming-Gigant seinen Umsatz bis zum Ende dieses Jahrzehnts verdoppeln und sein Betriebsergebnis verdreifachen will.
Laut dem Bericht des WSJ will der Medienriese bis 2030 auch eine Marktkapitalisierung von 1 Billion Dollar erreichen.
Das Engagement des Managements ist zwar bewundernswert, doch der Weg zur Erreichung dieser hochgesteckten Ziele ist mit Unsicherheiten gepflastert.
Mehrere Herausforderungen könnten NFLX daran hindern, diese Versprechen innerhalb der nächsten fünf bis sechs Jahre tatsächlich einzuhalten.
NFLX muss sich mit Wettbewerb und Marktsättigung auseinandersetzen.
Copy link to sectionNetflix wird oft als Gewinner der Streaming-Kriege gefeiert.
Es sieht sich jedoch weiterhin einem ziemlich intensiven Wettbewerb durch Anbieter wie Disney+, HBO Max und Amazon Prime Video ausgesetzt.
Da die Konkurrenten ihre Inhaltsbibliotheken weiter ausbauen und ein breiteres Publikum erreichen, könnte es für NFLX zunehmend schwieriger werden, seine Abonnentenzahl und seinen Marktanteil in Zukunft zu steigern.
Erwähnenswert ist auch, dass Netflix in reifen Märkten wie den USA und Europa bereits enorm verbreitet ist.
Für weiteres signifikantes Wachstum wird das an der Nasdaq notierte Unternehmen wahrscheinlich stärker auf internationale Märkte angewiesen sein, die mit eigenen Herausforderungen verbunden sind, wie z. B. geringere durchschnittliche Einnahmen pro Nutzer (ARPU).
Die Expansion in internationale Märkte wie Indien und Brasilien könnte NFLX auch mit regulatorischen Hürden, Zensurproblemen und geopolitischen Spannungen konfrontieren – all dies könnte seine Wachstumspläne belasten.
Netflix hat ein teures Geschäftsmodell.
Copy link to sectionNetflix hat sich enorm auf die Produktion von Originalinhalten konzentriert, um seine Führungsposition im Streaming-Bereich zu behaupten.
Es ist eine super beeindruckende Strategie, wenn auch genauso teuer.
Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs im Streaming-Sektor wird die Fähigkeit von Netflix, seine Führungsposition zu behaupten, noch stärker von seiner Kapazität abhängen, unverwechselbare, originelle Inhalte zu liefern.
Da jedoch in den kommenden Jahren möglicherweise mehr Geld in die Content-Produktion fließen wird, muss Netflix sein Ziel, das Betriebsergebnis bis zum Ende dieses Jahrzehnts zu verdreifachen, in den Hintergrund stellen.
Anleger sollten auch beachten, dass NFLX zwar mit seiner Werbekampagne erfolgreich gewesen sein mag, es sich aber dennoch um ein Unternehmen handelt, das sehr empfindlich auf wirtschaftliche Abschwünge reagiert.
Die Netflix-Aktie wird bereits mit einem Aufschlag gehandelt.
Copy link to sectionSchließlich könnten auch Bewertungsbedenken Netflix’ Ambitionen, dem Billionen-Dollar-Club beizutreten, im Wege stehen.
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der Aktien des Streaming-Giganten liegt derzeit knapp unter 50. Im Vergleich dazu beträgt das durchschnittliche KGV der gesamten Branche nur etwa 25.
Damit NFLX zu einem Billionen-Dollar-Giganten wird, müsste es bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 21 % wachsen, im Gegensatz zu einer deutlich niedrigeren geschätzten CAGR von nur 4,0 % für die gesamte Medien- und Unterhaltungsbranche.
Das ist einer der Gründe, warum Analysten von Loop Capital überzeugt sind, dass ein Großteil der guten Nachrichten bereits im Netflix-Aktienkurs von etwa 970 Dollar eingepreist ist. Ihr 12-Monats-Kursziel für NFLX liegt derzeit nur bei 1.000 Dollar.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.