4 Vermögenswerte zu Investieren, in Anbetracht der Intensivierung des USA – Iran-Konflikts

Written by
Translated by
Updated on May 27, 2022
Reading time 3 minutes
  • USA ermordet iranischen Oberbefehlshaber
  • Der Fokus der Anleger richtete sich auf sichere Anlagen
  • USA - Iran-Konflikt wird wahrscheinlich kein "One-and-done" -Ereignis sein

Die Wall Street war ruhig, bevor die USA beschlossen, einen Drohnenangriff einzuleiten, bei dem letztendlich ein iranischer Oberbefehlshaber getötet wurde. Infolgedessen hat sich der Ton auf den Weltmärkten aufgrund der Besorgnis über eine Eskalation der Spannungen von ruhig zu vorsichtig gewandelt.

Immer wenn es ein großes geopolitisches Ereignis gibt, das Schockwellen auf den Weltmärkten auslöst, tendieren Anleger dazu, Aktien abzuwerfen und in Hafenanlagen zu stapeln, z.B. Gold, Öl usw.

Hier listen wir vier Vermögenswerte auf, die von dem sich verschärfenden Konflikt zwischen den USA und dem Iran profitieren könnten, da die Welt auf die erwartete „schwere Vergeltung“ durch den Iran wartet.

  • Gold

Die Spotpreise für Gold hatten ein großartiges Jahr 2019. Das jüngste Attentat auf einen iranischen Spitzengeneral dürfte bedeuten, dass sich die Aussichten von Gold für 2020 weiter verbessert haben. Am 3. Dezember, als das Ereignis stattfand, verzeichnete Gold den besten Tag seit dem 23. August, da es ein neues 7-Jahres-Hoch über 1557 USD zu verzeichnen droht.

Kit Juckes, Chefstratege für Devisen mit Sitz in London, zweifelt nicht daran, welcher Vermögenswert am meisten von den zunehmenden Spannungen zwischen den USA und dem Iran profitiert.

“Mit zunehmender Spannung ist Gold ein Gewinner, und auch die Ölpreise sind höher.”

  • Forex sicherer Hafen-Vermögenswerte

Ähnlich wie bei Gold tendieren Anleger dazu, ihre Aufmerksamkeit auf Forex-sicherer-Hafen-Vermögenswerte zu lenken, nämlich den japanischen Yen und den Schweizer Franken. Aus diesem Grund bezeichnete Valentin Marinov, Leiter der G-10-Währungsforschung in London, die Optionen Yen und Schweizer Franken als „attraktiv“.

Der Yen erreichte ein 3-Monats-Hoch gegenüber dem USD, während der CHF das höchste Niveau gegenüber dem USD seit September 2019 erreichte. Auf der anderen Seite sind die sogenannten Rohstoffwährungen wie Kanadischer, Australischer und Neuseeländischer Dollar Opfer des verlagerten Fokus der Anleger auf “safe-haven”-Vermögenswerte.

  • Öl

Es ist nicht überraschend, dass der Wert von Öl angesichts der Besorgnis über eine mögliche Unterbrechung der Versorgung gestiegen ist. Das Öl ist aufgrund der Position des Iran – des zweitgrößten Ölexporteurs der Welt – ein besonders interessantes Gut.

Brian Levitt, Global Market Strategist bei Invesco, glaubt, dass der US-Iran-Konflikt kein “One-and-Doed” -Ereignis sein wird.

“Wir erwarten, dass die Unsicherheit in Naher Zukunft bestehen bleibt, da die Märkte auf eine mögliche Vergeltung des Iran und eine Störung der globalen ölmärkte warten.”

Die Ölpreise erreichten aufgrund der US-Luftangriffe den höchsten Stand seit April 2019.

Die Aktien der großen Rüstungshersteller stiegen am Freitag, als die Anleger ein Engagement im Verteidigungssektor anstrebten, falls der Konflikt weiter eskalieren sollte.

Beispielsweise fielen die Aktien von L3Harris Technologies am Freitag höher aus, da das sechstgrößte Verteidigungsunternehmen der Welt eine herausragende Rolle bei der potenziellen direkten Konfrontation zwischen den USA und dem Iran spielen könnte.

Andere zu berücksichtigende Verteidigungswerte sind Northrop Grumman, Lockheed Martin, Raytheon, Kratos, Textron usw.

Zusammenfassung

Copy link to section

Der plötzliche Anstieg der Spannungen zwischen den USA und dem Iran nach der Ermordung des iranischen Oberbefehlshabers signalisiert eine volatilere Preisentwicklung im Jahr 2020. Am Freitag verkauften Anleger Aktien und stiegen in sichere Anlagen um, z. Gold, Öl, Yen, Franken usw., und dieser Trend dürfte bis Ende Januar anhalten.