Fondsmanager spricht mit Tesla, 2 weitere Top-Tipps
- Der Milliardär und Investmentfondsmanager Ron Baron hat Tesla 2014 gekauft.
- Er sagte am CNBC Dienstagmorgen, Tesla habe einen Weg, um 1 Billion US-Dollar Umsatz zu generieren.
- Baron mag auch Hyatt Hotels und Penn National Gaming.
Ron Baron ist ein Milliardär Investmentfondsmanager und Gründer von Baron Capital. Er ist dafür bekannt, langfristig, oft jahrzehntelang, in Unternehmen zu investieren. Eine der Aktien in seinem Portfolio ist Tesla, die er 2014 gekauft hat und in Kürze nicht mehr verkaufen will.
Am Dienstag war er zu Gast in CNBCs “Squawk Box”, um über seine Tesla-Holding und einige seiner anderen Top-Picks zu sprechen.
Tesla-Party, die gerade erst anfängt
Baron übernahm 1,6 Millionen Aktien von Tesla zu durchschnittlichen Kosten von 219 USD je Aktie. Kurzfristig will er jedoch keine Aktien verkaufen, da er der Ansicht ist, dass der Elektroautohersteller noch viele Wachstumschancen vor sich hat.
Tesla hat das Potenzial, im Laufe der Zeit zu den größten Unternehmen der Welt zu gehören, basierend auf seiner letztendlichen Fähigkeit, etwa jedes neunte verkaufte Auto weltweit zu verkaufen, so Baron. Tesla hat andere Möglichkeiten, in Batterien und Sonnenkollektoren zu gedeihen.
In 10 Jahren rechnet Baron mit einem Umsatz von 1 Billion US-Dollar für Tesla, nach geschätzten 32 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020.
Baron ist nicht besorgt über den jüngsten astronomischen Kursanstieg von Tesla nördlich von 900 USD je Aktie. Er merkte an, dass die Aktie von Tesla von 2014 bis Mitte 2019 größtenteils flach war und der jüngste Anstieg lediglich eine Aufholphase darstellt.
Einchecken in den Hyatt Hotels
Baron sagte, er habe Hyatt Hotels gekauft, als es Ende der 2000er-Jahre während der Finanzkrise wieder am öffentlichen Markt notiert wurde. Er sagte, sein Fonds gehöre zu den größten Aktionären des Hotels und er bleibe trotz Vervierfachung des Wertes ein Käufer der Aktie.
Nach Einschätzung des Managements ist Baron zuversichtlich, dass die Immobilienkomponente des Geschäfts einen Wert von rund 120 USD hat, die Aktie jedoch unter 90 USD notiert. Darüber hinaus kauft das Management weiterhin eigene Aktien zurück, was die Einschätzung verstärkt, dass Aktien unterbewertet sind.
Nicht auf Penn National Gaming spielen
Baron investiert in Unternehmen und Managementteams und nur wenige sind besser in der Branche als der frühere Vorsitzende Peter Carlino. Baron investiert seit Jahrzehnten in die Immobilien von Carlino und der Gaming-Manager ist vor allem dafür bekannt, eine Rennstrecke für 25 Millionen US-Dollar zu drehen und für Milliarden zu verkaufen.
Zuletzt hat Penn National eine Beteiligung an dem bekannten Sport- und Unterhaltungsmedienhaus Barstool Sports erworben. Die Akquisition wird dazu beitragen, mehr Menschen in die Casino-Immobilien zu locken und dem Unternehmen viel Geld zu verdienen.