
Huawei enthüllt neue High-End-Telefonreihe, und visiert Apple und Samsung an
- P40 Pro Plus, ausgestattet mit 5G-Funktionen und 100-fachem Zoom, soll am 07. April in Europa erscheinen
- Zwei weitere P40-Modelle werden von 799 EUR bis 1.399 EUR veröffentlicht
- Durch die Aufnahme von Huawei in die US-amerikanische Entitätsliste kann Google seine Apps oder sein Betriebssystem nicht mehr in Huawei aufnehmen
Huawei, das öffentlich als Dinglong Culture C (SZ: 002502) gehandelt wird, hat sein neues Flaggschiff „P40 Pro Plus“ den konkurrierenden Smartphone-Giganten Apple (NASDAQ: AAPL) und Samsung (KRX: 005930) vorgestellt.
Das P40 Pro Plus ist ein Telefon von höchster Qualität, das jemals von Huawei hergestellt wurde. Das Telefon, das offiziell am 07. April veröffentlicht werden soll, wird in Europa für 1.399 EUR verkauft.
Der chinesische Technologieriese bringt insgesamt drei neue Modelle auf den Markt. Neben P40 Pro Plus bringt Huawei auch P40 Pro (Preis 999 EUR) und P40 mit einem Preis von 799 EUR auf den Markt.
“Angesichts des aktuellen globalen Gegenwinds könnte es wohl keinen schlechteren Zeitpunkt für die Einführung eines Premium-Smartphones geben, aber Huawei ist möglicherweise besser aufgestellt als einige Konkurrenten”, sagte Ben Wood, Chefanalyst bei CCS Insight, am Donnerstag gegenüber CNBC.
Wood bezieht sich auf die Nachricht, dass Apple erwägt, die Veröffentlichung seiner neuen iPhone-Modelle aufgrund des Ausbruchs des Coronavirus um einige Monate zu verzögern.
„Das Unternehmen hatte sich bereits auf einen starken Umsatzrückgang außerhalb Chinas vorbereitet, mit dem sich seine Konkurrenten jetzt auseinandersetzen. Darüber hinaus gibt es derzeit Anzeichen dafür, dass sich der chinesische Heimatmarkt allmählich von den Auswirkungen von Covid-19 erholt. “
Ausgestattet mit insgesamt fünf Sensoren, von denen vier optisch sind, bietet der P40 Pro Plus Funktionen für einen Gesamtzoombereich von 100x. Darüber hinaus unterstützt das Telefon auch das kommende 5G-Netzwerk.
“Huawei hat die Messlatte mit seiner Kameratechnologie und anderen Elementen erneut höher gelegt”, sagte Wood.
Im Gegensatz zu Samsung und Apple steht Huawei jedoch vor großen Schwierigkeiten. Die Aufnahme in die US-Unternehmensliste bedeutet, dass Google die Verbindung zu Huawei abbrechen musste. Aus diesem Grund darf Huawer keine Google-Apps mehr einbinden oder das Android-Betriebssystem nicht mehr auf seinen Smartphones verwenden.
“Dies wird zweifellos die Ambitionen von Huawei mit diesen neuen Produkten einschränken”, fügte Wood hinzu.