
EUR/USD steigt an, da die EU 540 Milliarden Euro als Virus-Stimulus bewilligt
- Euro-Zone einigt sich auf ein Konjunkturpaket im Wert von 540 Milliarden Euro, um den Schlag des COVID-19-Ausbruchs abzﻞrn
- Noch immer haben die EU-Mitgliedsstaaten keine Einigung über die Aufteilung der finanziellen Belastung
- EUR-Bullen stehen kurz davor, einen wöchentlichen Widerstand zu brechen, was den Weg für eine Bewegung über $1,10 ebnen dürfte
EUR/USD hat in dieser Woche rund 1,3% zugelegt, da es der Eurozone endlich gelungen ist, ein 540 Milliarden Euro schweres Konjunkturpaket zu verabschieden, um die Folgen des COVID-19-Ausbruchs und der nationalen Abriegelungen zu bekämpfen.
Fundamentale Analyse: Einigung erzielt, Investoren nicht überzeugt
Copy link to sectionAm späten Donnerstagabend klatschten die EU-Finanzminister über die Videoverbindung, als es ihnen schließlich gelang, sich auf ein neues Coronavirus-Konjunkturpaket zu einigen, das aus drei Programmen im Wert von 540 Milliarden Euro besteht.
“Wir können ein bisschen leichter atmen”, sagte Nadia Calviño, Spaniens Wirtschaftsministerin, im lokalen Radio Cadena Ser.
Analysten sind jedoch nicht allzu überzeugt, dass das Abkommen viele Fragen gelöst hat, darunter auch das Schlüsselthema – die Aufteilung der finanziellen Belastung -, das die Verhandlungen überhaupt erst so schwierig gemacht hat.
“Es ist noch viel zu früh, um den Abschluss der Eurogruppe zu feiern”, sagte Mujtaba Rahman, der geschäftsführende Direktor der Eurasia-Gruppe für Europa.
″(Das) Signal der gegenseitigen Unterstützung ist nicht so stark, wie es hätte sein sollen”, sagten Ökonomen der Berenberg Bank in einer Forschungsnotiz.
“Erwarten Sie nicht, dass dieses Ding in nächster Zeit fliegen wird”, sagte ING in einer Forschungsnotiz, bevor sie hinzufügte, dass weitere Auseinandersetzungen über die Schuldenmutualisierung oder andere Finanzierungsquellen wahrscheinlich sind.
Das Abkommen öffnet die Tür für die Ausgabe gemeinsamer EU-Schulden zur Ankurbelung des Wirtschaftswachstums, sobald die nationalen Sperren und der Ausnahmezustand aufgehoben sind. Die Niederlande und Deutschland bestehen jedoch darauf, dass “Korona-Anleihen” – ein Finanzinstrument, das Schuldverschreibungen aus den 19 verschiedenen Ländern, die den Euro gemeinsam haben, zusammenfassen würde – nicht Teil des Abkommens sind.
Neun EU-Länder, darunter Italien und Spanien, fordern seit langem die Emission von “Korona-Anleihen”, eine Idee, die von den Finanzkonservativen, namentlich Deutschland, Österreich und den Niederlanden, stark abgelehnt wird.
Technische Analyse: EUR/USD am Rande eines Ausbruchs
Copy link to sectionEUR/USD handelt derzeit um etwa 1,3% höher als in der Woche und hat damit fast die Hälfte der Verluste aus der Vorwoche wieder wettgemacht. Wie aus der untenstehenden Grafik ersichtlich, steht die Kursbewegung kurz davor, die absteigende Trendlinie zu durchbrechen, die zwei vorherige Swing-Hochs verbindet.
Auf der oberen Seite werden die Käufer bestrebt sein, den Preis in Richtung des Intraday-Widerstands bei $1,0990 zu drücken, bevor sie in der Lage sind, einen Zusammenfluss des Widerstands im Kontext der beiden wichtigsten gleitenden Durchschnitte zwischen $1,1030 und $1,1060 zu testen. Wenn sie durchbrochen wird, beginnt die absteigende Trendlinie dann als Unterstützung für die Bullen zu wirken.
Zusammenfassung
Copy link to sectionEUR/USD ist in dieser Woche um etwa 1,3% gestiegen, nachdem es in der vergangenen Woche Verluste von fast 3% erlitten hatte. Die Euro-Bullen wurden durch die Einigung der EU-Finanzminister auf ein Konjunkturpaket im Wert von 540 Milliarden Euro angekurbelt, um den Schlag des COVID-19-Ausbruchs abzufedern.
More industry news

