Ad

Die in Singapur ansässige Temasek Holdings tritt der Libra Association bei

Written by
Translated by
Updated on Jan 6, 2025
Reading time 3 minutes
  • Temasek trat neben Paradigm und Slow Ventures der Libra Association bei.
  • Die Libra Association überarbeitet das Projekt kontinuierlich, um eine behördliche Genehmigung zu erhalten.
  • Die Vereinigung will die Libra Stablecoin noch vor Ende 2020 auf den Markt bringen.

Temasek Holdings, eine Anlagegesellschaft mit Sitz in Singapur, ist der Libra Association beigetreten. Die Gruppe enthüllte diese Nachricht am 14. Mai in einer offiziellen Erklärung, in der sie feststellte, dass Temasek zu den drei jüngsten Mitgliedern der Vereinigung gehört. Die beiden anderen Mitglieder sind die in San Francisco ansässige Krypto-Investmentfirma Paradigm und Slow Ventures, eine private Beteiligungsgesellschaft.

In der Erklärung teilte die Organisation mit, dass Temasek als asiatisch ausgerichteter Investor eine differenzierte Position einbringen werde.

Zu dieser Leistung sagte Dante Disparte, der stellvertretende Vorsitzende und Leiter der Abteilung Politik und Kommunikation der Libra Association:

“Die Aufnahme von drei neuen Mitgliedern in die Libra Association zeigt unser Engagement für den Aufbau einer vielfältigen Gruppe von Organisationen, die zur Regierungsführung, zur technologischen Roadmap und zur Vorbereitung des Libra-Zahlungssystems beitragen werden. Wir fühlen uns geehrt, Temasek, Paradigm und Slow Ventures bei diesen Bemühungen willkommen zu heißen. Jede dieser Organisationen teilt unsere allgemeine Missionsausrichtung und bringt einzigartige Fähigkeiten und einen langfristigen Fokus auf die Marktentwicklung für Blockchain- und digitale Vermögenswerte mit sich”.

Beitragen zum Aufbau eines regulierten globalen Netzwerks

Copy link to section

Gegenwärtig verfügt Temasek über ein Portfolio von etwa 17,21 Mrd. £. Damit ist er nach Mastercard und Visa einer der prominentesten Unterstützer des Libra-Projekts.

Der stellvertretende CEO von Temasek, Chia Song Hwee, kommentierte diesen Schritt mit den Worten:

“Die Blockchain-Technologie kann eine transformative Rolle in Zahlungsnetzwerken spielen, indem sie die Kosteneffizienz verbessert, neue Geschäftsmöglichkeiten schafft und die finanzielle Integration beschleunigt. Unsere Teilnahme an der Libra Association als Mitglied wird es uns ermöglichen, zu einem regulierten globalen Netzwerk für kosteneffiziente Massenzahlungen beizutragen”.

Bemühen zur Einführung der Libra vor Ende 2020

Copy link to section

Ursprünglich sollte das Libra-Projekt im Juni in Betrieb genommen werden. Aufgrund des Widerstands globaler Regulierungsbehörden hat die Organisation jedoch den Einführungstermin verschoben. Es gibt zwar kein genaues Datum für den Start, aber die Organisation geht davon aus, dass das Projekt zwischen Mitte November und Ende 2020 in Betrieb gehen wird. Um dies zu erreichen, hat die Gruppe Änderungen an dem Projekt vorgenommen, um die Genehmigung der Aufsichtsbehörden zu erhalten.

So gab beispielsweise die Libra Association bekannt, dass sie die Struktur des Projekts geändert habe. Im Zuge dieser neuen Änderungen wird die Libra Stablecoin an die nationalen Währungen gebunden und von globalen Überwachungsorganisationen reguliert.

Abgesehen davon ernannte die Organisation auch Stuart Levey, den juristischen Leiter der HBSC, zu ihrem ersten CEO. Bei der Bekanntgabe von Leveys Ernennung sagte die Organisation, dass er eine Fülle von Führungserfahrung im öffentlichen und privaten Sektor mitbringen würde, die sich auf das Bankwesen, die Regulierungspolitik und Fragen der nationalen Sicherheit erstreckt.

Glauben Sie, dass die Aufnahme von mehr Mitgliedern der Libra Association helfen wird, grünes Licht für die planmäßige Einführung der Libra Stablecoin zu erhalten? Teilen Sie uns Ihre Gedanken im Kommentarbereich unten mit.