Palladium-Preis steigt mit Zunahme der Coronavirus-Fälle in südafrikanischen Minen

Written by
Translated by
Updated on May 26, 2022
Reading time 4 minutes
  • Palladium-Preis stieg leicht an, als Händler auf die Coronavirus-Fällen in südafrikanischen Minen reagierten.
  • Mehr als 1.700 Bergleute wurden infiziert, 10 von ihnen sind gestorben.
  • Der Preis hinkt wegen der steigenden Coronavirus-Fälle in den USA und China hinterher.

Der Palladium-Preis ist leicht gestiegen, als die Händler über die zunehmenden Coronavirus-Infektionen in Südafrika und die anhaltende Erholung in Asien nachdenken. Das Edelmetall wird bei 1850$ pro Unze gehandelt, was nahe dem niedrigsten Niveau seit dem 4. Juni ist.

Palladium Price
Palladium-Preis 30-Tage-Leistung

Aktuelle Schwäche des Palladium-Preises

Copy link to section

Der Palladium-Preis ist in diesem Jahr um mehr als 5% gesunken. Im Gegensatz dazu ist Gold um mehr als 16% gestiegen.

Die Divergenz zwischen den beiden Metallen ist hauptsächlich auf ihre Verwendung zurückzuführen. Einerseits wird Gold meist als Anlage oder Wertaufbewahrungsmittel verwendet. Tatsächlich wird das meiste Gold, das abgebaut ist, von Zentralbanken und Vermögensverwaltungsfirmen gekauft.

Gold wird auch als ein sicherer Anlagewert angesehen, was bedeutet, dass seine Nachfrage steigt, wenn die Risiken steigen. Die jüngste Politik der globalen Zentralbanken hat auch dazu geführt, dass mehr Menschen das Metall kaufen.

Auf der anderen Seite ist Palladium sowohl ein Edelmetall als auch ein Industriemetall. Als Industriemetall wird Palladium vor allem in der Automobilindustrie verwendet, wo es als Katalysator wirkt.

Die Automobilindustrie wurde von der Pandemie erheblich betroffen. Tatsächlich haben viele Automobilunternehmen wie Daimler, Volkswagen und Toyota aufgrund der Schließungen zweistellige Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Dies hat sich auf die Nachfrage nach Palladium ausgewirkt.

Palladium vs Gold
Gold im Vergleich zum Palladium-Preis YTD-Leistung

Nachfrage und Angebot von Palladium

Copy link to section

In den letzten Wochen haben die Wirtschaftsdaten darauf hingedeutet, dass sich die Weltwirtschaft wieder erholt. So meldete beispielsweise das Bureau of Labour Statistics in den USA Anfang dieses Monats besser als erwartete Zahlen zu der Beschäftigtenanzahl außerhalb der Landwirtschaft. Und diese Woche zeigten die Daten von Markit, dass sich die Konjunktur in Europa, Australien und den USA wieder erholt.

Mehr noch, die jüngsten Zahlen zeigen in einigen Ländern einen Aufwärtstrend beim Fahrzeugkauf. Nach Angaben der China Passenger Car Association zum Beispiel stiegen die Neuwagenkäufe im Mai zum ersten Mal im Jahr an. Andere Daten zeigten, dass sich die deutschen Pkw-Zulassungen im Mai nach dem Ende der Sperrfrist verbesserten. Dies ist ein Hinweis darauf, dass die Nachfrage nach Palladium steigen könnte, wenn auch langsam.

Es gibt jedoch drei Hauptprobleme. Erstens gehen Analysten davon aus, dass sich der Automobilsektor nur langsam erholen wird, da die Arbeitslosigkeit weltweit einen Rekordstand erreicht hat. Drittens wird der anhaltende Übergang zu Elektrofahrzeugen die Nachfrage beeinflussen, da diese Fahrzeuge keinen Katalysator benötigen.

Schließlich steigt die Zahl der Coronavirus-Fälle in den meisten wichtigen Ländern, wie z.B. in den USA, an. Erst gestern kündigte Texas eine Pause beim Prozess der Wiedereröffnung an.

Anstieg der Fälle in Südafrika

Copy link to section

Herausforderungen auf der Angebotsseite werden wahrscheinlich die Probleme der schwachen Nachfrage ausgleichen. Zum Beispiel erlebt Südafrika, der zweitgrößte Palladium-Produzent, einen Anstieg neuer Fälle von Coronavirus. Gesundheitsbeamte meldeten gestern 6.579 neue Fälle und am Mittwoch 5.688 Fälle.

Laut Bloomberg verzögert sich die Rückführung tausender Arbeiter in die Minen erheblich. Der Bericht schätzt, dass die Bergleute mindestens einen Monat brauchen werden, um alle ihre Arbeiternehmer wieder an die Arbeit zu bringen. Die Bergbaukapazität liegt bei etwa 50%. Und laut Reuters ist die Zahl der Fälle in den Bergwerken gestiegen. Mehr als 1.700 Bergleute sind positiv getestet worden, 10 von ihnen sind gestorben.

Die gleiche Geschichte spielt sich in Russland, dem größten Palladium-Produzenten, ab. Zwar sind die täglichen Fälle zurückgegangen, aber sie bleiben relativ hoch. Die Regierung meldete mehr als 7.000 Neuinfektionen.

Infolgedessen erwarten Analysten, dass sich das Versorgungsdefizit in diesem Jahr verringern wird. In einem kürzlich erschienenen Bericht geht Metals Focus davon aus, dass das Defizit bei etwa 124.000 Unzen und damit unter der vorherigen Schätzung von 899.000 Unzen liegen wird.

Technische Analyse des Palladiumpreises

Copy link to section
Palladium Price
Technische Analyse des Palladium-Preises

Der Palladium-Preis wird bei 1.850$ gehandelt. Auf dem Tages-Chart liegt dieser Preis unter dem exponentiell gleitenden 50-Tage- und 100-Tage-Durchschnitt. Der Preis liegt auch unter dem wichtigen Fibonacci-Retracement-Level von 61,8%. Er bildet auch ein absteigendes Dreiecksmuster. Ein Durchbruch unter der untersten Unterstützungslinie bedeutet daher, dass sich die Bassiers durchgesetzt haben. Dann wird der Preis versuchen, sich unter die nächste Unterstützung bei 1.800$ zu bewegen.