EUR/USD in einem aufsteigenden Channel nach beeindruckenden US-BIP-Daten

Written by
Translated by
Updated on Jul 31, 2024
Reading time 3 minutes
  • Der EUR/USD befindet sich nach der FED-Entscheidung und den US-BIP-Daten in einem aufsteigenden Channel
  • Wie von Analysten erwartet, ließ die US-Notenbank die Zinssätze unverändert
  • Die erste Schätzung zeigt, dass die US-Wirtschaft im 1. Quartal um 6,4% gewachsen ist

Der EUR/USD gab am Donnerstag nach, als der Markt die beeindruckenden US-BIP-Daten und die jüngste FOMC-Entscheidung verdaute. Er sinkt auch nach den starken europäischen Daten zur Geschäftslage. Der Kurs notiert bei 1,2120, was leicht unter dem Intraday-Hoch von 1,2150 liegt.

EUR/USD
EUR/USD-Kursentwicklung

Entscheidung der US-Notenbank

Copy link to section

Der EUR/USD stieg am Mittwochabend nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank stark an. Wie erwartet, ließ die Bank die Zinsen und die Politik der quantitativen Lockerung unverändert.

Sie wird weiterhin jeden Monat Anleihen im Wert von 80 Mrd. $ und hypothekarisch-gesicherte Wertpapiere im Wert von 40 Mrd. $ für eine Weile kaufen. Jerome Powell bekräftigte, dass die Bank der Ansicht ist, dass die Erholung ungleichmäßig verläuft und dass höhere Zinsen die Schwächsten schädigen werden.

Der EUR/USD sinkt heute auch nach relativ positiven Daten aus Europa. In einem Bericht sagte die Europäische Kommission, dass sich das Konsumklima von -10,8 im März auf -8,1 im April verbesserte. Im gleichen Zeitraum stieg die Stimmung im Dienstleistungssektor und in der Industrie auf 2,1 bzw. 10,7. Diese Verbesserung ist vor allem auf die laufenden Impfbemühungen aus Großbritannien zurückzuführen.

Weitere Daten aus Europa zeigten, dass die deutsche Arbeitslosenquote im April unverändert bei 6,0% blieb. Nichtsdestotrotz stieg die Veränderungsrate der Arbeitslosigkeit auf 9000, zum Teil wegen der Sperrungen zur Eindämmung des Virus.

Der EUR/USD ging ebenfalls zurück, da Devisenhändler über die jüngsten US-BIP-Daten nachdachten. Die Zahlen zeigten, dass sich die amerikanische Wirtschaft von 4,3% im 4. Quartal auf 6,4% im 1. Quartal erholte. Diese Zahl war besser als die erwarteten 6,1% und war vor allem auf die gestiegenen Verbraucherausgaben zurückzuführen.

Auch die Staatsausgaben und Investitionen in Sachanlagen stiegen. Ökonomen gehen davon aus, dass sich dieses Wachstum in den nächsten Quartalen verlangsamen wird. Die Zahl der Amerikaner, die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stellten, sank von 566.000 auf 553.000.

EUR/USD Prognose

Copy link to section
EUR/USD
EUR/USD technisches Diagramm

Auf dem Vier-Stunden-Chart sehen wir, dass sich das EUR/USD-Paar in den letzten Wochen in einem starken Aufwärtstrend befand. Das Paar erreichte heute früh das wichtige 78,6% Fibonacci-Retracement-Level und gab dann nach. Bemerkenswert ist, dass der Aufwärtstrend durch den 28-Tage gewichteten gleitenden Durchschnitt (WMA) unterstützt wird. Der Kurs befindet sich auch zwischen dem aufsteigenden Channel, der in orange dargestellt ist.

Daher könnte das Währungspaar weiter sinken, wenn die Baissiers die untere Seite dieses Channels anpeilen. Es wird dann den Aufwärtstrend wieder aufnehmen, wenn die Haussiers versuchen, den Kurs über 1,2150 zu treiben.