Goldpreis: Schlüsselniveaus im Vorfeld der US-Inflationsdaten

Written by
Translated by
Written on Aug 11, 2021
Reading time 2 minutes
  • Der Goldpreis befindet sich im Vorfeld der US-Inflationsdaten innerhalb eines Abwärtswimpels
  • Nach den positiven Arbeitsmarktdaten vom Freitag notiert das Edelmetall unter der wichtigen Marke von 1.800$
  • Der Abwärtstrend wird sich fortsetzen, solange der Goldpreis unter dem 200-Tage-EMA bei 1.800$ bleibt

Der Goldpreis befindet sich im Vorfeld der US-Inflationsdaten in einer rückläufigen Wimpelformation. Die Anleger richten ihr Augenmerk auf den für Mittwochnachmittag geplanten US-VPI-Daten.

Goldpreis

US-Inflationsdaten

Copy link to section

Inflation und Beschäftigung stehen im Mittelpunkt der laufenden Gespräche über die Anpassung der Geldpolitik. Am Freitag trieben die besser als erwarteten Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft den US-Dollar in die Höhe und drückten den Goldpreis unter die entscheidende Marke von 1.800$. Vor allem die positiven JOLTs-Arbeitsmarktdaten vom Montag belasteten das Edelmetall.

In Bezug auf die US-VPI-Daten prognostizieren die Experten einen Wert von 0,5% im Monatsvergleich, der unter dem des Vormonats von 0,9% liegt. Ohne Berücksichtigung der volatilen Komponenten Nahrungsmittel und Energie dürften die Verbraucherpreise im Juli um 0,4% gestiegen sein, gegenüber 0,9% im Juni. Vor allem die höher als erwarteten Zahlen werden wahrscheinlich einen Abwärtskatalysator für den Goldpreis darstellen.

Technischer Ausblick für den Goldpreis

Copy link to section

Der Goldpreis hat im Vorfeld der US-Inflationsdaten einen Abwärtswimpel gebildet. Vor einer Woche stürzte das Edelmetall von einem Intraday-Hoch von 1.832,05 auf ein Tief von 1.677,68 am Montag. Seitdem hat es sich zwar wieder erholt, aber die Baissiers haben weiterhin die Kontrolle über den Markt. Der Preis ist innerhalb einer Woche um etwa 5,35% gefallen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels lag er um 0,28% höher bei 1.734,13.

Auf einem 4-Stunden-Chart notiert er unter den 50- und 200-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitten. Kurzfristig dürfte der Goldpreis bei 1.720 weiterhin Unterstützung finden, da die Anleger zögern, vor den US-Inflationsdaten große Wetten zu platzieren. Sowohl die technischen Daten als auch die Fundamentaldaten sprechen nach wie vor für einen Abwärtstrend.

Als Reaktion auf die Daten werden die Baissiers wahrscheinlich das Tief vom Montag von 1.677,68 erneut testen. Allerdings müssen sie den Widerstand bei der psychologischen Marke von 1.700 durchbrechen. Auf der anderen Seite könnten niedriger als erwartete Zahlen den Preis auf die Widerstandsmarke von 1.750 drücken. Oberhalb dieser Marke liegt das nächste Ziel am 50-Tage-EMA bei 1.773,86. Solange der Preis jedoch unter dem 200-Tage-EMA bei der wichtigen Marke von 1.800 bleibt, wird der Abwärtstrend fortgesetzt.

Goldpreis