Diese beiden Tech-Subsektoren werden mit einem Abschlag zum S&P 500 gehandelt

Written by
Translated by
Written on May 10, 2022
Reading time 2 minutes
  • Paul Hickey von Bespoke bezeichnet Halbleiter als eine sichere Wette für Tech-Investoren
  • Der Investor, Brand Slingerlend, sieht in Software-Aktien eine Chance im Technologiebereich
  • Der technologielastige Nasdaq Composite ist im Jahresverlauf um mehr als 25% gefallen

Der anhaltende Ausverkauf im Technologiesektor hat Anlegern zahlreiche Möglichkeiten eröffnet, insbesondere bei Software und Halbleitern, die beide mit einem Abschlag gegenüber dem S&P 500 gehandelt werden.

Paul Hickey bezeichnet Halbleiter als eine sichere Wette

Copy link to section

Der VanEck Semiconductor ETF (SMH) hat seit Anfang des Jahres 2022 fast 30% verloren, was nach Ansicht von Paul Hickey von der Bespoke Investment Group eine Chance darstellt. In der CNBC-Sendung “TechCheck” sagte er:

Halbleiter werden mit einem Abschlag gegenüber dem S&P 500 gehandelt. Historisch gesehen werden sie mit einem Aufschlag von 20% gehandelt. Außerdem hat sich die relative Stärke von Halbleitern seit Mitte April sogar etwas verbessert, während der S&P neue Tiefststände erreichte.

Für Anleger, die auf den Ausverkauf der Technologiebranche setzen wollen, könnte der Halbleiterbereich daher eine relativ sichere Wette sein, sagte Hickey weiter. Der technologielastige Nasdaq Composite hat im Jahresverlauf mehr als 25% verloren.

Warum mag Brad Slingerlend die Softwarebranche?

Copy link to section

Brad Slingerlend von NZS Capital sieht dagegen mehr Möglichkeiten im Technologiebereich bei den Softwareaktien. In einem separaten Interview mit Morgan Brennan von CNBC sagte er:

Diese Unternehmen werden als Modeerscheinung betrachtet, aber sie wachsen und investieren und haben noch viele Möglichkeiten. Es handelt sich um ein bekanntes Geschäftsmodell, das es seit etwa 50 Jahren gibt, und nicht um etwas, das erst während der Pandemie aufgetaucht ist.

Zu den bemerkenswerten Namen, von denen er besonders überzeugt ist, gehören Salesforce und Zendesk. Der SPDR S&P Software & Services ETF liegt derzeit mit über 30% im Minus.