
Tagsüber Priester, nachts Hedgefonds-CEO – Pater Emmanuel Lemelson von Lemelson Capital
- Pater Emmanuel ist ein griechisch-orthodoxer Priester und gleichzeitig CEO des Hedgefonds Lemelson Capital
- Er spricht über Glauben und Investitionen, Makroökonomie, Ungleichheit, Inflation, Leerverkäufe und mehr
- Er erörtert auch den viel beachteten Leerverkauf der WWE im Jahr 2014
Es ist immer interessant herauszufinden, wie Menschen in die Welt der Investitionen und Finanzen hineingezogen wurden. Diese Woche habe ich im Invezz-Podcast mit jemandem gesprochen, der einen ganz besonderen Hintergrund hat.
Wie wäre es mit einem Priester während des Tages und einem Hedgefondsmanager nachts? Das wäre Pastor Emmanuel Lemelson, ein griechisch-orthodoxer Priester, der CEO von Lemelson Capital ist, einem Hedgefonds, der sich auf Deep Value und Sondersituationen konzentriert.
Lemelson, der 2014 wegen eines vorausschauenden und öffentlichkeitswirksamen Leerverkaufs von WWE in die Schlagzeilen geriet, hat in seiner Zeit als Leiter des Hedgefonds viel erlebt. Wir sprechen darüber, warum er trotz seiner äußerst erfolgreichen WWE-Position glaubt, dass “Leerverkäufe eine schreckliche Investition sind”.
Wir unterhalten uns auch über das Konzept der Moral bei Investitionen. Wie wirkt sich Pater Emmanuels Glaube auf seine Investitionen aus? Darüber hinaus diskutieren wir, warum er glaubt, dass die Wall Street zu viel Kritik bekommen könnte und dass sie nicht das gierige Monster ist, als das sie oft wahrgenommen wird.
Natürlich ist es schwierig, die beiden Themen Leerverkäufe und Gier an der Wall Street zu erörtern, ohne den Meme-Wahn des letzten Jahres zu erwähnen, als Einzelhändler hart dafür kämpften, “es dem Mann heimzuzahlen” und enorme Short-Squeezes bei Aktien wie Gamestop starteten.
Wir sprechen auch über ein Thema, über das ich in letzter Zeit viel geschrieben habe – die wachsende Ungleichheit, die Gelddrucken und Inflation in der Gesellschaft hervorrufen. Pater Emmanuel äußert sich zu der jüngsten Diskussion in den USA über den Schuldenerlass für Studenten (oder zumindest einen Teil davon) durch die Biden-Regierung und die potenziellen Auswirkungen, die dies auf Inflation und Ungleichheit in der Zukunft haben könnte.
Er spricht auch darüber, warum er „niemals“ in Edelmetalle investieren würde, und gibt auch seine Meinung zur Kryptowährung ab. Es gibt einen Unterschied zwischen Spekulation und Investition, wobei ersteres dem Glücksspiel viel näher kommt, sagt er. Fairerweise ist es schwierig, dieser Logik zu widersprechen, ebenso wie seine andere große Erkenntnis: Jedes Mal, wenn beim Investieren Emotionen auftauchen, spielen Sie ein gefährliches Spiel.
Offensichtlich ist das eine wirklich breite Palette von Themen. Pater Emmanuel ist im Bereich der Finanzmärkte eindeutig sehr versiert – ein kurzer Blick auf seinen Lebenslauf lässt das schnell erkennen –, aber es ist faszinierend zu sehen, wie sich sein religiöser Hintergrund in seinen Investitionsansatz und seine Lebenseinstellung im Allgemeinen einmischt.
Ich habe in letzter Zeit eine ganze Reihe von Menschen interviewt, aber nur wenige – wenn überhaupt – haben einen so einzigartigen Hintergrund und eine so einzigartige Perspektive wie P. Emmanuels. Verzeihen Sie mir, wenn ich hier meine eigene Sendung anpreise, aber diese Folge ist wirklich sehenswert.
Wie immer können Sie uns gerne Ihre Kommentare zukommen lassen.
Spotify-Link -> hier
Youtube -> hier
Weitere Informationen zu Lemelson Capital finden Sie unter https://www.lemelsoncapital.com/
oder Lemelson Capital-Schwesterseite Amvona: https://amvona.com/