u.s. inflation data jonathan krinsky stocks view

Krinsky sieht trotz der heutigen Inflationsdaten Abwärtsrisiken bei US-Aktien

Written by
Translated by
Updated on Jun 22, 2024
Reading time 2 minutes
  • Laut dem US-Büro für Arbeitsstatistik blieb die Inflation im Oktober unverändert
  • Jonathan Krinsky, leitender Markttechniker bei BTIG, teilt seine Meinung zu US-Aktien mit
  • Der Referenzindex S&P 500 stieg nach den heutigen Inflationsdaten um 2 %

Der S&P 500 notiert bei Redaktionsschluss um 2 % höher, nachdem das amerikanische Büro für Arbeitsstatistik mitgeteilt hat, dass die Inflation im Oktober weniger als erwartet gestiegen ist.

Jonathan Krinsky teilt seine Meinung zu US-Aktien mit

Copy link to section

Die Verbraucherpreise blieben im Oktober unverändert, stiegen jedoch um 3,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Im Vergleich dazu erwartete Dow Jones einen Anstieg um 3,3 % bzw. 0,1 %.

Dennoch sieht Jonathan Krinsky – der Chief Market Technician von BTIG – ein erhebliches Abwärtsrisiko für US-Aktien.

Am Dienstag wies Krinsky auf die jüngste, “extrem seltene” Divergenz zwischen Nasdaq 100 und Russell 2000 hin, die tendenziell nichts Gutes für den Aktienmarkt verheißt.

Der technologielastige Index beendete die vergangene Woche knapp 5 % unter seinem 52-Wochenhoch, während der Russell 2000 gegenüber seinem 52-Wochentief um etwa den gleichen Betrag “höher” schloss.

Die Baisse-Stimmung scheint an Boden zu gewinnen

Copy link to section

Die besagte Divergenz wurde seit 1985 nur sieben Mal beobachtet und führt in der Regel in den nächsten acht Wochen zu einem deutlichen Rückschlag für beide Indizes, so Jonathan Krinsky.

Dies ist häufig ein Anzeichen für Crowding, da der NDX ein kapitalgewichteter Index mit nur 100 Large-Cap-Namen ist, während der RTY eine gleichmäßigere Gewichtung von 2.000 kleineren Unternehmen aufweist.

Die Baisse-Stimmung der American Association of Individual Investors verzeichnete kürzlich den stärksten einwöchigen Rückgang seit etwa zwei Jahrzehnten, fügte er hinzu.

Der Kern-Verbraucherpreisindex (ohne Lebensmittel und Energie) lag im Oktober bei 4 % für das Jahr (niedrigster Wert seit 2021) und bei 0,2 % für den Monat gegenüber die Erwartungen von 4,1 % bzw. 0,3 %.