these 2 etfs have outperformed s&p 500 since 2021

Experte rechnet mit einem Rückgang von 8 % beim S&P 500 trotz der heutigen PCE-Daten

Written by
Translated by
Written on Nov 30, 2023
Reading time 2 minutes
  • Der PCE-Kernpreisindex entsprach den Erwartungen im Oktober
  • Dubravko Lakos-Bujas teilt seine Meinung zum S&P 500 Index mit
  • Der Referenzindex ist derzeit um 11 % im Vergleich zum Vormonat gestiegen

Der S&P 500 eröffnete heute im grünen Bereich, nachdem das U.S. Bureau of Economic Analysis bekannt gegeben hatte, dass der Kernpreisindex für die persönlichen Konsumausgaben im Oktober im Rahmen der Erwartungen gestiegen ist.

Lakos-Bujas teilt seine Meinung zum S&P 500 mit

Copy link to section

Im Monatsverlauf stieg der von der Fed bevorzugte Inflationsindikator um 0,2 % gegenüber einem breiteren Anstieg von 0,3 % im September.

Dennoch erwartet Dubravko Lakos-Bujas, Chefstratege für globale Aktien bei JPMorgan, nicht, dass das kommende Jahr ein aufregendes Jahr für US-Aktien wird. Das sagte er kürzlich in einer Forschungsnotiz an seine Kunden:

Aktien sind mittlerweile hoch bewertet, die Volatilität liegt nahe dem historischen Tiefstand, während die geopolitischen und politischen Risiken weiterhin hoch sind.

Im Vergleich zum Vorjahr stieg der besagte Index im Oktober um 3,5 % – ebenfalls im Einklang mit den Schätzungen von Dow Jones. Es ist zu beachten, dass der S&P 500 seit Anfang des Monats um fast 11 % gestiegen ist.

JPMorgan-Analyst ist optimistisch für Versorger-Aktien

Copy link to section

Lakos-Bujas empfiehlt derzeit, sich auf qualitativ hochwertige Aktien zu konzentrieren, die zu einem angemessenen Preis gehandelt werden. Insbesondere der Versorgungssektor befindet sich seiner Meinung nach derzeit in einer Art “Sweet Spot”.

Am Donnerstag wurde gemeldet, dass der Gesamt-PCE im Oktober im Jahresvergleich um 3 % gestiegen sei. Das Bureau sagte außerdem, dass sowohl das persönliche Einkommen als auch die Ausgaben im Monatsvergleich entsprechend den Erwartungen gestiegen seien (jeweils 0,2 %).

Dennoch prognostiziert der JPMorgan-Experte, dass “nachlassende Konsumtrends” das Gewinnwachstum des S&P 500 im Jahr 2024 auf bis zu 3 % begrenzen werden. Alles in allem erwartet er, dass der Leitindex im nächsten Jahr bei 4.200 Punkten schließen wird – ein Minus von etwa 8 % gegenüber dem aktuellen Stand.

Letzte Woche sagte auch Warren Pies, der Gründer von 3Fourteen Research, dass Anleihen im derzeitigen Umfeld eine bessere Anlage als Aktien seien.