Image for Airbus secures funding

Prognose für den Aktienkurs von Airbus inmitten zunehmender Probleme von Boeing

Written by
Translated by
Written on Mar 12, 2024
Reading time 4 minutes
  • Die Airbus-Aktie hat sich auch im Jahr 2024 besser entwickelt als Boeing.
  • Der Kurs ist in diesem Jahr um mehr als 12 % gestiegen, während sich Boeing in einem Bärenmarkt befindet.
  • Das Geschäft von Airbus läuft gut, da der Auftragsbestand sprunghaft ansteigt.

Der Aktienkurs von Airbus (ETR: AIR) liegt im Jahr 2024 deutlich über dem von Boeing, da der amerikanische Riese eine schwere Krise durchläuft. Die Aktie ist 2024 um mehr als 12 % gestiegen, während Boeing um mehr als 22 % eingebrochen ist. Ebenso ist die Airbus-Aktie in den letzten 12 Monaten um 30 % gestiegen, während Boeing um über 5 % gefallen ist.

Airbus vs Boeing

Aktienkurse von Airbus vs. Boeing

Airbus geht es gut

Copy link to section

Airbus geht es gut, da die Nachfrage nach Flugzeugen sprunghaft angestiegen ist und das Unternehmen die PR-Krise (Public Relations) vermeidet, die Boeing derzeit durchlebt.

Der Auftragsbestand ist in den letzten Monaten stark gestiegen. Es hat einen größeren Auftragsbestand als Boeing, was vor ein paar Jahren unvorstellbar war.

Die jüngsten Ergebnisse zeigten, dass das Unternehmen im Jahr 2023 735 Verkehrsflugzeuge ausgeliefert hat. Der Umsatz stieg auf über 65,4 Milliarden €, während das bereinigte EBIT auf 5,8 Milliarden € kletterte.

Auch der Auftragsbestand von Airbus ist in den letzten Monaten stark gestiegen. Das Jahr endete mit einem Auftragsbestand von über 554 Milliarden €. Boeing hingegen hatte einen Auftragsbestand von 520 Milliarden $r (475 Milliarden €) und 5.200 Verkehrsflugzeuge.

Airbus geht davon aus, dass sein Geschäft in diesem Jahr weiterhin gut laufen wird. Das Unternehmen rechnet in diesem Jahr mit der Auslieferung von 800 Verkehrsflugzeugen, während das bereinigte EBIT zwischen 6,5 und 7 Milliarden € liegen wird. Das bedeutet, dass das Unternehmen in diesem Jahr 65 Flugzeuge mehr als 2023 ausliefern wird.

Auch das Verteidigungs- und Tempogeschäft von Airbus entwickelt sich angesichts steigender geopolitischer Risiken gut. Das Segment erwirtschaftete im Jahr 2023 über 11,49 Milliarden € und damit 2 % mehr als im Vorjahr. Das EBIT sank jedoch um 40 % auf 229 Millionen €.

Theoretisch sollte Airbus in der Lage sein, Boeing, das sich in einer schweren Krise befindet, einige Aufträge wegzunehmen.

Es ist jedoch unklar, ob Boeing aufgrund der Funktionsweise der Branche Aufträge verlieren wird. Zum einen wird ein Unternehmen, das heute ein Flugzeug bestellt, dieses in den nächsten Jahren erhalten. Daher werden die meisten Fluggesellschaften ihre Slots bei Boeing nicht verlieren wollen.

Außerdem brauchen die Fluggesellschaften, insbesondere die regionalen, Zeit, um ihre Flotten zu planen. Southwest Airlines und Ryanair setzen beispielsweise Boeing 737-Flugzeuge ein, während EasyJet Airbus A320 verwendet. In diesem Fall werden Southwest, Ryanair und andere Unternehmen wahrscheinlich nicht von Boeing abrücken.

In Zukunft werden jedoch viele große Fluggesellschaften wahrscheinlich Airbus-Flugzeuge gegenüber Boeing bevorzugen. Delta hat vor kurzem 20 Flugzeuge des Typs Airbus A350 bestellt, während United Airlines einen Großauftrag bei dem Unternehmen platziert hat.

Prognose für den Aktienkurs von Airbus

Copy link to section
airbus share price

Airbus-Chart via TradingView

In meiner letzten Airbus-Prognose sagte ich voraus, dass der Aktienkurs weiter steigen würde, da der Auftragsbestand zunimmt. Diese Prognose war richtig, denn die Aktie ist in den letzten fünf Monaten in Folge gestiegen.

Zuletzt sprang die Aktie über den wichtigen Widerstand bei 135,48 €, ihren höchsten Stand im Januar 2020. Im Jahr 2023 hatte die Aktie mehrmals Mühe, sich über diese Marke zu bewegen.

Die Airbus-Aktie liegt weiterhin über allen gleitenden Durchschnitten, während der Average Directional Index (ADX) auf fast 30 gestiegen ist. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Aktie mehr Dynamik hat. Daher sind die Aussichten für die Airbus-Aktie optimistisch, wobei der nächste wichtige Punkt bei 170 € liegt.

Das Risiko für diese These besteht darin, dass die Aktie ein steigendes Keilmuster gebildet hat, was zu einer weiteren Abwärtsbewegung führen könnte.