
USD/BRL-Prognose nach den heißen Inflationsberichten aus den USA & Brasilien
- Der USD/BRL-Wechselkurs blieb zuletzt in einer engen Spanne.
- Brasilien veröffentlichte starke Daten zur Verbraucherinflation.
- In den USA stieg der Gesamtverbraucherpreisindex (CPI) im Februar auf 3,2 %.
Der USD/BRL-Wechselkurs bewegte sich am Dienstag seitwärts, nachdem die USA und Brasilien über den Erwartungen liegende Inflationszahlen für Februar veröffentlichten. Das Währungspaar wurde bei 4,9675 gehandelt, wo es sich auch in den letzten Tagen befand.
Inflationsdaten aus den USA & Brasilien
Copy link to sectionDie USA und Brasilien veröffentlichten starke Inflationszahlen und setzten damit die jeweiligen Zentralbanken unter Druck.
In Brasilien zeigten Daten der Statistikbehörde des Landes, dass der Gesamt-VPI von 0,42 % im Januar auf 0,83 % im Februar gestiegen ist. Dieser Anstieg lag über der mittleren Schätzung von 0,78 %.
Die Inflation des Landes stieg im Jahresvergleich um 4,50 % und lag damit ebenfalls über den erwarteten 4,4 %. Die anhaltend hohe Inflation wird wahrscheinlich noch mehr Druck auf die brasilianische Zentralbank ausüben, die die Zinsen weiter gesenkt hat.
Die Bank führte im Februar eine weitere Zinssenkung um 0,50 % auf 11,25 % durch, was den Erwartungen entsprach. Sie deutete auch an, dass sie die Zinsen in diesem Jahr weiter senken werde, wobei Analysten in diesem Jahr zwei weitere Senkungen um 50 Basispunkte erwarten.
Unterdessen teilte das Bureau of Labor Statistics (BLS) in den Vereinigten Staaten mit, dass die Inflation im Land höher als erwartet sei. Der Gesamt-VPI stieg im Februar um 3,2 % gegenüber 3,1 % im Vormonat. Sie stieg von 0,3 % im Januar auf 0,4 % im Monatsvergleich.
Die Kerninflation, die die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg im Monatsvergleich um 0,4 % und im Jahresvergleich um 3,8 %. Auch hier lagen diese Zahlen über den erwarteten 0,3 % bzw. 3,7 %.
Dieser Bericht deutete darauf hin, dass die US-Inflation, insbesondere im Dienstleistungssegment, im Februar hartnäckig hoch geblieben ist. Das bedeutet auch, dass es länger dauern wird, bis die Marke wieder den Zielwert von 2 % erreicht.
Am wichtigsten ist, dass die hartnäckig hohe Inflation die Fed wahrscheinlich dazu zwingen wird, länger zu warten, bevor sie die Zinsen senkt.
USD/BRL Technische Analyse
Copy link to section
Das USD/BRL-Paar bewegte sich in den letzten Monaten in einer engen Handelsspanne. Es ist vom Jahrestief von 4,80 geringfügig auf fast 5 angestiegen. Das Paar hat sich auch leicht über den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) bewegt.
Am wichtigsten ist, dass es ein steigendes Keilmuster gebildet hat, was ein beliebtes Abwärtssignal ist. In den meisten Fällen ist dies eines der beliebtesten rückläufigen Anzeichen. Die Volatilität des Paares, gemessen an der Average True Range (ATR), ist weiter gesunken.
Daher sind die Aussichten für das USD/BRL-Paar pessimistisch, wobei der nächste wichtige Punkt bei 4,80 liegt, dem tiefsten Stand des Jahres.