us cpi data march spx outlook for 2024

US-VPI-Daten: S&P 500 könnte die 5.000-Marke nicht halten

Written by
Translated by
Written on Apr 10, 2024
Reading time 2 minutes
  • Die Inflation in den USA lag im März für das Gesamtjahr bei 3,5 %, gegenüber den erwarteten 3,4 %
  • Analyst bei Evercore ISI sieht beim S&P 500 ein Abwärtspotenzial auf die 4.750-Marke
  • Der SPX liegt derzeit deutlich über 10 % über seinem bisherigen Jahrestief

Der S&P 500 könnte heute im Minus eröffnen, nachdem das US Bureau of Labour Statistics mitteilte, dass die Inflation im März stärker als erwartet gestiegen sei.

Analyst gibt Ausblick für S&P 500 bekannt

Copy link to section

Im Vergleich zum Vorjahr lag der Verbraucherpreisindex im vergangenen Monat bei 3,5 %, während die Dow-Jones-Schätzung bei 3,4 % lag.

Julian Emanuel, leitender Analyst bei Evercore ISI, geht davon aus, dass der Benchmark-Index auf 4.750 sinken wird, da „viele gute Nachrichten darin enthalten sind“.

Er betrachtet das Short Interest auf einem Zehnjahrestief auch als Zeichen dafür, dass bei Aktien die „Angst, etwas zu verpassen“ bzw. „FOMO“ herrscht.

Play Video - S&P 500 and Nasdaq notch another record close

Die Gesamtinflation für den Monat stieg am Mittwoch um 0,4 %, während ein Anstieg um 0,3 % erwartet worden war. Der S&P 500 liegt in diesem Jahr derzeit mehr als 10 % im Plus.

Kerninflationsdaten für März

Copy link to section

Ohne Lebensmittel und Energie lag der sogenannte Kern-Verbraucherpreisindex für das Jahr bei 3,8 % – ein stärkerer Anstieg als der von Ökonomen prognostizierte von 3,7 %.

Julian Emanuel ist in Bezug auf den S&P 500 zurückhaltend, auch weil vier aufeinanderfolgende Monate mit Zuwächsen für den S&P 500 etwas sind, “das man als Anleger nicht mehr als ein- oder zweimal im Leben sieht”.

Es ist zu beachten, dass der Kern-VPI für den Monat heute bei 0,4 % lag, während ein Anstieg von 0,3 % erwartet wurde.

Die nächste Sitzung der US-Notenbank ist für Mai geplant. Letzten Monat signalisierten die Mitglieder des Offenmarktausschusses der US-Notenbank drei Zinssenkungen in diesem Jahr, wie Invezz hier berichtete.