Adidas AG

DAX-Index erholt sich – Die besten deutschen Aktien zum Kaufen und Halten

Written by
Translated by
Written on Apr 18, 2024
Reading time 3 minutes
  • Der deutsche Aktienindex DAX hat einen Rekordwert erreicht
  • Die Wertentwicklung ist auf die steigenden Zuflüsse in deutsche Unternehmen zurückzuführen
  • Zu den besten Unternehmen Deutschlands zählen Rheinmetall, SAP und Adidas

Der DAX-Index hat sich in diesem Jahr gut entwickelt, da die Nachfrage nach europäischen Unternehmen weiter zunahm. Am 2. April erreichte der Index einen Rekordwert von 18.571 €. Seit seinem Tiefpunkt im Dezember ist er um über 21 % gestiegen. Seine Performance spiegelt die beliebter Indizes wie CAC 40 und FTSE MIB wider. Hier sind die besten deutschen Aktien zum Kaufen.

Rheinmetall

Copy link to section

Die Welt wird von Tag zu Tag riskanter. Der Krieg in der Ukraine geht weiter, während die Lage im Nahen Osten immer instabiler wird. Auch die Spannungen zwischen den USA und China eskalieren und erhöhen das Risiko eines dritten Weltkriegs.

Die größten Gewinner sind die Unternehmen des militärisch-industriellen Komplexes (MIC) oder der so genannten Rüstungsindustrie. Rheinmetall, das größte Rüstungsunternehmen in Deutschland, ist zu einem der Hauptprofiteure geworden.

Der Aktienkurs ist in diesem Jahr um mehr als 85 % gestiegen, was es zum umsatzstärksten Unternehmen im DAX macht. Dies geschah, weil die Zahl der Aufträge zunahm. So stieg beispielsweise der Auftragsbestand von 26,6 Mrd. € im Vorjahr auf über 38,3 Mrd. € im Jahr 2023.

Es ist wahrscheinlich, dass die Aktie langfristig weiter steigen wird, da die Aufträge weiter zunehmen. Das einzige Risiko besteht darin, dass das Unternehmen stark überbewertet ist, da sein KGV auf über 45 angestiegen ist.

SAP

Copy link to section

SAP ist eine weitere deutsche Top-Aktie zum Kaufen. Das Unternehmen bietet eine umfassende Produktpalette, die von Unternehmen auf der ganzen Welt genutzt wird. Seine beliebtesten Lösungen sind Enterprise Resource Planning (ERP), Finanzmanagement und Supply Chain Management. Es bedient fast alle großen Unternehmen.

Die Geschäfte von SAP laufen gut, da die Unternehmen ihre Investitionen weiter steigern. Der Gesamtumsatz stieg im Jahr 2023 um 9 % auf 31 Mrd. €. Der Großteil dieses Umsatzes, nämlich 26,9 Mrd. €, stammte aus dem Cloud- und Softwaresegment.

Analysten gehen davon aus, dass das Unternehmen auch in diesem Jahr gute Ergebnisse erzielen könnte, da der Trend zur künstlichen Intelligenz andauert. Das Unternehmen wird seine Finanzergebnisse am 22. April veröffentlichen.

Adidas

Copy link to section

Der Aktienkurs von Adidas hat sich in den letzten Monaten gut entwickelt. Er stieg auf 220 €, den höchsten Stand seit Februar letzten Jahres. Von seinem Tiefststand im letzten Jahr ist er um über 135 % gestiegen.

Die Adidas-Aktie setzte in dieser Woche ihre Rallye fort, nachdem das Unternehmen seine Prognosen erhöht hatte, was bedeutet, dass es die Wende geschafft hat. Das Unternehmen geht davon aus, dass der Betriebsgewinn in diesem Jahr auf 700 Mio. € ansteigen wird. Dies ist möglich, da der Gewinn im 1. Quartal auf 336 Mio. € gestiegen ist.

Es gibt Anzeichen dafür, dass das Unternehmen eine starke Nachfrage verzeichnet, während es sich weiter von der Marke Yeezy entfernt. Die anderen Kooperationen mit Künstlern wie Beyonce laufen nicht so gut.

Technisch gesehen steht die Aktie kurz davor, ein goldenes Kreuzmuster zu bilden, bei dem sich die 50- und 200-Tage gleitenden Durchschnitte kreuzen. Wenn dies geschieht, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass die Aktie sprunghaft ansteigt, wobei das nächste Ziel bei 300 € liegt.

Es gibt noch andere bemerkenswerte Unternehmen wie Airbus, Allianz und Mercedes Benz, die man im Auge behalten sollte.