Ad
Khao San Road Bangkok Thailand

Thailands SEC verschärft hartes Vorgehen gegen Kryptowährungen und blockiert nicht autorisierte Dienstanbieter

Written by
Translated by
Written on Apr 22, 2024
Reading time 2 minutes
  • Um die Cyberkriminalität zu bekämpfen, haben die Aufsichtsbehörden nicht lizenzierte Kryptounternehmen verboten.
  • Die thailändischen Behörden haben die Benutzer aufgefordert, ihre Vermögenswerte von diesen Plattformen abzuziehen.
  • Thailand möchte die Einführung von Kryptowährungen fördern und gleichzeitig Online-Betrug verhindern.

Um Cyberkriminalität vorzubeugen, hat die thailändische Regierung beschlossen, nicht lizenzierte Kryptowährungsunternehmen zu blockieren.

Thailand verschärft Krypto-Regulierung

Copy link to section

Die thailändische SEC gab die neuen Maßnahmen nach der Sitzung des Ausschusses für Technologiekriminalitätsprävention und -bekämpfung am 19. April bekannt.

Inzwischen wurde die US-Börsenaufsicht (SEC) dazu aufgefordert, dem Ministerium für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft Daten über illegale Krypto-Unternehmen zu übermitteln, um den Dienstanbietern den Zugriff zu verwehren.

Die Regulierungsbehörde hat den Servicenutzern ausreichend Zeit eingeräumt, um die Auswirkungen der Sperrung des Zugangs zu Handelsplattformen für aktive Anleger zu verhindern.

Benutzer der nicht genannten Krypto-Dienstleister sollten ihre Gelder umgehend abheben, da die thailändische SEC ähnliche Maßnahmen ergreift wie Länder wie die Philippinen und Indien.

Betrug verhindern und gleichzeitig Kryptowährungen fördern

Copy link to section

Das rigorose Vorgehen Thailands gegen nicht lizenzierte Krypto-Plattformen spiegelt sein Engagement wider, die Interessen der Anleger zu schützen und gleichzeitig seinen Status als globales Krypto-Zentrum zu festigen.

Die Regulierungsbehörden wollen Online-Betrug eindämmen und die Einführung von Kryptowährungen fördern. Das Land hat vermögenden Privatpersonen und institutionellen Anlegern erlaubt, in Spot-Bitcoin- ETFs zu investieren.

Darüber hinaus hat Thailand Privatanlegern gestattet, mit infrastrukturellen oder immobiliengestützten digitalen Vermögenswerten zu interagieren.

Letzten Monat führte das thailändische Kabinett Steuerbefreiungen für Einkünfte aus Kryptowährungen ein, um die Wettbewerbsfähigkeit des Landes im globalen Finanzwesen zu stärken.

In der Zwischenzeit sollten die Beteiligten die regulatorischen Entwicklungen im Auge behalten und die vorgeschriebenen Regeln einhalten, um rechtlichen Konsequenzen zu entgehen.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.