Keeping the momentum going: Unilever reports Q1 earnings

Die Dynamik bleibt erhalten: Unilever meldet Umsatzwachstum im 1. Quartal

Written by
Translated by
Written on Apr 25, 2024
Reading time 3 minutes
  • Unilever hatte heute Morgen eine schwere Aufgabe zu bewältigen, als das Unternehmen seine Finanzergebnisse für das erste Quartal bekannt gab.
  • Die Anleger erwarteten, nach dem vierten Quartal weitere Beweise dafür zu sehen, dass der Wachstumsaktionsplan des Unternehmens Früchte trägt.
  • Das Unternehmen verzeichnete eine dringend benötigte Steigerung von Umsatz und Volumen, allen voran bei Beauty-Produkten.

Der multinationale Konsumgüterkonzern Unilever (NYSE: UL) hat heute, am 25. April, vor Markteröffnung seine neuesten Finanzergebnisse veröffentlicht.

Das Unternehmen verzeichnete ein zugrunde liegendes Umsatzwachstum von 4,4 %, wobei alle fünf Geschäftsgruppen ein zugrunde liegendes Umsatzwachstum meldeten, angeführt von Beauty & Wellbeing (+3,1 %) und Ice Cream (+2,7 %).

Die operative Marge für das Quartal wurde nicht bekannt gegeben, das Unternehmen erklärte jedoch, es sei „zuversichtlich, im Gesamtjahr eine leichte Verbesserung der zugrunde liegenden operativen Marge zu erzielen, was auf eine höhere Bruttomarge und erhöhte Investitionen in unsere Marken zurückzuführen ist.“

Der Umsatz stieg um 1,4 % auf 15,0 Milliarden Euro, wobei Währungseffekte von (2,0) % und Nettoveräußerungen von (0,9) % zu verzeichnen waren.

Das Fazit

Copy link to section

Allerdings bleibt bei Unilever und seinen Konkurrenten im Konsumgütersektor die wichtigste Frage: Wie steht es um die Verkaufszahlen?

In den vergangenen Quartalen versuchte das Unternehmen, rückläufige Verkaufszahlen durch Preiserhöhungen auszugleichen – ein potenzieller Negativzyklus in einem Umfeld hoher Inflation und ohne Anzeichen für Zinssenkungen.

Erfreulicherweise stieg das Volumenwachstum auf 2,2 %. Insbesondere die Hauptmarken des Unternehmens erzielten ein um 6,1 % höheres zugrunde liegendes Umsatzwachstum, das auf einen Anstieg des Verkaufsvolumens um 3,8 % zurückzuführen war.

Bisherige Einnahmen

Copy link to section

Mit seinen heutigen Ergebnissen musste Unilever mehrere Punkte unter Beweis stellen – nicht zuletzt, ob es die in den Q4-Ergebnissen erkennbare Trendwende aufrechterhalten und sein „Aktionsplan für Wachstum“ an Fahrt gewinnen kann.

Am 8. Februar meldete Unilever bessere Ergebnisse als erwartet für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2023. Dies war auf Umsatzwachstum in allen Geschäftsbereichen und ein für die Aktionäre erfreuliches Aktienrückkaufprogramm im Wert von 1,5 Milliarden Euro zurückzuführen, dessen Umsetzung gerade begonnen hat. Infolgedessen stieg der Aktienkurs von Unilever an diesem Tag um 3 %.

Dennoch war das Jahr 2023 für das Unternehmen mit einigen Problemen verbunden, darunter zunehmender Wettbewerb, explodierende Rohstoffpreise in einer vom Krieg zerrütteten Makroökonomie und die Tatsache, dass das Unternehmen zum Ziel von Investoren wurde, die ESG-Themen ablehnen. Vielleicht deshalb betrug der Umsatz des Unternehmens im Quartal, das am 31. Dezember 2023 endete, 14,59 Milliarden Euro, ein Rückgang von fast 5 % im Vergleich zum Vorjahr und die schlechteste Leistung des Unternehmens seit 2020 und der Pandemie. Der Gewinn pro Aktie ging ebenfalls um 1,4 % zurück, obwohl der Umsatz im vierten Quartal im Vergleich zum dritten Quartal um 1,8 % stieg.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.