
GBP/JPY: Wie hoch kann das Paar Pfund/Japanischer Yen steigen?
- Das Paar GBP/JPY setzte diese Woche seinen starken Aufwärtstrend fort.
- Die Bank von Japan hat den Leitzins am Freitag unverändert bei 0 % belassen.
- Der Fokus richtet sich nun auf die bevorstehende Entscheidung der Bank of England.
Der Wechselkurs des Pfunds zum japanischen Yen (GBP/JPY) stieg am Freitag nach der jüngsten Zinsentscheidung der Bank of Japan (BoJ) und den Inflationsdaten aus Tokio weiter an. Das Paar stieg auf ein Mehrjahrzehnthoch von 196,14 und lag damit deutlich über dem Tiefststand des letzten Jahres von 155,27.
Entscheidung der Bank of England steht bevor
Copy link to sectionDas GBP/JPY-Paar setzte seinen starken Aufwärtstrend fort, nachdem die BoJ ihre Zinssitzung abgeschlossen hatte. Wie allgemein erwartet, beschloss die Bank, den Zinssatz unverändert bei 0 % zu belassen.
Der Ausschuss merkte außerdem an, dass er die Entwicklung des japanischen Yen beobachte, der gegenüber den meisten Währungen eingebrochen sei. Gegenüber dem US-Dollar sei er auf 156,77 und gegenüber dem Euro auf 168 gefallen.
Die meisten Analysten gehen davon aus, dass die Zentralbank ihre enormen Devisenreserven einsetzen wird, um einzugreifen, wenn die Schwäche anhält. Ein Modell für diese Intervention ist das, was die Bank im Jahr 2022 tat, als sie ein Yen-Rückkaufprogramm durchführte und dafür über 20 Milliarden Dollar ausgab.
Tatsächlich hatten diese Interventionen jedoch nur einen geringen Einfluss auf den japanischen Yen, der im Laufe des Jahres weiter fiel. Der andere wahrscheinliche Interventionsansatz werden weitere Zinserhöhungen sein. In einer Erklärung sagte Gouverneur Ueda:
„Wechselkurse sind kein Ziel der Geldpolitik, das direkt kontrolliert werden kann. Aber die Volatilität der Währungen könnte ein wichtiger Faktor sein, der die Wirtschaft und die Preise beeinflusst. Wenn die Auswirkungen auf die zugrunde liegende Inflation zu groß werden, um sie zu ignorieren, könnte dies ein Grund sein, die Geldpolitik anzupassen.“
Ein am Freitag veröffentlichter Bericht zeigte, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) in Tokio von 2,6 Prozent im März auf 1,8 Prozent im April fiel. Der Kern-CPI sank von 2,4 Prozent auf 1,4 Prozent.
Die nächste wichtige GBP/JPY-Neuigkeit wird die Entscheidung der Bank of England (BoE) im nächsten Monat sein, in der das Komitee die Weichen für künftige Zinssenkungen stellen wird.
Ökonomen gehen davon aus, dass die BoE den Leitzins unverändert bei 5,25% belassen wird und deuten an, dass es bei der nächsten Sitzung zu einer Zinssenkung kommen wird. Die meisten Analysten erwarten in diesem Jahr etwa drei Zinssenkungen, da die Inflation rückläufig ist.
Die BoE geht davon aus, dass die Inflation des Landes aufgrund sinkender Energiepreise entweder im April oder im Mai auf das Zielniveau von zwei Prozent sinken wird.
GBP/JPY technische Analyse
Copy link to section
Das Tagesdiagramm zeigt, dass der Wechselkurs GBP/JPY diese Woche seinen starken Aufwärtstrend fortsetzte. Er hat sich nun über die Oberseite des steigenden Keilmusters bewegt, das in Rot dargestellt ist. In den meisten Fällen ist dies eines der beliebtesten bärischen Zeichen.
Das Paar blieb konstant über allen gleitenden Durchschnitten. Gleichzeitig blieb der MACD-Indikator über dem neutralen Punkt. Der Relative Strength Index (RSI) zeigte nach oben.
Daher sind die Aussichten für das Paar optimistisch, wobei der nächste zu beobachtende Punkt bei 200 liegt. Der Stop-Loss dieses Handels liegt bei 194.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.