
Jellyverse tritt Sei Network als offizieller Balancer-Fork bei und erweitert das DeFi 3.0-Ökosystem
- JellySwap, der native DEX von Jellyverse, bietet Benutzern beim Mainnet-Start einen mit Balancer identischen Funktionsumfang.
- Jellyverse wird JellyStake einführen, ein dezentrales Staking-Protokoll, das echte Erträge bietet.
- Jellyverse kündigte einen Airdrop von bis zu 1,7 Millionen JLY-Token an, um die Beteiligung der Community zu fördern.
Jellyverse, eine Plattform, die für ihre fortschrittlichen dezentralen Finanzdienstleistungen bekannt ist, gab heute in Vaduz, Liechtenstein, bekannt, dass sie dem Sei-Netzwerk als offizieller Fork von Balancer beitreten wird.
Während sich Sei Network auf den Start seines Mainnets vorbereitet, soll Jellyverse zu den ersten dezentralen Börsen (DEXes) im Sei-Ökosystem gehören und den Benutzern vom ersten Tag an eine umfassende DeFi- Plattform bieten.
Innovative Funktionen und Zusammenarbeit mit Balancer
Copy link to sectionDer native DEX von Jellyverse, JellySwap, wird den Benutzern beim Mainnet-Start einen mit Balancer identischen Funktionsumfang bieten.
Durch die Nutzung der Balancer-Architektur unterstützt JellySwap verschiedene Pool-Designs, darunter gewichtete Pools mit bis zu 8 Token, stabile Pools für stark korrelierte Vermögenswerte und mehr.
Darüber hinaus wird Jellyverse JellyStake einführen, ein dezentrales Staking-Protokoll, das reale Erträge und ein vollständig dezentrales Governance-Modell bietet. Lipman, Business Development Lead bei Balancer, zeigte sich begeistert über diese Partnerschaft und betonte die gemeinsamen Bemühungen, die Defi-Innovation auf Sei voranzutreiben.
Infrastrukturvorteile von Sei Network
Copy link to sectionDie Infrastruktur von Sei Network ist für die Betriebsabläufe von Jellyverse von zentraler Bedeutung und bietet die nötige Geschwindigkeit und Effizienz für den Handel mit Kryptowährungen und synthetischen Real-World Assets (RWAs).
Mit einer von Sei v2 versprochenen Blockzeit von nur 390 ms zielt das Netzwerk darauf ab, den Transaktionsdurchsatz deutlich zu erhöhen und das Benutzererlebnis zu verbessern.
Darüber hinaus machen die niedrigen Gebühren des Netzwerks und die starke Unterstützung durch große Krypto-Investoren wie Circle Ventures es zu einer attraktiven Plattform für Entwickler und Benutzer gleichermaßen.
DeFi 3.0 und Integration traditioneller Finanzanlagen
Copy link to sectionJellyverse ist ein Vorreiter der nächsten Generation dezentraler Finanzen – DeFi 3.0 – durch die Integration traditioneller Finanzanlagen mit digitaler Token-Technologie.
Zu ihrem Angebot gehören synthetische Token, die reale Preis-Feeds von Aktien, Rohstoffen und ETFs widerspiegeln und es DeFi-Benutzern ermöglichen, sich mit einem breiteren Spektrum an Anlageklassen zu beschäftigen.
Während traditionelle Finanzinstitute wie BlackRock auf tokenisierte Vermögenswerte umsteigen, ist Jellyverse gut aufgestellt, diese neue Token-Vielfalt in sein Ökosystem zu integrieren.
Kommende Angebote und Community-Engagement
Copy link to sectionJellyverse plant, auf seiner Plattform mehrere wichtige Angebote einzuführen. Dazu gehören JellySwap, ein hochmoderner DEX mit auf Balancer basierenden Funktionen; JellyStake, ein dezentrales Staking-Protokoll, bei dem Benutzer JLY-Token einsetzen können; und jAssets, benutzergenerierte Token, die die Preise traditioneller Finanzanlagen widerspiegeln.
Darüber hinaus kündigte Jellyverse einen Airdrop von bis zu 1,7 Millionen JLY-Token an, um die Beteiligung und das Engagement der Community über Social-Media-Plattformen und Messaging-Apps zu fördern.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.