Most Magnificent Seven stocks have now reported earnings. What can Apple, Amazon, Meta, Google, Microsoft and Tesla tell us about future market growth?

Die meisten Aktien der „Glorreichen Sieben“ haben nun ihre Gewinne bekannt gegeben. Was können uns Apple, Amazon, Meta, Google, Microsoft und Tesla über das zukünftige Marktwachstum sagen?

Written by
Translated by
Written on May 3, 2024
Reading time 4 minutes
  • Sechs der „Magnificent Seven“-Aktien haben jetzt ihre Ergebnisse für das erste Quartal 2024 veröffentlicht.
  • Doch für diese und andere Unternehmen war die Gefahr einer Inflation groß.
  • Und Analysten zufolge könnte dies verheerende Auswirkungen auf das künftige Marktwachstum haben.

Gestern Abend hat das weltgrößte Unternehmen nach Marktwert seine neuesten Finanzergebnisse bekannt gegeben. Die Anleger saßen gespannt da, als Apple Inc. die Ergebnisse bekannt gab – aber auch die Weltmärkte waren gespannt.

Mittlerweile haben fast alle der mächtigsten amerikanischen Unternehmen, jene Silicon Valley-Legenden, die als die „Glorreichen Sieben“ bekannt sind, ihre Ergebnisse für das erste Quartal vorgelegt. Nur Nvidia ist noch übrig und wird am 22. Mai berichten.

Was können wir also aus den kombinierten sechs Ergebnissen sagen – nicht nur über die Unternehmen selbst, sondern über die US-Märkte als Ganzes?

Laut Analysten ziemlich viel.

Von bullisch zu bearish: Analystenprognose

Copy link to section

„Es fühlt sich an, als ob wir uns in einer Übergangsphase zwischen unerbittlicher Aufwärtstendenz und einer eher pessimistischen Marktstimmung befinden“, sagt David Morrison, Analyst bei Trade Nation. In Bezug auf die steigende Inflation und das anhaltende Schweigen der Fed zu Zinssenkungen oder -erhöhungen fügt er hinzu:

Seit Beginn der jüngsten Rallye im vergangenen Oktober wurden schlechte Nachrichten abgetan, während gute Nachrichten überproportional belohnt wurden. Jetzt scheint es, als stünden die Polaritäten kurz vor einer Umkehr.“

Damit hat er recht. Anfang des Jahres erwarteten die Märkte voller Vorfreude bis zu sechs oder gar sieben Zinssenkungen. Und dann blieb die Inflation bestehen und wurde immer zäher. Jetzt können wir froh sein, wenn wir das ganze Jahr über eine Zinssenkung erleben – und manche bei der Fed, wie Kashkari, meinen, dass man stattdessen wieder Zinserhöhungen durchführen sollte.

Doch wie werden die Finanzmärkte in den USA insgesamt auf all das reagieren? Einer der größten Indikatoren – im wahrsten Sinne des Wortes – sind die „Glorreichen Sieben“. Diese rein amerikanischen Mega-Cap-Unternehmen machen einen erheblichen Anteil aller einflussreichsten US-Indizes aus. Was sie über die Wachstumsaussichten aussagen, ist wichtig.

Der Beweis liegt im Ergebnispudding

Copy link to section

Und es ist einfach so, dass wir dank der Berichtssaison von fast allen einige sehr aktuelle Kommentare haben.

Die Fast-Food-Gigantkette McDonald’s führte ihre Finanzergebnisse direkt auf die Inflation zurück und erklärte, dass die breite Öffentlichkeit heute „bei jedem ausgegebenen Dollar wählerischer sei, da sie bei ihren alltäglichen Ausgaben mit erhöhten Preisen konfrontiert sei“.

Auch Coca-Cola führte bei seinen Gewinnen „Märkte mit starker Inflation“ an, was zu einem Rückgang des Betriebsergebnisses des Unternehmens um satte 36 % führte.

Diese beiden Aktien – die historisch als relativ widerstandsfähig gegenüber schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gelten – sind nur zwei Beispiele von vielen, die im vergangenen Monat gedämpfte Erträge meldeten.

Gegenwind in Sicht

Copy link to section

Daniel Grosvenor, Direktor für Aktienstrategie, Makroprognosen und -analysen bei Oxford Economics, weist ebenfalls darauf hin, dass erhebliche makroökonomische Gegenwinde auf uns zukommen, die den „Glorreichen Sieben“ wahrscheinlich mehr als allen anderen drohen. Dazu zählen Bedrohungen sowohl im Ausland als auch im Inland.

Diese Aktien könnten auch anfällig für eine Zunahme der politischen Unsicherheit vor den US-Präsidentschaftswahlen sein. Der Technologiesektor steht aus kartellrechtlicher Sicht weiterhin im Fokus der Regulierung, und dies dürfte ein zentrales Thema für die Demokraten im Wahlkampf sein. Die „Glorreichen Sieben“ könnten auch einer Zunahme der Unsicherheit in der Handelspolitik ausgesetzt sein. Als Gruppe erwirtschaften sie einen viel höheren Anteil ihrer Einnahmen außerhalb der USA als das breitere S&P-500-Universum, und sie sind in erheblichem Maße in Festlandchina und Taiwan engagiert. In den letzten Jahren wiesen ihre relativen Renditen eine negative Korrelation mit Maßen der Handelsunsicherheit auf, im Einklang mit anderen global ausgerichteten Unternehmen.“

Gäbe es zwei Worte, um die vielfältigen Gegenwinde zusammenzufassen, mit denen die Märkte in den vergangenen Jahren konfrontiert waren, dann wäre „Handelsunsicherheit“ ein starker Kandidat.

Langfristige Auswirkungen

Copy link to section

Und laut Grosvenor stellt dies nicht nur für diese sieben Titanen ein Risiko dar, sondern auch für den gesamten Aktienmarkt.

Obwohl es kaum Anzeichen dafür gibt, dass die Performance dieser Aktien nachlässt, erhöht die Dominanz einer so kleinen Zahl von Unternehmen und der hohe Grad der Korrelation zwischen ihnen die Risiken für Anleger. Eine Umkehr ihrer Entwicklung könnte den Gesamtmarkt und die Handelsstrategien der Anleger, die ihre starke Dynamik ausgenutzt haben, schwer belasten.“

Gehen die Märkte in diese Richtung? Vermutlich müssen wir die Ergebnisse von Nvidia abwarten, um das zu sehen.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.