
Microsoft, Apple, Nvidia, Google sind jetzt größer als der DAX-Index
- Mit über 2,6 Billionen Dollar ist Nvidias Marktkapitalisierung größer als die aller in Deutschland börsennotierten Unternehmen.
- Die sechs größten US-Unternehmen sind zudem größer als alle börsennotierten Unternehmen in Europa.
- Analysten erwarten, dass US-Aktien weiter steigen, wenn die Fed mit Zinssenkungen beginnt.
Die Bewertung amerikanischer Aktien gerät außer Kontrolle. In den USA gibt es mittlerweile sechs Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von über einer Billion Dollar, wobei Microsoft ein Unternehmen mit drei Billionen Dollar ist. Zusammen werden diese Unternehmen nun mit über 13,7 Billionen Dollar bewertet.
Nvidia ist größer als alle deutschen Unternehmen
Copy link to sectionZu diesen Bewertungen lässt sich viel sagen. So ist beispielsweise die Marktkapitalisierung von Nvidia mit über 2,6 Billionen US-Dollar größer als die des deutschen DAX-Index, der zusammen fast 2 Billionen US-Dollar wert ist. Nvidia ist auch größer als alle börsennotierten deutschen Unternehmen, darunter bekannte Marken wie SAP, Siemens und die Deutsche Telekom.
Nvidias überlegene Marktkapitalisierung ist darauf zurückzuführen, dass das Unternehmen ein starkes Gewinnwachstum meldete. Der Quartalsumsatz stieg im ersten Quartal um über 200 % auf über 24 Milliarden US-Dollar. Analysten erwarten, dass der Umsatz des Unternehmens im Jahr 2024 und 2025 über 119 Milliarden US-Dollar bzw. 155 Milliarden US-Dollar betragen wird.

Nvidia vs. DAX-Index
Viele deutsche Unternehmen wachsen langsamer als ihre amerikanischen Konkurrenten, was ihre günstigere Bewertung trotz höherer Umsatzzahlen erklärt. Volkswagen, BMW, Mercedes Benz und die Deutsche Telekom erzielten im Jahr 2024 einen Umsatz von über 800 Milliarden Dollar.
Die sechs größten amerikanischen Unternehmen sind zudem mehr wert als alle 1.050 börsennotierten Unternehmen in Europa, die zusammen eine Marktkapitalisierung von rund 12,7 Billionen Dollar haben. Die europäische Zahl umfasst Schwergewichte wie Novo Nordisk, LVMH, ASML und L’Oreal.
In Frankreich und Großbritannien verfügen alle börsennotierten Unternehmen über eine Marktkapitalisierung von über 3,12 Billionen bzw. 3,4 Billionen US-Dollar.
Alle börsennotierten US-Unternehmen sind größer als das US-BIP
Copy link to sectionDie Zahlen werden noch größer, wenn man alle börsennotierten Unternehmen in den USA mit einbezieht, deren Marktkapitalisierung bei über 54 Billionen Dollar liegt. Im Gegensatz dazu liegt das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der USA bei fast 28 Billionen Dollar.
Die US-Aktien erreichten ein Rekordhoch: Die Indizes Nasdaq 100, Dow Jones und S&P 500 stiegen auf Höchststände von 18.500 Dollar, 40.000 Dollar bzw. 5.340 Dollar.
Analysten gehen davon aus, dass sich diese Indizes auch langfristig gut entwickeln werden, insbesondere wenn die Federal Reserve im Laufe dieses Jahres mit Zinssenkungen beginnt. Diese Senkungen werden mehr Anleger dazu bewegen, von Geldmarktfonds in Aktien umzusteigen.
Am wichtigsten ist, dass amerikanische Unternehmen ein starkes Umsatzwachstum verzeichnen. Daten von FactSet zeigen, dass die Unternehmen im ersten Quartal ein Umsatzwachstum von 6 % verzeichneten, das stärkste Wachstum seit dem ersten Quartal 2022. Der S&P 500-Index weist ein KGV von 20,5 auf, das leicht über dem 5-Jahres-Durchschnitt von 19,2 liegt.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.