
BofA bekräftigt „Outperform“: Wird die Apple-Aktie endlich die 200-Dollar-Marke überschreiten?
- BofA bekräftigt die Einstufung „Outperform“ für die Apple-Aktie.
- Die WWDC 2024 wird wegen der Ankündigungen zu KI-Strategien und Innovationen mit Spannung erwartet.
- Achten Sie auf einen wöchentlichen Schlusskurs über 200 USD als Bestätigung eines neuen Bullenlaufs.
Die Bank of America hat heute ihre Bewertung „Outperform“ für Apple Inc. (NASDAQ:AAPL) bekräftigt und erwartet einen Aufschwung, da der Technologiegigant auf der kommenden Entwicklerkonferenz seine Strategie für generative künstliche Intelligenz vorstellen wird. Analysten der BofA sagen voraus, dass die Integration von KI in die neuesten iPhones einen bedeutenden Upgrade-Zyklus auslösen könnte, der mit dem Beginn des Smartphone-Zeitalters vergleichbar ist.
Aktuelle Entwicklungen und Analysteneinblicke
Copy link to sectionDurch die Einführung einer Rabattstrategie konnte Apple einen deutlichen Anstieg der iPhone-Lieferungen verzeichnen, insbesondere in China, wo die Lieferungen im April um unglaubliche 52 % zunahmen. Dies geschah, während lokale Konkurrenten um die Marktdominanz buhlen und Apple seine Preise strategisch senkt und Rabatte einführt, um seinen Wettbewerbsvorteil zu erhalten. Trotz der jüngsten Herausforderungen deuten Lieferkettenprüfungen auf eine Stabilisierung der iPhone-Lieferungen hin und legen damit den Grundstein für eine mögliche Wiederbelebung der Nachfrage.
Am 26. Mai veröffentlichten Analysten von Wedbush Securities eine Notiz, in der sie die Bedeutung der bevorstehenden Markteinführung des iPhone 16 von Apple unterstrichen, eine optimistische Prognose für iPhone-Builds abgaben und einen deutlichen Anstieg der Upgrade-Zyklen erwarteten. Ihrer Meinung nach ist Apple mit einem robusten Service-Ökosystem und kontinuierlicher Innovation weiterhin gut aufgestellt, um Marktveränderungen zu überstehen und von neuen Trends zu profitieren.
Apples unermüdlicher Fokus auf Innovation zeigt sich in seinem Engagement für F&E-Ausgaben und Produkteinführungen, wie etwa der kürzlichen Vorstellung des leistungsstarken iPad Pro und der bevorstehenden WWDC 2024-Konferenz. Die Integration generativer KI-Funktionen in iOS und Hardware unterstreicht Apples zukunftsorientierten Ansatz und positioniert das Unternehmen für nachhaltiges Wachstum.
Ertrags- und Bewertungsanalyse
Copy link to sectionApples Ergebnisse im zweiten Quartal übertrafen die Erwartungen. Das Unternehmen kündigte ein umfangreiches Rückkaufprogramm im Wert von 110 Milliarden Dollar an. Trotz Umsatzrückgangs stieg der bereinigte Gewinn pro Aktie und zeigte damit seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Marktherausforderungen.
Obwohl das Wachstum nachgelassen hat, stellt die aktuelle Bewertung von Apple einen vernünftigen Mittelwert dar. Der Umsatz wird mit dem 7,7-fachen und der Gewinn mit dem 29,4-fachen bewertet. Darüber hinaus bietet Apple mit zusätzlichen 110 Milliarden Dollar für Aktienrückkäufe ein überzeugendes Wertangebot für Investoren.
Trotz seiner Stärken ist Apple mit Risiken konfrontiert, wie einem anhaltenden Rückgang des iPhone-Umsatzwachstums und makroökonomischen Faktoren, die die Verbraucherausgaben beeinflussen. Auch wenn Apples Bewertung im Vergleich zu historischen Multiplikatoren und Konkurrenten angemessen erscheint, stellen Schwankungen der Marktmultiplikatoren ein potenzielles Risiko für zukünftige Erträge dar.
Während die Anleger auf den nächsten Schritt von Apple warten, könnte die technische Analyse Aufschluss über die möglichen Kursbewegungen der Aktie geben. Durch die Analyse von Kursbewegungen und Volumentrends können Anleger potenzielle Einstiegs- und Ausstiegspunkte abschätzen und so Anlageentscheidungen bei Marktvolatilität treffen.
Die 200-Dollar-Frage: Kann Apple endlich die 200-Dollar-Frage durchbrechen?
Copy link to sectionApples langfristiger Aufwärtstrend, der seit Anfang 2019 eine Verfünffachung der Rendite gebracht hat, bleibt stark. Obwohl es im Jahr 2022 den Anschein machte, dass dieser Aufwärtstrend ins Stocken geraten könnte, zerstreute die Erholung der Aktie im ersten Halbjahr 2023 diese Bedenken. Im vergangenen Jahr wurde die Apple-Aktie meist im Bereich von 165 bis 198 US-Dollar gehandelt, mit zwei erfolglosen Versuchen, über 200 US-Dollar zu steigen.

AAPL-Chart von TradingView
In letzter Zeit hat sich die Aktie stark erholt und ist seit Mitte April von rund 165 USD auf über 190 USD gestiegen, was darauf hindeutet, dass derzeit eine optimistische Stimmung vorherrscht. Ob dies jedoch den Beginn eines neuen Bullenmarktes markiert, wird sich erst bestätigen, wenn die Aktie einen Wochenschlusskurs von über 200 USD erreicht. In diesem Fall könnten optimistische Anleger erwägen, die Aktie mit einem Stop-Loss von 178,6 USD zu kaufen.
Für diejenigen, die Apple pessimistisch einschätzen, gibt es eine Handelsmöglichkeit mit geringem Risiko und hoher Rendite. Sie können die Aktie über 192 USD mit einem Stop-Loss bei 201,2 USD leerverkaufen. Wenn die Apple-Aktie ihre mittelfristige Aufwärtsdynamik verliert, könnte sie auf ihr Unterstützungsniveau bei 165 USD zurückfallen, wo pessimistische Händler Gewinne verbuchen könnten.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.
More industry news
