Uphold Exchange streicht mehrere Stablecoins aus europäischen Listen: hier ist der Grund

Written by
Translated by
Written on Jun 18, 2024
Reading time 3 minutes
  • Uphold wird ab dem 1. Juli sechs Stablecoins für seine Benutzer in Europa entfernen.
  • Die Plattform wird die Vermögenswerte am 28. Juni automatisch in USDC umrechnen.
  • Als Grund für diesen Schritt nannte die Börse die MiCA-Vorschriften.

Uphold, eine führende Kryptobörse, gab bekannt, dass sie ab dem 1. Juli die Unterstützung mehrerer Stablecoins für ihre europäischen Kunden einstellen wird.

Bei den fraglichen Vermögenswerten handelt es sich um Tether (USDT), TrueUSD (TUSD), Pax Dollar (USDP), Gemini Dollar (DUSD), Frax Protocol und Dai (DAI).

Außerdem haben Krypto-Börsen wie Binance, OKX und Kraken ihre Regeln für die Notierung von Stablecoins geändert.

Dies geschieht, während der europäische Markt auf die Umsetzung der MiCA-Stablecoin-Regeln im Wirtschaftsraum am 30. Juni wartet.

Uphold streicht sechs Stablecoins aus der Liste, um MiCA-Konformität zu gewährleisten

Copy link to section

Uphold hat sich den führenden Börsen angeschlossen und entfernt Stablecoins, um den regulatorischen Rahmenbedingungen für die europäischen Märkte für Krypto-Assets zu entsprechen.

Die Börse hat die Benutzer der genannten Stablecoins aufgefordert, diese bis zum 28. Juni in andere digitale Vermögenswerte umzuwandeln, bevor Uphold sie automatisch in USDC umtauscht.

Wir bitten Sie höflich, Ihre Bestände vor dem 27. Juni 2024, 23:59 Uhr MEZ umzuwandeln. Wenn Sie zu beschäftigt sind oder die Umwandlung vergessen, machen Sie sich keine Sorgen, wir werden Ihre Bestände am 28. Juni 2014 automatisch in USDC umtauschen.“

Europa hat im April letzten Jahres das erste umfassende Kryptogesetz seiner Art verabschiedet und wartet darauf, dass es Ende 2024 vollständig in Kraft tritt.

Auslöser für Upholds Entscheidung war insbesondere die bevorstehende Umsetzung der Stablecoin-Richtlinie (am 30. Juni) im Europäischen Wirtschaftsraum.

Krypto-Börsen überarbeiten ihre Vermögenswerte, um sie an die neuen Vorschriften anzupassen.

Die neuen Stablecoin-Regeln von MiCA

Copy link to section

MiCA führt strengere Regulierungsrichtlinien für Fiat-gebundene Stablecoins und elektronische Bargeld-Token ein und erfreut sich einer bemerkenswerten Akzeptanz.

Emittenten von Stablecoins sollten sicherstellen, dass ausreichende reservierte Vermögenswerte bei Dritten verwahrt werden, während die Europäische Bankenaufsichtsbehörde die Vermögenswerte überwacht.

Darüber hinaus erfordert das MiCA-Framework, dass Stablecoin-Ersteller Zertifikate von Kreditinstituten oder E-Geld-Instituten (EMIs) erwerben.

Darüber hinaus werden algorithmische Stablecoins durch die neuen Richtlinien verboten. Das Gesetz zielt darauf ab, das Verbrauchervertrauen zu stärken, indem Stablecoins zu einem seriösen Wertspeicher gemacht werden.

Während bei vielen Stablecoins Unsicherheit herrscht, dürften USD Coin und an den Euro gekoppelte Stablecoins unter den aktualisierten Regeln florieren.

Mittlerweile glauben einige Marktteilnehmer, dass Europa bei der Regulierung digitaler Vermögenswerte die neuen USA sind.

Derzeit gibt es in den USA keinen umfassenden Rahmen zur Regulierung von Stablecoins, und der jüngste Gesetzesentwurf soll noch mehr Schaden anrichten.

Jüngste Misserfolge haben jedoch die Vorteile regulatorischer Eingriffe in den Stablecoin-Markt bestätigt.

Trotz der Verwirrung ist die Stablecoin-Industrie in den USA schnell gewachsen, wobei nicht-bankbasierte Emittenten den Sektor zu beispiellosen Höhen getrieben haben.

Es bleibt entscheidend zu sehen, wie MiCA den Kryptomarkt in der EU prägen wird und ob die USA ähnlichen Schritten folgen können.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.